hero image

WestDerby Zukunft

Auszeichnung für nachhaltige Sportvereine aus NRW

23. September 2025

Wer kann mitmachen?

Sportart: Für das WestDerby Zukunft können sich Sportvereine jeder Sportart qualifizieren.

NRW-Edition: Ab 2025 stehen nordrhein-westfälische Vereine im Fokus – dank einer Förderung durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Landessportbund NRW unterstützt als Kooperationspartner.

Kategorien: Bewerben können sich Sportvereine jeder Größe. Je nach Mitgliederzahl werden sie in zwei Kategorien aufgeteilt:

  • Kategorie 1: Kleine bis mittelgroße Vereine bis 600 Mitglieder
  • Kategorie 2: Mittelgroße bis große Vereine ab 600 Mitglieder

Wie läuft der Wettbewerb ab?

Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt über einen digitalen Fragebogen (20 bis 40 Minuten). Abgefragt werden u.a. Angebote/Projekte zur ökologischen, sozialen und/oder wirtschaftlichen Nachhaltigkeit, Beitrag zu den 17 SDGs sowie Integration von Nachhaltigkeit in die Vereinsstruktur.

Auswahl: Die LAG 21 NRW erstellt pro Kategorie eine Shortlist von je fünf Vereinen. Aus diesen wählt eine Fachjury je zwei Nominierte aus, die im Vorlauf als Derby-Finalisten kommuniziert werden.

Auszeichnung: Die Nominierten präsentieren sich auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung am 04. Dezember in Mülheim an der Ruhr. Hier werden die Gewinner-Vereine verkündet.

Ansprechperson: Rückfragen zum Wettbewerb beantwortet Lukas Vering | pr@lag21.de

Was gibt es zu gewinnen?

Preisgelder: Die Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld von je 2000 Euro, die Zweitplatzierten von 1000 Euro!

Podium: Alle Nominierten erhalten die Chance, sich auf der NRW-Nachhaltigkeitstagung am 04. Dezember in Mülheim an der Ruhr vor einem breiten Publikum nordrhein-westfälischer Nachhaltigkeitsakteur*innen zu präsentieren.

Kommunikation: Alle Nominierten erhalten Kommunikationsmaterialien für die eigene Öffentlichkeitsarbeit.

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch