Trainer:innen Fortbildungen
WHV TrainerSchule – Fortbildung „Kommunikation & Trainer*in–Athlet*in Beziehung“
Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die WHV TrainerSchule zu einer praxisnahen Fortbildung in Gelsenkirchen (Sportanlagen Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen) ein.
Im Mittelpunkt steht das Thema
„Kommunikation und Besonderheiten der Trainer*innen–Athleten-Beziehung im Kontext von Mitgliedergewinnung und -bindung“.
Inhalte & Ablauf
10:00 – 12:00 Uhr (Teil 1, Theorie): Vortrag zur Bedeutung von Kommunikation in der Trainerinnen-Athletinnen-Beziehung. Der Fokus liegt darauf, wie eine werteorientierte und zielgruppenadäquate Ansprache die Identifikation der Spieler*innen mit ihrer Mannschaft, dem Verein und dem Hockeysport stärkt. Klare Kommunikation, die auf Vertrauen, Respekt und Motivation basiert, ist ein Schlüssel, um neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden.
Pause
13:00 – 15:00 Uhr (Teil 2, Praxis): Aktive Einheit auf dem Platz. Hier wird gezeigt, wie die zuvor erarbeiteten Kommunikationsstrategien direkt in der Technikvermittlung und Trainingsgestaltung umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Trainer*innen aller Alters- und Leistungsklassen. Wer seine Fähigkeiten in der Gestaltung einer positiven, motivierenden und identitätsstiftenden Trainingskultur weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig.
Durch die bewusste Art der Kommunikation können Trainerinnen nicht nur sportliche Inhalte effektiver vermitteln, sondern auch die emotionale Bindung der Athletinnen an ihre Mannschaft, den Verein und die Sportart Hockey nachhaltig fördern.
Referent: WHV Landestrainer Sebastian Folkers
5 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für B und C Trainer.
Kosten:
💰 49 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung bitte per Mail an: WHV TrainerSchule
-
WHV Fortbildung - Schnelligkeit richtig ausbilden
Wir bieten im Rahmen der Ausbildung zum Athletiktrainer/-innen im Nachwuchssport an isoliert Modul 2 Motorische Fähigkeit: Schnelligkeit als Tagesfortbildung am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zu absolvieren.
Diese kompakte Einheit bietet Trainer*innen die Gelegenheit, sich gezielt mit dem Thema "Motorische Fähigkeit: Schnelligkeit" auseinanderzusetzen. Dazu gehören die Bereiche:
✅ Training, Diagnostik und Monitoring der Schnelligkeit
✅ Springen, Sprinten, Laufen, Richtungswechsel & Reaktion
✅ Effektive Warm-Up-Methoden
Die 8 Lerneinheiten können zur Lizenzverlängerung für C, B und A Lizenzen Hockey angerechnet werden.
📅 Datum: Sonntag, 12.10.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
📍 Ort: Bundes- u. Landesleistungszentrum für Hockey und Judo
🏑 Adresse: Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln
Kosten:
💰 90 € pro Teilnehmer*in
📌 Hinweis: Verpflegung & ggf. Unterbringung erfolgen eigenständig. Gastronomie vor Ort vorhanden.
-
WHV Fortbildung Athletiktrainer/-innen im Nachwuchssport
Um seinen Schwerpunkt in der athletischen Weiterentwicklung auch in seine Vereine zu transportieren, führt der Westdeutsche Hockey-Verband eine Ausbildung zum/zur Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport durch. Die Ausbildung ist spezifisch auf den Hockeysport zugeschnitten. Aufgrund der engen Abstimmung mit dem Landessportbund NRW erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des LSB NRW.
Die 30 Lerneinheiten können zur Lizenzverlängerung für C, B und A Lizenzen Hockey angerechnet werden.
