hero image

Bastian Hetzel berichtet von seiner wU16 DM als Schiedsrichter

Bastian Hetzel pfiff Finale

05. November 2025

Bei typischem Hamburger Wetter durfte ich als Schiedsrichter an der deutschen Jugendendrunde beim Klipper THC in der Altersklasse „weibliche U16“ teilnehmen. Nachdem die Anreise am Freitag unkompliziert vonstatten ging (Danke nochmal Toto), begaben wir uns für eine erste Platzsichtung in Richtung Klipper THC. Daraufhin war dann das Abendprogramm angesagt – alle vier Schiedsrichter, sowie unser Schiedsrichter-Koordinator Max Hildebrandt und DHB-Turnierleiter Toto Kramer haben sich das Bundesliga-Spiel zwischen dem „Club an der Alster“ und dem „UHC Hamburg“ angesehen. Einen S-Bahnhof-Döner später fanden wir uns dann im Hotel wieder, wo wir die Ansetzungen für den nächsten Tag, sowie organisatorische Fragen besprochen haben.

Samstag standen dann die Halbfinals auf dem Programm. Ich durfte zusammen mit meinem hessischen Kollegen Mika Schreiber das erste Halbfinale zwischen dem „Mannheimer HC“ und dem „Münchner SC“ leiten. Es ist immer wieder eine interessante Erfahrung, sich mit Schiedsrichtern anderer Landesverbände über unser gemeinsames Hobby zu unterhalten. Trotz vieler Chancen stand es nach 4x15 Minuten 0:0, sodass das Spiel im Shootout entschieden werden musste – dies entschied der MHC für sich, sodass der erste Finalteilnehmer feststand. Nach kurzem Austausch mit dem Beobachter hatte ich dann die Möglichkeit, das zweite Halbfinale unter dem schützenden Pavillon zu schauen. Auch hier fielen keine Tore in 60 Minuten – das Shootout musste her, Sieger war der Ausrichter „Klipper THC“.

Am Abend stand Teambuilding auf dem Programm: Wir haben Bowling gespielt – mit von der Partie neben den vier Schiedsrichtern, Max als Koordinator und Toto als DHB-TL auch Bundesliga-Schiedsrichter Pascal Wetzel aus Berlin, welcher scheinbar neben dem Hockey-Schiedsrichter-Karriere noch eine als Bowlingspieler anpeilt… Danach ging es für‘s gemütliche Abendessen zum Italiener. Nach Rückkehr in das Hotel folgte dann das, worauf man als Schiedsrichter an so einem Tag wartet: Die Ansetzungen für den nächsten Tag – ich durfte am darauffolgenden Sonntag mein erstes deutsches Jugendfinale leiten…

Die durch die Zeitumstellung künstlich verlängerte Nacht war trotz der Aufregung ausreichend erholsam. Im Spiel um Platz drei war ich als Reserve-Schiedsrichter eingeteilt – glücklicherweise konnte ich meine Jacken aber anlassen, der Sonntag war nochmal eine Ecke kälter und vor allem nasser als der Samstag. Dann kam der große Moment – 13:20 Uhr – Aufstellen zum Lineup. Nochmal die Vorabbesprechung durchgehen, voller Fokus auf das Spiel. Nach Startschwierigkeiten lief dann auch die deutsche Nationalhymne, Gänsehaut – nicht nur aufgrund der Kälte. Dann Abklatschen, kurzes Gespräch mit den Captains, Aufstellung und Anpfiff. Die Anfangsnervosität verflog erstaunlich schnell und bald fiel auch schon das erste Tor für den Klipper THC nach Strafecke. Darauf folgten zwei Tore des MHC zur Führung. Eine Schlussstrafecke im letzten Viertel für den MHC führte zur vorzeitigen Entscheidung: Der neue deutsche Meister in der weiblichen U16 im Feldhockey ist das Team vom „Mannheimer HC“.

Nach der Siegerehrung (bei der wir als Schiedsrichter auch goldene Nadeln übergeben bekommen), standen dann die Abschlussbesprechung und die Rückfahrt an. Alles in allem ein tolles Hockeywochenende, einziger „Raum für Verbesserung“ bleibt das Hamburger Wetter – gut, dass die Schuhe erstmal nicht mehr gebraucht werden, die sind nämlich komplett nass…

Ich freue mich bereits auf die nächsten Maßnahmen im DHB und meine nächste Jugendendrunde - vor allem aufgrund des Austauschs mit Schiedsrichtern anderer Landesverbände, der ganz neue Facetten in die Welt des Hockey-Schiedsrichter-Daseins bringt.

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch