hero image

Rückrundenstart in den Regionalligen

08. May 2025

Raffelberg weiterhin Tabellenführer

 Die Herren des Club Raffelberg sind weiterhin auf Aufstiegskurs. Das Team von Trainer Tim Leusmann hatte allerdings lange Mühe sich gegen den Tabellenletzten vom Crefelder HTC II durchzusetzen. Die Seidenstädter machten den Hausherren das Leben eine Halbzeit lang sehr schwer. Jedoch nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste aus Krefeld den Hausherren vom Club Raffelberg nichts mehr entgegenzusetzen und die Duisburger gewannen die Partie verdient mit 7:3. Mit dem Erfolg hat der Club weiterhin sechs Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Aachener HC.

Die Mannschaft aus der Printenstadt reiste zum HC Essen 99. Dort geriet der Aachener HC schnell mit 0:2 ins Hintertreffen. Doch der AHC bewies Moral und kam quasi mit dem Halbzeitpfiff noch zum Anschlusstreffer. Im zweiten Spielabschnitt übernahmen die Gäste immer mehr Spielanteile und konnten die Partie letztendlich noch mit 4:2 zu ihren Gunsten drehen.

Der andere Essener Verein ETB traf daheim auf die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln.

Die Ruhrstädter führten zur Pause verdient mit 1:0. Jedoch schafften die Domstädter nach der Pause noch die Wende und erzielten zehn Minuten vor Ende der Partie den 2:1 Siegtreffer.

Im Derby zwischen den zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim und Kahlenberger HTC gab es keinen Sieger. In einem ausgeglichenen und viel umkämpften Spiel trennten sich die „Nachbarn“ mit 2:2 Unentschieden.

HC Essen - Aachener HC 2:4 (2:1)

Club Raffelberg - Crefelder HTC II 7:3 (3:2) 

ETB Essen - RW Köln II 1:2 (1:0) 

Uhlenhorst Mülheim II - Kahlenberger HTC 2:2 (1:1)

 

Blau-Weiß Köln Damen gewinnen Derby

Die Damen von Blau-Weiß Köln konnten ihren komfortablen zehn Punkte Vorsprung in der Regionalliga bestätigen.

Im Derby gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln erwischte die Mannschaft von Trainer Patrick Montag den deutlich besseren Start und führten verdient mit 3:0. Den Roten gelang noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer, aber zu mehr sollte es an diesem Tag nicht reichen.

Allerdings bleiben die Damen von Rot-Weiß Köln weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz.

Das nächste aufstiegsberechtigte Team ist Bergisch Gladbach auf dem dritten Tabellenplatz. Die Bergischen trafen daheim auf den Crefelder HTC. Erst nach dem Seitenwechsel konnten sich die Gastgeber bis auf 3:1 absetzten. Den Gästen aus der Seidenstadt gelang kurz vor Schluss nur noch der 3:2 Anschlusstreffer, die drei Punkte blieben allerdings in Gladbach.

Die Damen des Düsseldorfer SC bleiben weiterhin sieglos. Auch unter dem neuen Trainer Max Hönneckes blieb der erhoffte Erfolg zum Rückrundenstart aus. Das neuformierte und junge Team vom DSC99 zeigte eine ansprechende Leistung gegen Eintracht Dortmund, doch das letzte Quäntchen Glück sollte fehlen. Die erfahrenden Dortmunderinnen erzielten kurz vor Ende der Partie den viel umjubelteren 2:1 Siegtreffer.

Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt feierten die Damen des HC Essen 99 bei Schwarz-Weß Bonn. Beide Mannschaften trennte vor der Partie lediglich zwei Punkte. In einer hitzigen Phase vergaben die Gastgeberinnen aus Bonn auch noch einen 7 Meter zum Ausgleich. Am Ende retteten die Ruhrstädterinnen die 2:1 Führung über die Zeit und freuten sich über drei sehr wichtige Punkte. 

RW Köln II - BW Köln 1:3 (1:3)

Düsseldorfer SC 99 - Eintracht Dortmund 1:2 (0:1)

SW Bonn - HC Essen 99 1:2 (0:1) 

Berg.Gladbach - Crefelder HTC 3:2 (1:1)

 

Spielberichte zu den einzelnen Partien des Spieltags

Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.

