21. January 2025
1. Regionalliga Herren
Essen lässt wichtige Punkte liegen
Die Herren vom HC Essen 99 lassen im Kampf um den Aufstieg wichtige Punkte liegen. Schon am vergangen Wochenende unterlagen die Essener dem Tabellenletzten Krefeld. Nun folgte die zweite Niederlage in Folge. Gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln sah es lange nach einem Erfolg aus. Zur Pause führten die Ruhrstädter mit 3:0 und zwischenzeitlich sogar mit 5:2, ehe Köln eine Aufholjagd startete. In der Schlussminute war es Jakob Welzel der zum 6:5 Siegtreffer für die Domstädter traf.
Den Patzer des HCE99 nutzten die beiden Teams an der Tabellenspitze gnadenlos aus. Der Kahlenberger HTC reiste zum Ruhrderby nach Oberhausen und hatte dort wenig Mühe drei Punkte einzufahren. Der KHTC war über die gesamte Spielzeit hinweg das spielbestimmende und klar bessere Team. So geht der 14:3 Erfolg am Ende auch in der Höhe in Ordnung.
Knapper verlief die Partie der Aachener Herren bei den zweiten Herren des Crefelder HTC. Die Seidenstädter, die in dieser Saison um den Klassenerhalt kämpfen führten bis zur 40. Minute mit 3:1. Doch die Aachener schafften in den letzten 20 Minuten nocheinmal das Ruder herumzureißen und gewannen die Partie am Ende mit 4:3.
Crefelder HTC II - Aachener HC 3:4 (2:1)
SR: L.Hebel|P.Hesselmann
Oberhausener THC - Kahlenberger HTC 3:14 (0:5)
SR: M.Bruns|D.Scharwächter
RW Köln II - HC Essen 99 6:5 (0:3)
SR: H.Farren|T.Rath
1. Regionalliga Damen
Neuss weiter mit weißer Weste
Die Damen von Schwarz-Weiß Neuss behalten auch nach dem sechsten Spieltag ihre weiße West und bleiben auf Aufstiegskurs. Gegen Uhlenhorst Mülheim II hatte das Team von Trainer Jules Smolenaars hatte allerdings hart zu kämpfen. Die Mülheimerinnen machten den Neusserinnen das Leben lange schwer. Doch am Ende setzte sich auch die individuelle Qualität durch und Neuss gewann mit 7:4.
Das Derby der zweiten Mannschaften zwischen dem Düsseldorfer HC und Rot-Weiß Köln ging an die Domstädterinnen. Die Kölnerinnen führten im Laufe der Partie mit 3:0, ehe den Landeshauptstädterinnen noch der 1:3 Ehrentreffer gelang.
Ebenfalls knapp verlief die Partie zwischen dem Tabellenvorletzten Kahlenberger HTC und Eintracht Dortmund. Zur Pause führte die Eintracht mit 2:0, doch den Gastgeberinnen vom KHTC gelang in der 44. Minute der Ausgleich. Jedoch währte diese Freude nicht lange, denn nur fünf Minuten später schlugen die Dortmunderinnen zurück und erzielten den 3:2 Siegtreffer.
Düsseldorfer HC II - RW Köln II 1:3 (0:2)
SR: T.Kramer|I.Keßner
Kahlenberger HTC - Eintracht Dortmund 2:3 (0:2)
SR: M.Marx|U.Wagner
Uhlenhorst Mülheim II - SW Neuss 4:7 (2:2)
SR: L.Gardeler|V.Sachenko
2. Regionalliga Herren
Aufstiegsrennen wieder spannend
Das Rennen um den Aufstieg in die 1.Regionalliga ist wieder spannend. Der Grund dafür ist, dass die Herren des Marienburger SC am Wochenende daheim gegen den THC Münster wichtige Punkte liegen gelassen haben. Die Kölner führten zur Pause bereits mit 5:3 und konnten in der 52. Minute sogar die Führung bis auf 7:3 ausbauen. Doch dann kam das Come-Back der Münsteraner. Zwischen der 52. und 60.M;inute schafften die Westfalen noch vier Tore zu erzielen und konnten somit am Ende einen wichtigen Punkt aus Köln entführen.
Diesen Ausrutscher nutze der HC Velbert aus. und konnte den Punkterückstand in der Tabelle auf zwei Zähler verkürzen. Die Oberbergischen reisten zum Auswärtsspiel zu den zweiten Herren des Gladbacher HTC: Die erste Halbzeit gehörte klar den Velberter Herren, die mit einer 5:1 Führung in die Pause gingen. Nach dem Seitenwechsel gestaltete der GHTC das Spielgeschehen etwas offner und kam selbst zu Toren. Doch am Ende gewann der HCV verdient mit 9:6.
