Am 18./19. Mai 2024 ist es endlich wieder soweit und die vier besten deutschen Teams der Damen und Herren kämpfen auf der Anlage des Bonner THV um die Deutsche Meisterschaft. Das Pfingstwochenende verspricht spannende Spiele, große Emotionen und viel Spaß für die ganze Familie. Nun hat der Schiedsrichterausschuss des DHB die Schiedsrichter*innen für das Finalwochenende bekanntgegeben.
Der organisierte Sport konnte in den vergangenen Jahren bereits wichtige Schritte zu einer nachhaltigeren Sportausübung unternehmen und es zeigen sich eine Reihe von guten Umsetzungsbeispielen. Allerdings fehlt oft noch eine begleitende, analytische Übersicht dieser Beispiele sowie ein Katalog an praxisrelevanten Handlungsempfehlungen für die Verbands- und Vereinsebene – auch bei uns im Hockey. Dies soll sich nun ändern.
Die DHB Bildung hat zusammen mit Sporting Rock Videosanleitungen erstellt um Clubmanager*innen und Teammanager*innen die Prozesse im neuen System näher zu bringen.
Die Umstellung der Websites des WHV sind in vollem Gange und während hinter den Kulissen fleißig gearbeitet wird, ist auch der SRA des WHV nicht untätig. In den vergangenen Tagen wurden die ersten Informationen, Dokumente, Termine und Kontaktdaten in die neue Seite eingepflegt, sodass das Thema „Schiedsrichterwesen“ nahtlos im Fokus stehen kann.
Spielfreie Wochenenden zu den Final4 im WHV Erwachsenenbereich
Nationale Meisterschaften sind nicht nur für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten von großer Bedeutung, sondern auch für die Zuschauer. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Plattform, auf der Sportler ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau demonstrieren können. Für die Zuschauer sind sie eine Quelle der Inspiration und Unterhaltung, die die Begeisterung für den Sport fördert und die Gemeinschaft stärkt.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
SchiedsrichterOffizielleSportentwicklungVerband
vor 7 Monaten
Schiedsrichter für das Final4 nominiert
Am 18./19. Mai 2024 ist es endlich wieder soweit und die vier besten deutschen Teams der Damen und Herren kämpfen auf der Anlage des Bonner THV um die Deutsche Meisterschaft. Das Pfingstwochenende verspricht spannende Spiele, große Emotionen und viel Spaß für die ganze Familie. Nun hat der Schiedsrichterausschuss des DHB die Schiedsrichter*innen für das Finalwochenende bekanntgegeben.
Der organisierte Sport konnte in den vergangenen Jahren bereits wichtige Schritte zu einer nachhaltigeren Sportausübung unternehmen und es zeigen sich eine Reihe von guten Umsetzungsbeispielen. Allerdings fehlt oft noch eine begleitende, analytische Übersicht dieser Beispiele sowie ein Katalog an praxisrelevanten Handlungsempfehlungen für die Verbands- und Vereinsebene – auch bei uns im Hockey. Dies soll sich nun ändern.
Die DHB Bildung hat zusammen mit Sporting Rock Videosanleitungen erstellt um Clubmanager*innen und Teammanager*innen die Prozesse im neuen System näher zu bringen.
Die Umstellung der Websites des WHV sind in vollem Gange und während hinter den Kulissen fleißig gearbeitet wird, ist auch der SRA des WHV nicht untätig. In den vergangenen Tagen wurden die ersten Informationen, Dokumente, Termine und Kontaktdaten in die neue Seite eingepflegt, sodass das Thema „Schiedsrichterwesen“ nahtlos im Fokus stehen kann.
Spielfreie Wochenenden zu den Final4 im WHV Erwachsenenbereich
Nationale Meisterschaften sind nicht nur für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten von großer Bedeutung, sondern auch für die Zuschauer. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Plattform, auf der Sportler ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau demonstrieren können. Für die Zuschauer sind sie eine Quelle der Inspiration und Unterhaltung, die die Begeisterung für den Sport fördert und die Gemeinschaft stärkt.