Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. (WHV) hat den Leistungssportkalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. Mit diesem Schritt setzt der Verband ein klares Zeichen für Transparenz und Verlässlichkeit in der Organisation des Leistungssports und unterstützt alle Beteiligten in der langfristigen Planung.
Zwei Schiedsrichter, 1000 Spiele: Beim Herrenspiel RW Köln gegen Crefelder HTC feierten Michelle Meister und Benjamin Göntgen einen besonderen Meilenstein. Göntgen schreibt mit seinen 600 Spielen Bundesliga-Geschichte.
Winterpause vorbei: Regionalligen wieder gestartet!
In der 1.Herren Regionalliga ist der Zweikampf um den Aufstieg zu einem Dreikampf geworden. Die Neusser Damen bleiben das Maß aller Dinger in der Regionalliga. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen haben die Neusserinnen eine weiße Weste. Der Marienburger SC bleibt weiterhin ungeschlagen in der 2.Regionalliga. Die Damen des Gladbacher HTC bleiben weiterhin an dem Tabellenführer (2. Regionalliga Damen) Club Raffelberg II dran.
Austausch mit den Niederlanden: WHV-Schiedsrichter*innen in Den Haag
In der vergangenen Woche ging es für uns in Richtung Den Haag, wo ein Tagesturnier stattfand. Hier kamen die besten niederländischen Teams zusammen, um sich auf die Rückrunde der Hallensaison vorzubereiten. Auch wir, die Schiedsrichter*innen Lucy Königsfeld, Lukas Lademann, Cedrik Gursch und Dirk von Jeetze, hatten die Gelegenheit, uns auf die Rückrunde einzustimmen und gemeinsam mit unseren niederländischen Kollegen zu pfeifen.
WHV Luftbildservice: Euer Verein aus der Vogelperspektive!
Der Westdeutsche Hockey-Verband (WHV) bietet seinen Mitgliedsvereinen eine einmalige Gelegenheit: Kostenfreie Luftbildaufnahmen eurer Hockeyanlagen. Dieses Angebot vereint modernste Technik mit einem starken Mehrwert für euren Verein und die gesamte Hockeygemeinschaft.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
JugendVerband
vor 14 Stunden
WHV veröffentlicht Leistungssportkalender 2025
Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. (WHV) hat den Leistungssportkalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. Mit diesem Schritt setzt der Verband ein klares Zeichen für Transparenz und Verlässlichkeit in der Organisation des Leistungssports und unterstützt alle Beteiligten in der langfristigen Planung.
Zwei Schiedsrichter, 1000 Spiele: Beim Herrenspiel RW Köln gegen Crefelder HTC feierten Michelle Meister und Benjamin Göntgen einen besonderen Meilenstein. Göntgen schreibt mit seinen 600 Spielen Bundesliga-Geschichte.
Winterpause vorbei: Regionalligen wieder gestartet!
In der 1.Herren Regionalliga ist der Zweikampf um den Aufstieg zu einem Dreikampf geworden. Die Neusser Damen bleiben das Maß aller Dinger in der Regionalliga. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen haben die Neusserinnen eine weiße Weste. Der Marienburger SC bleibt weiterhin ungeschlagen in der 2.Regionalliga. Die Damen des Gladbacher HTC bleiben weiterhin an dem Tabellenführer (2. Regionalliga Damen) Club Raffelberg II dran.
Austausch mit den Niederlanden: WHV-Schiedsrichter*innen in Den Haag
In der vergangenen Woche ging es für uns in Richtung Den Haag, wo ein Tagesturnier stattfand. Hier kamen die besten niederländischen Teams zusammen, um sich auf die Rückrunde der Hallensaison vorzubereiten. Auch wir, die Schiedsrichter*innen Lucy Königsfeld, Lukas Lademann, Cedrik Gursch und Dirk von Jeetze, hatten die Gelegenheit, uns auf die Rückrunde einzustimmen und gemeinsam mit unseren niederländischen Kollegen zu pfeifen.
WHV Luftbildservice: Euer Verein aus der Vogelperspektive!
Der Westdeutsche Hockey-Verband (WHV) bietet seinen Mitgliedsvereinen eine einmalige Gelegenheit: Kostenfreie Luftbildaufnahmen eurer Hockeyanlagen. Dieses Angebot vereint modernste Technik mit einem starken Mehrwert für euren Verein und die gesamte Hockeygemeinschaft.