West (WHV)
WHV Nachrichten
|
Neue Ausstattung der weiblichen und männlichen U16 Auswahlteams
Der WHV bedankt sich bei seinen Kooperationspartnern TK & HockeyFriends
|
27.05.2022 - Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. bedankt sich bei seinem langjährigen Kooperationspartner HockeyFriends für die unkomplizierte und termingerechte Veredelung der durch TK - dem offiziellen Ausstatter des WHVs - gelieferten neuen Mannschaftsausstattungen der weiblichen und männlichen U16.
Beide Mannschaften weihten die neue Austattung am vergangenen Donnerstag in Trainingsspielen gegen die Niederländischen Nationalmannschaften ein.
|
|
 |
Feldhockey-Premiere in Bonn: Final4 beim BTHV
Damen und Herren kämpfen um Meisterschaft und EHL Plätze am 4./5. Juni 2022
|
25.05.2022 - Das Final4 der diesjährigen deutschen Feldhockey-Meisterschaften der Damen und Herren wird am 4./5. Juni 2022 auf der Anlage des Bonner THV ausgespielt. Als Veranstalter und Ausrichter fungiert wie schon bei der Hallen-Endrunde der Ligaverband Hockeyliga e.V..
Die Karten sind online über https://hockeybundesliga.de/events bestellbar, es werden Spieltags- wie auch Dauerkarten angeboten.
» zu den Tickets
|
|
 |
Regionalliga West
Spieltag 12 - 22.05.2022
|
16.05.2022 - 10. Spieltag in den Regionalligen:
__________________________________________________________
RL-Damen - HC Essen kurz vor dem Ziel
RL-Herren - Aachen übernimmt Tabellenführung
__________________________________________________________
Spielberichte: Die Regionalliga West ist die einzige RL in Deutschland mit einer regelmäßigen Berichterstattung aller Ligen nebst Pflege der Torschützenliste. Also bitte, senden Sie Ihre Spielberichte (egal ob Heim- oder Auswärtsspiel) inkl. Torschützen beider Mannschaften an die dafür eigens eingerichtete Email-Adresse: spielberichte@whv-hockey.de
» RL-Übersicht
» RL-West-Torticker
|
|
 |
U18-Nationalteams: Klare Auftaktsiege über polnische U21-Gastgeber
Deutsch-Polnische Jugendwerke in Siemianowiec (Mädchen) und Walcz (Jungen)
|
19.05.2022 - Die deutschen U18-Nationalmannschaften sind am Mittwoch zum Deutsch-Polnischen Jugendwerk aufgebrochen. Zwischen Donnerstag und Samstag wird es in diesem Rahmen je drei Länderspiele geben. Die Mädchen spielen in Siemianowiec Slaskie, die Jungen in Walcz. Zum Auftakt gab es zwei deutsche Erfolge, auf weiblicher Seite mit 4:0 und auf männlicher Seite gar mit 13:0, obwohl die DHB-Auswahlteams jeweils auf die polnische U21-Auswahl getroffen sind. Am Freitag spielen die deutschen Teams sogar gegen die polnischen A-Nationalmannschaften.
» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U18 » zur Lehrgangsseite der Männlichen U18
|
|
 |
Neue Vizepräsidentin Sportentwicklung und Vereinsmanagement
Einstimmiges Votum für Kerstin Nolte auf dem WHV-Verbandstag am 30.04.2022
|
19.05.2022 - Kerstin Nolte (ETB SW Essen) lebt Hockey. Im Alter von acht Jahren hat sie mit Hockey begonnen und bereits während der Schule als Co-Trainerin bei der Ausbildung von Kinderteams mitgeholfen. Heute trainiert sie die WU10 und die Damen im ETB. In ihrem Verein ist sie als sportliche Leiterin verantwortlich für das Jugendtrainer-Team, die Spielansetzungen der Jugend und die Erstellung der Trainingspläne; in Zusammenarbeit mit dem Jugendteam organisiert sie Feriencamps/Hockeyturniere/Spiel- und Spaßaktionen, Aktionen für Mitgliedergewinnung usw.
