
Einheitliches Lizenzsystem von DHB und den Landesverbänden
Lizenzen und Leistungsklassen im WHV
Durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem DHB und den Landesverbänden ist ein gemeinsames und einheitliches Lizenzsystem entstanden, welches in ganz Deutschland die Themen der Aus- und Weiterbildung sowie der Kompetenzorientierung im Schiedsrichterwesen auf ein gemeinsames Level bringt. Auf dieser Seite erhaltet Ihr einen Kurzüberblick über die Leistungsklassen bzw. Lizenzen im WHV. Für eine ausführliche Betrachtung stehen unten weitere Informationen des DHB als Download zur Verfügung.
Lizenzen im Jugendbereich
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter*in im Jugendbereich (Basis)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend
Voraussetzung:
J1 Zertifikat online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter*in im Jugendbereich (fortgeschritten)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend
Voraussetzung:
J2 Zertifikat online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Hinweis:
ehemals J(B)-Lizenz
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter*in im Jugendbereich
Liga:
Regionalliga der Jugend
Voraussetzung:
Teilnahme an einem praktischen Lehrgang, welcher durch den Jugend-SRA angeboten wird (ein Wochenende außerhalb des Spielbetriebs)
Verlängerung einmal jährlich:
Teilnahme an der Schiedsrichtertagung (1x jährlich / Sommerferien), Regelnachweis (3x jährlich; mindestens 80% / Online), mindestens 5 offizielle Ansetzungen pro Jahr,
Hinweis:
ehemals J(A)-Lizenz
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter*in im Jugendbereich + Deutsche Jugendendrunden
Liga:
Regionalliga der Jugend inklusive DM ER
Voraussetzung:
Nominierung für den DHB-Nachwuchs durch den WHV Jugend-SRA sowie Aufnahme in DHB Kader
Bedingungen:
Zuständigkeit beim DHB
Ansprechpersonen im Jugend-SRA

c/o WHV, Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Telefon: +49 176-70893945
Blötter Weg 23
45478 Mülheim
Telefon: +49 172-2555909
Lizenzen im Erwachsenenbereich
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter*in im Jugend- und Erwachsenenbereich (Basis)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend sowie Verbandsligen der Erwachsenen
Voraussetzung:
E1 Zertifikat online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Hinweis:
Ehemals D-Lizenz
Beschreibung:
Vereinsschiedsrichter*in im Jugend- und Erwachsenenbereich (fortgeschritten)
Liga:
Ober- und Verbandsliga der Jugend und Verbandsliga der Erwachsenen
Voraussetzung:
E2 Zertifikat online über REFSTART in der Hockey-WABE (Selbstlerntool)
Hinweis:
ehemals J(C)-Lizenz
Verlängerung:
alle zwei Jahre durch Nachweis online
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter*in im Erwachsenenbereich
Liga:
Ober- und Regionalliga der Erwachsenen im WHV
Voraussetzung:
Teilnahme an einem praktischen Lehrgang, welcher durch den WHV-SRA angeboten wird oder Beobachtung / Coaching durch SRA
Verlängerung einmal jährlich:
Teilnahme an der Schiedsrichtertagung (1x jährlich / Sommerferien), Regelnachweis (3x jährlich; mindestens 80% / Online), Lauftest (1x jährlich / zuhause per Videoaufnahme möglich oder bei offiziellen Terminen des SRA), mindestens 15 offizielle Ansetzungen pro Jahr,
Hinweis:
ehemals C-Lizenz
Beschreibung:
Verbandsschiedsrichter*in im Landesverband sowie Bundesliga
Liga:
Ober- und Regionalligen des WHV sowie Bundesliga
Voraussetzung:
Nominierung für den DHB durch den DHB Jugend-SRA (J4) oder durch WHV-SRA (E3)
Bedingungen:
Zuständigkeit beim DHB
Ansprechpersonen im Schiedsrichterausschuss

c/o WHV, Friedrich-Alfred-Allee 25
47055 Duisburg
Telefon: 02305-5485808
Telefon: +49 155-60189504
Blötter Weg 23
45478 Mülheim
Telefon: +49 172-2555909