RL-Herren: HCE-AHC

Zum Auftakt der Rückrunde auf dem Feld war der Aachener HC zu Gast an der Dinnendahlstrasse beim HC Essen. Im ersten Viertel waren die Herren des HCE

das bessere Team und gingen durch die Tore von Christian Ulrich nach einer Strafecke und Fabian Rommert nach einem schönen Konter mit 2:0 in Führung. Nach

der Viertelpause entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe mit Torchancen auf beiden Seiten. Mats Westphal erzielte gegen Ende dieses Viertel den

Anschlusstreffer zum 2:1, nachdem der HCE durch zwei grüne Karten längere Zeit in Unterzahl spielen musste. Mit diesem Spielstand ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit verpasste es der HCE einen weiteren Treffer zu erzielen und ließ viele Strafecken ungenutzt. Aachen war wesentlich effizienter und traf

Mitte des dritten Viertels zum 2:2 Ausgleich. Kurz nach Beginn des Schlussviertels geriet der HCE durch eine grüne und eine gelbe Karte in doppelte Unterzahl.

Diese Situation nutzte Aachen zu zwei weiteren Toren und stellte damit den Endstand zum 2:4 her.

RL-Herren: CR-CHTC 2

Erste Spiele in der Rückrunde sind nicht immer die besten Spiele der Grün-Schwarzen und mit dem CHTC II, auch wenn es der derzeitige Tabellenplatz nicht widerspiegelt, steht ein durchaus spielerisch guter 2. Kader des Bundesligisten auf dem Platz, der nicht absteigen will. Klares Ziel des Raffelbergs ist der Aufstieg in die 2. BL und dafür muss jedes Spiel gewonnen werden. Entsprechend sportlich und kämpferisch ging es dann auch los. Krefeld gelang zunächst durch Kenzo Hüper der Führungstreffer. Die Duisburger konnten aber kurz darauf durch Mika Saxe ausgleichen und nach einem klasse Solo durch René Kramhöller, der den Abschluss trocken verwandelte, in Führung gehen. Alexander Stahl vom CHTC und Kapitän Felix Weber vom CR, durch den ersten 7m dieses Spiels, sorgten für den 3:2 HZ-Stand. Nachdem das 3. Viertel torlos blieb, startete das 4. Viertel mit einer grünen Karte für den Torwart der Krefelder Till Mahn. Dies nutzte Nils Basfeld für ein Empty Net Goal zur 4:2 Führung. In der 51. Minute gelang dem CHTC durch einen 7 m der erneute Anschlusstreffer. Die Partie blieb also nach wie vor offen und spannend.  Mit einem weiteren 7m für den CR, den René Kramhöller erfolgreich verwandelte, gelang es den Gastgebern endlich das Ganze deutlicher zu gestalten. Sie entschieden das Spiel durch weitere Feldtore von René, so der Ticker, Augenzeugen identifizierten Mats Langhanki als Torschützen, aber definitiv durch die Mithilfe eines Fußkickers von Krefeld,  und von Christopher Jones, mit 7:3 für sich. Fazit, der Club Raffelberg spielte gut, hätte seine Chancen aber besser nutzen können, der CHTC hatte dagegen nur wenige Chancen, kam hier aber fast immer zu einem erfolgreichen Abschluss. Das nächste Spiel führt den CR am 11. Mai nach Aachen, da ist Hochspannung garantiert.

 

O-Ton Trainer Tim Leusmann: „Wir haben das Spiel souverän gestaltet“

RL-Herren: ETB-RWK 2

Bericht liegt noch nicht vor.

RL-Herren: HTCU 2-KHTC

Bericht liegt noch nicht vor.

RL-Damen: RWK 2-BWK

Bericht liegt noch nicht vor.

RL-Damen: DSC-EDO

Im ersten Spiel der Rückrunde trafen der gastgebende DSC99 und Dortmund aufeinander.

Der DSC 99 startet mit dem neuen, aber im DSC altbekannten Trainer Maximilian Hönnekes, der das junge Team übernommen hat.Hönnekes nominierte 9 Debütantinnen, die an diesem Spieltag  ihr erstes Damenspiel absolvieren durften.

Beide Mannschaften starteten munter. In der sechsten Minute konnte Lara Mehle per Strafecke das erste Tor für Dortmund erzielen. Mit einem ereignisarmen zweiten Viertel, in der sich die Kreiseintritte der Mannschaften ausglichen, ging es mit dem Spielstand vom 0:1 in die Halbzeitpause.

Der DSC startete mit starkem Willen in die zweite Halbzeit, konnte sich einige Chancen erarbeiten und per Strafecke in der 44. Minute durch die Pina Baumeister den Ausgleich erzielen.

In der 52. Minute belohnte sich Dortmund für eine kämpferische Leistung mit dem Tor zum 1:2 durch Amy Wolpert.

Ein insgesamt faires ausgeglichenes Spiel mit dem glücklicheren Ende für die Gäste aus Dortmund.

 

RL-Damen: SWB-HCE

SW Bonn: Bericht liegt noch nicht vor.

 

Bericht HCE:
Neuzugänge sichern den HCE Damen drei Punkte zum Rückrundenstart

 

Zum Auftakt der Rückrunde in der 1. Regionalliga West trafen der Schwarz-Weiß Bonn (7.) und der HC Essen (6.) aufeinander. 

 

In einer von Beginn an ausgeglichenen Partie brauchten die Gäste aus Essen einige Minuten, um ins Spiel zu finden. 

Beide Teams erarbeiteten sich Chancen, doch zunächst blieben die Defensivreihen stabil. 

 

Kurz vor dem Halbzeitpfiff nutzte Essen eine kurze Ecke. 

Nach einer misslungen Variante setzte Mia Husemeyer stark nach, eroberte den Ball und verwandelte zur 1:0-Führung für den HCE.

 

Nach der Pause verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend in die Bonner Hälfte. 

 

Die Gastgeberinnen zogen sich ins Halbfeld zurück und lauerten auf Konter. 

Im dritten Viertel belohnten sie sich für ihre Geduld und erzielten den Ausgleich zum 1:1.

 

Im letzten Viertel blieb es spannend. 

Der Essener Neuzugang im Tor, Jule Hänel, parierte einen Siebenmeter stark und hielt ihr Team damit im Spiel.

 

Erst drei Minuten vor Schluss, als der HC Essen noch einmal eine kurze Ecke zugesprochen bekam, erlöste Neuzugang Kathi Koch die Essenerinnen. 

In einer unübersichtlichen Situation behielt sie die Nerven und schob den Ball zur 1:2 Führung ins Tor. 

 

In der Schlussphase drückte Bonn auf den erneuten Ausgleich, doch Essen verteidigte konsequent und sicherte sich mit einem 2:1-Auswärtssieg drei wichtige Punkte im Kampf um den Anschluss an die Konkurrenz.

 

Trainer Ignacio „Nacho“ Morando war sichtlich zufrieden mit dem Spiel. „Wir haben im allgemeinen ein gutes Spiel gemacht und konnten kleine taktische Änderungen gut umsetzen. Auch von dem Ausgleich haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen und weiter an unserem Plan festgehalten.

Das dieser funktioniert hat, sehen wir am Endergebnis. Ein paar Tore mehr wären natürlich schön gewesen, aber das Wichtigste sind die 3 Punkte.“

 

Am nächsten Sonntag geht es für die HCE Damen weiter.

Um 12:00 Uhr empfangen die Essenerinnen auf heimischer Anlage den tabellenletzten Düsseldorfer SC.

Für beide Teams ist es ein wichtiges Spiel im Kampf um den Klassenerhalt.

RL-Damen: BGL-CHTC

Zum Auftakt der neuen Saison empfingen die 1. Damen des THC Bergisch Gladbach am Sonntag, den 4.5. den Crefelder HTC – Anpfiff war um 16 Uhr.

 

Das erste Viertel blieb zunächst torlos, Chancen gab es auf beiden Seiten, doch die Torhüterinnen hielten ihre Kästen sauber. Im zweiten Viertel war es dann der CHTC, der nach einer kurzen Ecke durch einen Nachschuss in Führung ging. Die Antwort des THC ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Nach einer schön herausgespielten Ecke wurde der Torschuss auf der Linie durch Körperkontakt einer Feldspielerin pariert – die logische Folge: Siebenmeter. Judith Schiffer trat an und versenkte den Ball souverän oben links unter die Latte – 1:1.

 

Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff machte der THC weiter Druck und erspielte sich schnell eine weitere Ecke. Wieder war es Judith Schiffer, die sich den Ball schnappte und den Ball  zur 2:1-Führung im Tor unterbrachte.

 

Crefeld drängte auf den Ausgleich, doch der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Stattdessen nutzten die Gastgeberinnen ihre nächste Chance eiskalt: Nach einem starken Solo von Rieke Haubrich landete der Ball vor dem Tor bei ihrer Schwester Annika Haubrich, die nur noch zum 3:1 einschieben musste (37. Minute).

Im letzten Viertel warf der CHTC nochmal alles nach vorne, nahm die Torhüterin raus und schaffte sich so eine künstliche Überzahl. Sie nutzten diese aus und verkürzten per Nachschuss nach einer kurzen Ecke auf 3:2. Kurz darauf kassierte der THC eine grüne Karte und musste in doppelter Unterzahl die letzten Minuten überstehen.

Die Schlussphase wurde hektisch, Crefeld drückte – aber THC-Keeperin Jonna Lubenow parierte mehrere gefährliche Abschlüsse und sicherte ihrer Mannschaft am Ende den verdienten 3:2-Heimsieg.

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch