
Stephan Peters beendet Bundesliga-Schiedsrichterkarriere
Abschied aus der Bundesliga
29. April 2025
Am 26. April 2025 hat Stephan Peters (HC Essen) seine aktive Karriere als Bundesligaschiedsrichter des DHB beendet. Das letzte Mal führte er in der 2. Bundesliga Herren die Mannschaften des Gladbacher HTC und BW Köln auf das Feld - begleitet von seinem langjährigen Kollegen und Freund Fabian Blasch (HTC Uhlenhorst Mülheim), den Stephan gerne an seiner Seite für sein letztes Bundesligaspiel haben wollte.
Christian Siebrecht (THC Münster), Ansetzer des DHB SRA, verabschiedete Stephan stellvertretend für den DHB SRA und überreichte die obligatorische Tafel Merci und einen Blumenstraß.

Fabian Blasch (links), Christian Siebrecht (Mitte), Stephan Peters (rechts) / Fotocredits: Susanne Breithaupt
Stephan Peters wird verabschiedet
Stephan stand nun 25 Jahre als Bundesligaschiedsrichter auf dem Platz und dem DHB SRA zur Verfügung. Er brachte es auf insgesamt 388 Spielleitungen. Der gebürtige Essener, der für den HC Essen 99 pfeift, war ein fester Bestandteil der 2. Herrenbundesliga. Dort lief er ganze 290 Mal mit der Pfeife in der Hand auf. 30 Spiele leitete er im Oberhaus der Bundesliga bei den Herren. Zudem stehen 47 Spiele der 1. Bundesliga Damen und 21 Spiele der 2. Bundesliga Damen in seiner Vita. Stephan war vor allem für seine stoische Ruhe auf dem Platz bekannt und wurde von allen sehr geschätzt. Dem DHB SRA bleibt er als DHB-Beobachter erhalten und wird dort in neuer Funktion von seiner jahrelangen Erfahrung auf dem Platz profitieren.
Wir gratulieren Stephan erst einmal zu dieser beachtlichen Zahl an Bundesligaspielen, die er in 25 Jahren geleitet hat, und sind stolz auf diese Karriere. Mit einem weinenden Auge werden wir einen weiteren Bundesligakollegen verlieren, aber mit dem lachenden Auge freuen wir uns, einen Schiedsrichter für die WHV-Ligen dazugewonnen zu haben, der nicht jedes Wochenende aufgrund von Bundesligaeinsätzen für uns nicht verfügbar ist. Die jüngeren Kollegen werden sicherlich von Stephans Expertise profitieren und noch eine Menge von seinem Erfahrungsschatz lernen können. Zudem können wir Newcomer mit Stephan ohne Probleme in höheren Aufgaben testen und wissen, er wird gut auf sie Acht geben.
Philipp Hesselmann - Vizepräsident Schiedsrichterwesen