Der WHV freut sich auf die Bereicherung, das neue Mitglied im Präsidium und die Zusammenarbeit mit Kerstin Nolte im Bereich Sportentwicklung und Vereinsmanagement. Herzlich Willkommen im Team!
|
|
 |
Ordentlicher WHV-Verbandstag 2022
Protokoll veröffentlicht
|
16.05.2022 - Das Protokoll zum Ordentlichen WHV-Verbandstag 2022 wurde auf der Sonderseite veröffentlicht.
» weiter auf der VT-Sonderseite
|
|
 |
Bundesliga Viertelfinale und Playdown
Shoot-Out im TOR-Ticker richtig darstellen
|
13.05.2022 - Am kommenden Wochenende beginnen in der 1. Bundesliga die Playoffs und Playdowns. Dabei werden Entscheidungsspiele ausgetragen, das heisst, bei einem Unentschieden entscheidet ein Shoot-Out über den Sieg. Hierbei ist für die korrekte Wiedergabe im TOR-Ticker folgendes zu beachten:
• Der Status ist auf 'Shoot-Out' zu setzen.
• es werden alle Schützen notiert, entweder mit erzieltem Treffer (Tor) oder ohne (kein Tor).
• Es muss unbedingt eine Minute eingetragen werden, für den ersten Schützen 61, für den zweiten Schützen 62, für den dritten Schützen 63, usw. Fehlt die Minute, gerät die Reihenfolge der Tore durcheinander.
• Wird während des Shoot-Out ein Siebenmeter verhängt, so wird dieser als 'Shoot-Out Tor' bzw. als 'Shoot-Out kein Tor' notiert.
» zur Bundesliga
|
|
 |
U18-Heim-EM 2023 in Krefeld
Jugend-Nationalteams vor heimischem Publikum
|
12.05.2022 - Der DHB hat den Zuschlag als Ausrichter für eine weitere Heim-EM bekommen. Die Hockey-Europameisterschaften der Altersklasse U18 werden 2023 in Krefeld ausgetragen. Vom 8. bis 16. Juli 2023 spielen die besten europäischen Jugendmannschaften der weiblichen und männlichen U18 auf den Plätzen des Crefelder HTC (Gerd-Wellen-Anlage) um den Titel.
» weiter
|
|
 |
Christian Blasch feiert Jubiläum in der Bundesliga
Magische Marke von 600 geleiteten Spielen wird erst zum zweiten Mal durchbrochen
|
12.05.2022 - Bereits in der vergangenen Woche konnte ein weiteres Jubiläum eines WHV-Schiedsrichters in der Bundesliga gefeiert werden. Christian Blasch (r., HTC Uhlenhorst Mülheim) erreichte 600 Spielleitungen für den DHB. Beim Spiel des Crefelder HTC gegen THK Rissen konnte Blasch an der Seite seines Vereinskollegen Andreas Knechten damit eine magische Marke knacken und ist nach Frank Lubrich erst der zweite Schiedsrichter in der Bundesliga, der diese Zahl erreichen konnte. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen uns, Christian auch bei vielen weiteren Spielen auf dem Platz sehen zu können.
Foto: Hans Kramhöller
|
|
 |
3. WHV TrainerSprechstunde am Freitag den 20. Mai 2022
Austauschmöglichkeit für alle Trainer*innen im WHV
|
09.05.2022 - Die WHV Landestrainer bieten interessierten Vereinstrainer*innen die Möglichkeit mit ihnen in einen informellen und lockeren Austausch zu treten.
Sie geben auf Wunsch auch Tipps und Ratschläge zu möglichen Trainingsinhalten und beantworten eure Fragen. Das Ganze findet (ab 19:30 Uhr) per Videokonferenz statt.
