Qualifizierungen für Ansprechpersonen: Schutz vor Gewalt im Sport
Der Westdeutsche Hockey-Verband möchte seine Vereine auf eine wichtige Fortbildungsmöglichkeit aufmerksam machen: Personen, die bereits als Ansprechperson für Prävention und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport tätig sind oder diese Rolle übernehmen möchten, können sich an einem Wochenende umfassend qualifizieren lassen.
Videoworkshop mit nacsport im Rahmen des Länderpokals
Erleben Sie einen exklusiven Workshop, geleitet von den Experten der Firma nacsport, und tauchen Sie tief in die Welt einer der beliebtesten Videosoftwares im Hockeysport ein. Zu den Schwerpunktthemen zählen Live-Tagging sowie Echtzeit-Videoübertragungen auf die Trainerbänke während des laufenden Spiels, um die Spielanalyse auf ein neues Level zu heben. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, um Ihre Videokenntnisse gezielt auszubauen!
Die Herren vom HC Essen 99 lassen im Kampf um den Aufstieg wichtige Punkte liegen. Die Damen von Schwarz-Weiß Neuss behalten auch nach dem sechsten Spieltag ihre weiße West und bleiben auf Aufstiegskurs. Das Rennen um den Aufstieg in die 1.Regionalliga ist wieder spannend. Der Grund dafür ist, dass die Herren des Marienburger SC am Wochenende daheim gegen den THC Münster wichtige Punkte liegen gelassen haben. Die zweiten Damen des Club Raffelberg bleiben in der 2.Regionalliga weiterhin ungeschlagen. Die Duisburgerinnen gewannen ihr sechstes Match in Folge.
Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. (WHV) hat den Leistungssportkalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. Mit diesem Schritt setzt der Verband ein klares Zeichen für Transparenz und Verlässlichkeit in der Organisation des Leistungssports und unterstützt alle Beteiligten in der langfristigen Planung.
Zwei Schiedsrichter, 1000 Spiele: Beim Herrenspiel RW Köln gegen Crefelder HTC feierten Michelle Meister und Benjamin Göntgen einen besonderen Meilenstein. Göntgen schreibt mit seinen 600 Spielen Bundesliga-Geschichte.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
Bildung
vor 2 Monaten
Qualifizierungen für Ansprechpersonen: Schutz vor Gewalt im Sport
Der Westdeutsche Hockey-Verband möchte seine Vereine auf eine wichtige Fortbildungsmöglichkeit aufmerksam machen: Personen, die bereits als Ansprechperson für Prävention und Intervention bei sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport tätig sind oder diese Rolle übernehmen möchten, können sich an einem Wochenende umfassend qualifizieren lassen.
Videoworkshop mit nacsport im Rahmen des Länderpokals
Erleben Sie einen exklusiven Workshop, geleitet von den Experten der Firma nacsport, und tauchen Sie tief in die Welt einer der beliebtesten Videosoftwares im Hockeysport ein. Zu den Schwerpunktthemen zählen Live-Tagging sowie Echtzeit-Videoübertragungen auf die Trainerbänke während des laufenden Spiels, um die Spielanalyse auf ein neues Level zu heben. Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit, um Ihre Videokenntnisse gezielt auszubauen!
Die Herren vom HC Essen 99 lassen im Kampf um den Aufstieg wichtige Punkte liegen. Die Damen von Schwarz-Weiß Neuss behalten auch nach dem sechsten Spieltag ihre weiße West und bleiben auf Aufstiegskurs. Das Rennen um den Aufstieg in die 1.Regionalliga ist wieder spannend. Der Grund dafür ist, dass die Herren des Marienburger SC am Wochenende daheim gegen den THC Münster wichtige Punkte liegen gelassen haben. Die zweiten Damen des Club Raffelberg bleiben in der 2.Regionalliga weiterhin ungeschlagen. Die Duisburgerinnen gewannen ihr sechstes Match in Folge.
Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. (WHV) hat den Leistungssportkalender für das Jahr 2025 veröffentlicht. Mit diesem Schritt setzt der Verband ein klares Zeichen für Transparenz und Verlässlichkeit in der Organisation des Leistungssports und unterstützt alle Beteiligten in der langfristigen Planung.
Zwei Schiedsrichter, 1000 Spiele: Beim Herrenspiel RW Köln gegen Crefelder HTC feierten Michelle Meister und Benjamin Göntgen einen besonderen Meilenstein. Göntgen schreibt mit seinen 600 Spielen Bundesliga-Geschichte.