
Nachhaltigkeit und Kreativität
Vom Schläger zur Fernsteuerung – Hockey-Kunstrasen fährt jetzt Rennen in Österreich
29. July 2025
Was passiert eigentlich mit einem ausgedienten Kunstrasen, der über Jahre hinweg Schauplatz spannender Hockeyspiele war? Der ETB Schwarz-Weiß hat eine ebenso ungewöhnliche wie kreative Antwort auf diese Frage gefunden: Der alte Belag des Hockeyplatzes fährt jetzt Rennen.
Der grüne Kunstrasen hat ein zweites Leben angetreten – und das in Österreich, genauer gesagt in Litschau beim 1. GMAC, einem Verein für ferngesteuerte Modellautos. Dort wurde der Belag wiederverwendet und dient nun als Fahrbahn für spektakuläre Rennen im RC-Car-Sport. Pünktlich zur österreichischen Meisterschaft kommt er bereits erfolgreich zum Einsatz.
Diese Weiterverwendung ist nicht nur ein charmantes Kuriosum, sondern vor allem ein Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Während viele alte Kunstrasenbeläge entsorgt oder aufwendig recycelt werden müssen, hat der ETB gemeinsam mit dem 1. GMAC eine kreative und sinnvolle Lösung gefunden – ganz im Sinne der Ressourcenschonung und des Umweltschutzes.
Der Westdeutsche Hockey-Verband gratuliert dem ETB zu dieser innovativen Initiative und freut sich über das gelungene Beispiel, wie Sportvereine über den Tellerrand hinausdenken und Verantwortung übernehmen können.
Wir wünschen dem 1. GMAC viele schnellste Runden – und dem ETB, dass der neue Kunstrasen weiterhin genauso viele Erinnerungen schreiben wird wie sein Vorgänger.