Interessierte Trainer*innen melden sich bitte per E-Mail - gern auch schon mit einer konkreten Frage - bis zum 18. Mai 2022 an: sprechstunde@whv-hockey.de
|
|
 |
Praktische Schiedsrichterlehrgänge
Jetzt schon in die Planung für die kommende Feldsaison einsteigen
|
05.05.2022 - Die aktuelle Feldsaison hat im WHV gerade erst begonnen. Der WHV Schiedsrichterausschuss denkt aber jetzt schon an die Planungen für die Vorbereitung auf die kommende Feldsaison 22/23. Auch einige Vereine werden sich sicherlich auch Gedanken über ihre Vorbereitung auf die nächste Saison machen und Turniere oder Testspiele planen. Der SRA möchte daher alle Vereine ermutigen, sich bereits jetzt schon mit dem SRA in Verbindung zu setzen, wenn Interesse an der Ausrichtung eines praktischen Lehrgangs besteht. Die Planungen im Schiedsrichterbereich bedürfen einer langfristigen Planung und daher sind die ersten Gespräche auch jetzt schon sinnvoll.
Zur Übersicht hat der Schiedsrichterausschuss eine kurze Übersicht für ausrichtende Vereine zusammengestellt.
» Informationen für Schiedsrichterlehrgänge
|
|
 |
Feldhockey-Premiere in Bonn: Final4 beim BTHV
4./5. Juni 2022
|
04.05.2022 - Das Final4 der diesjährigen deutschen Feldhockey-Meisterschaften der Damen und Herren wird am 4./5. Juni 2022 auf der Anlage des Bonner THV ausgespielt. Als Veranstalter und Ausrichter fungiert wie schon bei der Hallen-Endrunde der Ligaverband Hockeyliga e.V. Ab sofort beginnt die erste von zwei Vorverkaufsphasen, in der zunächst 3.000 Tickets auf den Markt gehen. Die Karten sind online über https://hockeybundesliga.de/events bestellbar, es werden Spieltags- wie auch Dauerkarten angeboten.
» mehr dazu in der Pressemitteilung (.pdf) » direkt zum Ticketverkauf...
|
|
 |
Jetzt als Ausrichter bewerben!
Deutscher Jugendpokal 2022 im eigenen Club?!
|
03.05.2022 - Der 9. Jugendpokal sucht seine Ausrichter! Sofort bewerben, um ein tolles Event auf die eigene Anlage zu holen. Großer Vorteil ist außerdem, dass der Ausrichter auch sogleich die Teilnahme des eigenen Teams sichert.
Zur Ausrichtung werden hiermit alle vier Endrunden Turniere (Altersklasse U16) ausgeschrieben: in Nord- und in Süddeutschland jeweils eine männliche und eine weibliche Endrunde.
Es sind auch Doppelausrichtungen in einem Club möglich, sofern ein Verein über zwei Plätze in unmittelbarer Nähe zueinander verfügt. Eine weitere Option sind Ausrichtungen benachbarter Clubs in Kooperationen wie bereits in vergangen Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Wochenenden wurden nach Rücksprache mit den Landesverbänden wie folgt fixiert: NORD: 24./25.09.2022 SÜD: 08./09.10.2022
Die vollständigen Durchführungsbestimmungen in denen die Ausrichter- und Qualifikationskriterien genau beschrieben sind finden sich in Kürze unter Downloads auf der Sonderseite.
Sollten Sie sich für eine Ausrichtung interessieren, füllen Sie bitte den Bewerbungsbogen aus und senden Sie diesen bis zum 15.06.2022 an Wibke Weisel (Direktorin Jugend, weisel@deutscher-hockey-bund.de).
» Bewerbungsbogen (pdf) » Ausschreibung (pdf)
|
|
 |
Nachrichten Archiv
Weitere Nachrichten finden Sie hier:
» zum Nachrichten Archiv
|