Mit ebenfalls 12 Punkten in der Tabelle auf dem dritten Rang liegen die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim. Die Ruhrstädter traten bei der Bundesligavertretung von Schwarz-Weiß Köln an. Die Mülheimer hatten mehr vom Spiel und nutzten ihre Chancen gnadenlos aus. So geht auch der 10:6 Erfolg in der Höhe in Ordnung.
SW Köln II - Uhlenhorst Mülheim II 6:10 (2:5)
SR: J.Jungbluth|G.Schmitz
Marienburger SC - THC Münster 7:7 (5:3)
SR: S.Ehrenberg|C.Eichborn
Gladbacher HTC II - HC Velbert 6:9 (1:5)
SR: F.Diallo|B.Göntgen
2. Regionalliga Damen
Raffelberg weiter ungeschlagen
Die zweiten Damen des Club Raffelberg bleiben in der 2.Regionalliga weiterhin ungeschlagen. Die Duisburgerinnen gewannen ihr sechstes Match in Folge. Bei Eintracht Dortmund II hatte der Club wenig Mühen und war 60. Minuten das bessre Team, daher ist der 4:0 Erfolg am Schluss auch verdient.
Hinter dem Club Raffelberg mit drei Punkten Rückstand in der Tabelle lauern die Damen die Damen des Gladbacher HTC. Der GHTC traf in heimischer Halle auf den Tabellenletzten Bonner THV II und die Gäste hielten bis zur Pause gut mit. Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Mönchengladbacherinnen immer mehr das Spielgeschehen und konnten die Partie mit 8:5 für sich entscheiden.
Einen wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt feierten die Damen des HC Velbert gegen den Düsseldorfer SC 99. Den 3:1 Pausenstand konnten die Oberbergischen in der Zeiten Halbzeit bis auf 5:1 ausbauen. Doch der DSC 99 gab nicht auf und verkürzte noch einmal auf 5:3. Doch zur mehr sollte es an dem Tag nicht reichen und die drei Punkte blieben in Velbert.
HC Velbert - Düsseldorfer SC 99 5:3 (3:1)
SR: T:Baatz|F.Friebe
Gladbacher HTC - Bonner THV II 8:5 (2:2)
SR: B.Göntgen|F.Diallo
Eintracht Dortmund II - Club Raffelberg II 0:4 (0:1)
SR: M.Klingenberg|T.Kartzig
Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.
Am Ende des Spiels war Aachen die etwas glücklichere Mannschaft. Von Anfang an konnte Krefeld an die Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und machte es den Gästen schwer, offensive Akzente zu setzen. Die Mannschaft um den ehemaligen Nationalspieler und Clubikone Linus Butt verteidigte sehr konzentriert und setzte auch immer Nadelstiche nach vorn. Da Aachen ähnlich spielte dauerte es sehr lange bis der ehemalige Krefelder Westphal zum ersten Mal traf. Aber bis zur Pause konnte der CHTC durch Tore von Reissinger und Holtmeier das Spiel drehen. Nach dem Wechsel lauerte Aachen zunächst noch defensiver auf Ballverluste und mögliche Konter, aber Krefeld blieb stabil. Allerdings wurden die eigenen Kreisszenen in der zweiten Halbzeit nicht mehr so stabil ausgespielt. Den Ausgleichstreffer konnte Holtmeier noch einmal zur letzten Führung zeitnah beantworten, aber dann wuchs der Druck der Gäste. Im letzten Viertel fiel dann der Ausgleich und 1 Minute vor Schluss der umstrittene Siegtreffer. Der CHTC beschwerte sich zwar, aber der Treffer zählte. Auch in Überzahl konnte der CHTC dann nicht mehr für den Ausgleich sorgen, der wohl das gerechtere Ergebnis gewesen wäre.
Torschützen:
Viertel 2
0:1 Westphal
1:1 Reissinger
2:1 Holtmeier
Viertel 3
2:2 Hattwig
3:2 Holtmeier
Viertel 4
3:3 Peters
3:4 Hattwig
Zum Rückrundenauftakt empfing der OTHC den KHTC zum Derby. Nach einem ausgeglichenen Anfangsphase konnten die Gäste in der 7. Minute den ersten Treffer erzielen. Oberhausen nutzte wiederum die eigenen Gelegenheiten nicht und leistete sich dann ein paar individuelle Fehler, die Kahlenberg nutzen konnte um noch im ersten Viertel auf 0:3 zu erhöhen. So verlief dann auch das zweite Viertel ähnlich. Der OTHC nutzte die eigenen Chancen nicht und machte es Kahlenberg in den entscheidenden Momenten schlicht zu leicht, die wiederum die Fehler konsequent ausnutzten.
