Mit großer Begeisterung blicken wir auf das dritte WHV-Sommercamp für die Altersklasse U12 zurück, das vom 18. bis 22. August 2025 im Landesleistungszentrum Köln stattfand. 48 junge Feldspielerinnen und 7 Torhüterinnen nutzten die Gelegenheit, eine Woche lang intensiv an ihren Fähigkeiten zu arbeiten und jede Menge Spaß am Hockeysport zu erleben.
Vom 09. bis zum 17. August lief die Hockey-Europameisterschaft im Mönchengladbacher Hockeypark – und neben den Top-Teams Europas waren auch zahlreiche Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus dem Westdeutschen Hockey-Verband (WHV) vor Ort. Sie waren zwar nicht selbst im Einsatz auf dem Feld, nutzten aber die Gelegenheit, um internationale Spitzenpartien live zu verfolgen, Kolleginnen und Kollegen zu treffen und die Teams von der Tribüne aus zu unterstützen.
Mehr als drei gute Jahre: Lukas Windfeder beendet internat. Karriere
Weltmeister 2023, Olympia-Silber 2024, Europameister 2025 – innerhalb von nur drei Jahren hat Lukas Windfeder alles erreicht, wovon viele Spitzensportler träumen. Doch sein Weg zu diesen Erfolgen begann lange zuvor, mit Leidenschaft, Disziplin und einer tiefen Verbundenheit zum Hockeysport.
Sondervermögen “Infrastruktur und Klimaneutralität”
Investitionsoffensive für die Zukunft des Sports: Der Landessportbund NRW fordert Land und Kommunen auf, 10 Prozent des Landesanteils am geplanten Sondervermögen “Infrastruktur und Klimaneutralität” des Bundes für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten bereitzustellen.
Eine Hockey-Legende mit Herz und Berufung: Selin Oruz
Mit ihrem emotionalen Abschied beim EM-Finale 2025 in Mönchengladbach schließt Selin Oruz nach einer bemerkenswerten internationalen Karriere ein bedeutendes Kapitel – nicht nur im Hockey, sondern auch im Leben.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
JugendVerband
vor 6 Tagen
WHV-Sommercamp U12 – erneut ein voller Erfolg
Mit großer Begeisterung blicken wir auf das dritte WHV-Sommercamp für die Altersklasse U12 zurück, das vom 18. bis 22. August 2025 im Landesleistungszentrum Köln stattfand. 48 junge Feldspielerinnen und 7 Torhüterinnen nutzten die Gelegenheit, eine Woche lang intensiv an ihren Fähigkeiten zu arbeiten und jede Menge Spaß am Hockeysport zu erleben.
Vom 09. bis zum 17. August lief die Hockey-Europameisterschaft im Mönchengladbacher Hockeypark – und neben den Top-Teams Europas waren auch zahlreiche Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter aus dem Westdeutschen Hockey-Verband (WHV) vor Ort. Sie waren zwar nicht selbst im Einsatz auf dem Feld, nutzten aber die Gelegenheit, um internationale Spitzenpartien live zu verfolgen, Kolleginnen und Kollegen zu treffen und die Teams von der Tribüne aus zu unterstützen.
Mehr als drei gute Jahre: Lukas Windfeder beendet internat. Karriere
Weltmeister 2023, Olympia-Silber 2024, Europameister 2025 – innerhalb von nur drei Jahren hat Lukas Windfeder alles erreicht, wovon viele Spitzensportler träumen. Doch sein Weg zu diesen Erfolgen begann lange zuvor, mit Leidenschaft, Disziplin und einer tiefen Verbundenheit zum Hockeysport.
Sondervermögen “Infrastruktur und Klimaneutralität”
Investitionsoffensive für die Zukunft des Sports: Der Landessportbund NRW fordert Land und Kommunen auf, 10 Prozent des Landesanteils am geplanten Sondervermögen “Infrastruktur und Klimaneutralität” des Bundes für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten bereitzustellen.
Eine Hockey-Legende mit Herz und Berufung: Selin Oruz
Mit ihrem emotionalen Abschied beim EM-Finale 2025 in Mönchengladbach schließt Selin Oruz nach einer bemerkenswerten internationalen Karriere ein bedeutendes Kapitel – nicht nur im Hockey, sondern auch im Leben.