Startschuss für den Hessenschild: Eröffnung des Turniers in Köln
Pünktlich um 9 Uhr war es so weit: Mit der Partie Bremen gegen Niedersachsen ist der Hessenschild 2025, der Länderpokal der weiblichen U16-Auswahlmannschaften, auf der wunderschönen Anlage von Blau-Weiß Köln gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde damit ein Wochenende eingeläutet, das ganz im Zeichen von Talent, Teamgeist und Tempo steht.
Auftakt der Länderpokale: Die Teams treffen ein – der Countdown läuft
Der Countdown läuft: Ab Freitagmittag treffen die besten U16-Auswahlteams der Landesverbände in Köln ein – bereit für eines der wichtigsten Nachwuchsturniere im deutschen Feldhockey. Die DHB-Länderpokale stehen in den Startlöchern und verwandeln die Anlagen von Rot-Weiss Köln und Blau-Weiß Köln für drei Tage in das Zentrum des Jugend-Leistungssports.
Wenn am Wochenende die U16-Jungs der Landesverbände auf den Platz gehen, ist klar: Es geht um mehr als nur Tore – es geht um den Franz-Schmitz-Pokal! Seit 1949 wird dieser prestigeträchtige Wettbewerb ausgespielt – ursprünglich gestiftet vom Düsseldorfer HC, zu Ehren von Nationalspieler Franz Schmitz (Länderspiele 1929–1937). Was einst mit Vereinsmannschaften begann, wurde ab 1950 zum festen Bestandteil der deutschen Hockey-Nachwuchsförderung – und ist heute nicht mehr wegzudenken.
70 Jahre Hessenschild – zum Jubiläum zurück in Köln
Es wird wieder ernst – und richtig gut: Der Hessenschild, der legendäre weibliche U16-Länderpokal, geht in seine 70. Auflage! Seit 1955 wird hier um Ruhm, Ehre und jede Menge Hockeystolz gespielt. In diesem Jahr ist Köln zum vierten Mal Gastgeber – und die Domstadt ist bereit für ein Wochenende voller Talent, Tempo und Taktik.
Der Aufstieg in der Regionalliga ist längst entschieden. Der Club Raffelberg und Blau-Weiß Köln steigen souveräner Regionalliga Meister in die 2.Bundesliga auf. Aber am Ende der Tabelle ist noch lange nicht alles entschieden.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
vor 2 Monaten
Startschuss für den Hessenschild: Eröffnung des Turniers in Köln
Pünktlich um 9 Uhr war es so weit: Mit der Partie Bremen gegen Niedersachsen ist der Hessenschild 2025, der Länderpokal der weiblichen U16-Auswahlmannschaften, auf der wunderschönen Anlage von Blau-Weiß Köln gestartet. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde damit ein Wochenende eingeläutet, das ganz im Zeichen von Talent, Teamgeist und Tempo steht.
Auftakt der Länderpokale: Die Teams treffen ein – der Countdown läuft
Der Countdown läuft: Ab Freitagmittag treffen die besten U16-Auswahlteams der Landesverbände in Köln ein – bereit für eines der wichtigsten Nachwuchsturniere im deutschen Feldhockey. Die DHB-Länderpokale stehen in den Startlöchern und verwandeln die Anlagen von Rot-Weiss Köln und Blau-Weiß Köln für drei Tage in das Zentrum des Jugend-Leistungssports.
Wenn am Wochenende die U16-Jungs der Landesverbände auf den Platz gehen, ist klar: Es geht um mehr als nur Tore – es geht um den Franz-Schmitz-Pokal! Seit 1949 wird dieser prestigeträchtige Wettbewerb ausgespielt – ursprünglich gestiftet vom Düsseldorfer HC, zu Ehren von Nationalspieler Franz Schmitz (Länderspiele 1929–1937). Was einst mit Vereinsmannschaften begann, wurde ab 1950 zum festen Bestandteil der deutschen Hockey-Nachwuchsförderung – und ist heute nicht mehr wegzudenken.
70 Jahre Hessenschild – zum Jubiläum zurück in Köln
Es wird wieder ernst – und richtig gut: Der Hessenschild, der legendäre weibliche U16-Länderpokal, geht in seine 70. Auflage! Seit 1955 wird hier um Ruhm, Ehre und jede Menge Hockeystolz gespielt. In diesem Jahr ist Köln zum vierten Mal Gastgeber – und die Domstadt ist bereit für ein Wochenende voller Talent, Tempo und Taktik.
Der Aufstieg in der Regionalliga ist längst entschieden. Der Club Raffelberg und Blau-Weiß Köln steigen souveräner Regionalliga Meister in die 2.Bundesliga auf. Aber am Ende der Tabelle ist noch lange nicht alles entschieden.