Termine:
1. Modultag - 11. Oktober 2025; 9:00-16:00
2. Modultag - 12 Oktober 2025; 9:00-16:00
3. Modultag - 13. Oktober 2025; 9:00-16:00
4. Modultag - 14 Oktober 2025; 9:00-16:00
-
Bereits durchgeführte Fortbildungen:
WHV Fortbildung Athletiktrainer/-innen im Nachwuchssport
Um seinen Schwerpunkt in der athletischen Weiterentwicklung auch in seine Vereine zu transportieren, führt der Westdeutsche Hockey-Verband eine Ausbildung zum/zur Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport durch. Die Ausbildung ist spezifisch auf den Hockeysport zugeschnitten. Aufgrund der engen Abstimmung mit dem Landessportbund NRW erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des LSB NRW.
Die 30 Lerneinheiten können zur Lizenzverlängerung für C, B und A Lizenzen Hockey angerechnet werden.
Termine:
1. Wochenende
Samstag, 29.03.25 – 9:00 bis 15:45
Sonntag, 30.03.25 – 9:00 bis 15:45
2. Wochenende
Samstag, 05.04.25 – 9:00 bis 15:45
Sonntag, 06.04.25 – 9:00 bis 15:45
04.01.2025 von 10:00-17:00 Uhr im Landesleistungszentrum Köln
WHV Fortbildung - Torwartspiel in der Halle – Anforderungen und Einfluss der Spezialposition Torhüter*in im Hallenhockey
Adresse: Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln
Referent: WHV Verbandstrainer und Bundesligatorwart Lennard Leist
8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für B und C Trainer*innen.
26.10.2024 von 09:30-16:30 Uhr beim Düsseldorfer HC
WHV Fortbildung - Wie gelingt der Hallenstart?
Am 26. Oktober 2024 findet im Düsseldorfer Hockeyclub eine Fortbildung der WHV-Trainerschule unter dem Motto „Wie gelingt der Hallenstart?“ statt. Die Veranstaltung läuft von 9:30 bis 16:30 Uhr und richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihre Teams optimal auf die kommende Hallensaison vorbereiten möchten.
Adresse: Am Seestern 10, 40547 Düsseldorf
Referent: WHV Verbandstrainer Lennard Leist
8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für B und C Trainer.
12.10.2024 von 10-17 Uhr beim Düsseldorfer SC99
WHV Fortbildung Hockey Basics & kleine Spielformen
Elementar für ein gutes Zusammenspiel - auf jedem Niveau - sind die hockeytechnischen Basics. In dieser Fortbildung wird es darum gehen, wie diese im Training behandelt werden sollten und wie hierzu speziell kleine Spielformen ihren Beitrag leisten können.
Referent: WHV Landestrainer Sebastian Folkers
8 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für B und C Trainer.
WHV Fortbildung Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport
Um seinen Schwerpunkt in der athletischen Weiterentwicklung auch in seine Vereine zu transportieren, führt der Westdeutsche Hockey-Verband auch in diesem Jahr eine Ausbildung zum/zur Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport durch. Die Ausbildung ist spezifisch auf den Hockeysport zugeschnitten. Aufgrund der engen Abstimmung mit dem Landessportbund NRW erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des LSB NRW.
Die 30 Lerneinheiten können zur Lizenzverlängerung für C, B und A Lizenzen Hockey angerechnet werden.
Termine:
1. Wochenende
Samstag, 24.08.24 – 9:00 bis 15:45
Sonntag, 25.08.24 – 9:00 bis 15:45
2. Wochenende
Samstag, 14.09.24 – 9:00 bis 15:45
Sonntag, 15.09.24 – 9:00 bis 15:45
WHV Fortbildung Training für Torhüter*innen
Das Torwarttraining unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom Training der Feldspieler und stellt besondere Anforderungen an die Torhüter*innen und natürlich auch an ihre Trainer*innen.
15.06.2024 von 10-17 Uhr beim Moerser TV
Referent: Ex-Bundesliga Keeper und WHV Landestrainer Sebastian Folkers