Gute Resonanz beim WHV VereinsForum, Harmonie beim Verbandstag
Zum ersten Mal fanden das WHV VereinsForum und die jährliche Mitgliederversammlung (der WHV Verbandstag) am selben Tag und Ort statt.
Bildung
Vor einem Jahr
Ausbildung des WHVs in enger Kooperation mit dem LSB NRW
Um seinen Schwerpunkt in der athletischen Weiterentwicklung auch in seine Vereine zu transportieren, führt der Westdeutsche Hockey-Verband auch in diesem Jahr eine Ausbildung zum/zur Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport durch.
Zwei mal Vize- und acht mal Weltmeister: Masters räumen bei WM ab!
Bei der Hallenhockey-Weltmeisterschaft der Masters an der University of Nottingham haben sich die deutschen Teams hervorragend geschlagen. Am Osterwochenende (28.03.-01.04.2024) spielten die deutschen Masters-Teams bei der Weltmeisterschaft um Gold. Am Ende gelang dies hervorragend und die deutschen Masters krönten sich mit acht Weltmeistertiteln, zwei Vizeweltmeistertiteln und zwei Bronzemedaillen.
Polo gibt das Rennen um die Topplätze noch nicht auf
Nur einen Tag behielt Uhlenhorst Mülheim seine Tabellenführung in der Staffel A der 1. Bundesliga Herren. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen den Hamburger Polo Club ist die Führungsgruppe wieder enger zusammengerückt. Für Berliner HC und TSV Mannheim wird die Viertelfinalteilnahme nach den Sonntagsresultaten immer unwahrscheinlicher.
Der MHC holt sich die EHL-Silbermedaille - Rot-Weiss Köln wird vierter
Am Osterwochenende (28. März - 1. April) trafen sich in Amsterdam die acht besten Damen- und Herrenmannschaften des europäischen Clubhockeys, um den EHL-Titel auszuspielen. Aus Deutschland nahmen die Damen des Mannheimer HC und die Herren von Rot-Weiss Köln teil. Beide Teams erreichten das Halbfinale - am Ende reichte es aber nur für eine Medaille.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
Verband
vor 11 Monaten
Gute Resonanz beim WHV VereinsForum, Harmonie beim Verbandstag
Zum ersten Mal fanden das WHV VereinsForum und die jährliche Mitgliederversammlung (der WHV Verbandstag) am selben Tag und Ort statt.
Bildung
Vor einem Jahr
Ausbildung des WHVs in enger Kooperation mit dem LSB NRW
Um seinen Schwerpunkt in der athletischen Weiterentwicklung auch in seine Vereine zu transportieren, führt der Westdeutsche Hockey-Verband auch in diesem Jahr eine Ausbildung zum/zur Athletiktrainer/-innen im Nachwuchsleistungssport durch.
Zwei mal Vize- und acht mal Weltmeister: Masters räumen bei WM ab!
Bei der Hallenhockey-Weltmeisterschaft der Masters an der University of Nottingham haben sich die deutschen Teams hervorragend geschlagen. Am Osterwochenende (28.03.-01.04.2024) spielten die deutschen Masters-Teams bei der Weltmeisterschaft um Gold. Am Ende gelang dies hervorragend und die deutschen Masters krönten sich mit acht Weltmeistertiteln, zwei Vizeweltmeistertiteln und zwei Bronzemedaillen.
Polo gibt das Rennen um die Topplätze noch nicht auf
Nur einen Tag behielt Uhlenhorst Mülheim seine Tabellenführung in der Staffel A der 1. Bundesliga Herren. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen den Hamburger Polo Club ist die Führungsgruppe wieder enger zusammengerückt. Für Berliner HC und TSV Mannheim wird die Viertelfinalteilnahme nach den Sonntagsresultaten immer unwahrscheinlicher.
Der MHC holt sich die EHL-Silbermedaille - Rot-Weiss Köln wird vierter
Am Osterwochenende (28. März - 1. April) trafen sich in Amsterdam die acht besten Damen- und Herrenmannschaften des europäischen Clubhockeys, um den EHL-Titel auszuspielen. Aus Deutschland nahmen die Damen des Mannheimer HC und die Herren von Rot-Weiss Köln teil. Beide Teams erreichten das Halbfinale - am Ende reichte es aber nur für eine Medaille.