Nach dem Seitenwechsel platzte dann zwar der Oberhausener Torknoten, doch Kahlenberg blieb in der Chancenverwertung deutlich effizienter und blieb in einem ausgeglichenen Viertel mit 3:8 vorne. Da Oberhausen die letzten 6 Minuten in Unterzahl bestreiten musste und aufgrund des Spielverlaufs sichtlich gefrustet war, hatte Kahlenberg hier leichtes Spiel, um den Endstand herzustellen, der in dieser Höhe den Spielanteilen nicht gerecht wurde.
Bericht liegt noch nicht vor.
Bericht liegt noch nicht vor.
Bericht liegt noch nicht vor.
Bericht liegt noch nicht vor.
Eule gewinnt am Kuhweg
Uhlenhorst Mülheim 2 setzte sich in einem torreichen Spiel mit 10:6 gegen Schwarz-Weiß Köln 2 durch.
Bereits in der ersten Minute traf Ben Schirrmacher, der auch drei Minuten später erneut erfolgreich war. Philipp Noertersheuser erhöhte in der 7. Minute auf 3:0, ehe Linus Frankhof in der 18. Minute das vierte Tor für Mülheim erzielte.
Die Gastgeber aus Köln kämpften sich in zweiten Viertel jedoch durch Treffer von Lennart Wilden und Joss Brandenstein heran.
Elias Godschalk und Maximilian Ochs bauten den Vorsprung der Gäste wieder aus, ehe Piet Heuer mit seinem Treffer in der 37. Minute für Hoffnung bei Köln sorgte. Im weiteren Spielverlauf war es erneut Noertersheuser, der mit zwei weiteren Toren Mülheim weiter in Führung bringt.
Trotz der Bemühungen von Quin Willers und Justus Johns aus Köln blieb Mülheim die dominierende Mannschaft.
Elias Godschalk setzte mit seinem empty-net Treffer in der letzten Minute den Schlusspunkt. Das Spiel endete mit einem 6:10 Sieg für Uhlenhorst Mülheim 2.
Bericht liegt noch nicht vor.
Bericht liegt noch nicht vor.
Bericht liegt noch nicht vor.
Wie im Hinspiel erwischten die Bonnerinnen den besseren Start und führten nach 15 min mit 2:0. Gladbach kam im 2. Viertel besser ins Spiel und machte innerhalb von 3 Minuten den Ausgleich mit dem es auch in die Pause ging.
Das dritte Viertel war das torreichste. Kurz nach dem Wiederanpfiff gingen die Gastgeberinnen zwei Mal in Führung, die Bonn aber immer wieder ausgleichen konnte. Kurz vor Ende des dritten Viertels gelangen Youngster Hannah Hillekamp gleich 3 Treffer zum 7:4. Zum Ende hin lies Gladbach nichts mehr anbrennen und durfte den nächsten Heimsieg feiern.
Im ersten Spiel der Rückrunde empfingen die Damen aus Dortmund den Tabellenersten, die zweite Mannschaft des Club Raffelberg. Beide Mannschaften starteten konzentriert in das Spiel und lieferten sich intensive Duelle. Die Dortmunderinnen erspielten sich erste Chancen und setzten Raffelberg von Beginn an unter Druck, dies allerdings ohne Erfolg. Auch mehrere Ecken konnte der TSC nicht verwandeln. Somit ging Raffelberg kurz vor der Pause durch ein Eckentor von Jule Bozic in Führung.
Nach der Pause ging es intensiv weiter und die Mannschaft des TSC zeigte, dass sie das Spiel gewinnen wollten. Zunächst konnten die Raffelbergerinnen allerdings ihre Führung durch Lara Marie Meyer ausbauen. Die Dortmunderinnen hielten allerdings weiter dagegen, spielten schön aus der eigenen Hälfte heraus, ohne aber einen Torerfolg erzielen zu können. Auch eine weitere Ecke konnte nicht verwandelt werden, so dass die Eintracht fünf Minuten vor Schluss den Torwart auswechselte. Aber auch in Überzahl sollte es nicht gelingen und Meyer und Bolzic nutzen das leere Tor aus, so dass es am Ende 0:4 für den Club Raffelberg steht.
Anzahl, Torschütze)
Heim: /
Gast: 4x (2x Bozic, 2x Meyer)