hero image

Regionalliga West 2025/2026

Blau-Weiß Köln und Dortmund/Düsseldorf weiter auf Erfolgskurs

22. September 2025

Blau-Weiß Köln Herren weiter an der Spitze

Die Herren von Blau-Weiß Köln bleiben weiterhin ungeschlagen in der Regionalliga.

Am Sonntagabend trafen die Domstädter in Essen auf den Gastgeber vom HC Essen 99. Die Essener spielten eine sehr engagierte erste Hälfte und gestalteten den Spielverlauf mehr als ausgeglichen. So ging der 1:1 Halbzeit stand auch in Ordnung. Nach dem Seitenwechsel schwanden etwas die Kräfte beim HCE und Köln übernahm immer mehr die Spielkontrolle. Am Ende konnten sich die Blau-Weiß Herren verdient mit 5:1 durchsetzen.

Ein munteres hin und her sahen die Zuschauer beim Spiel der Bundesligavertretung von Uhlenhorst Mülheim und Bergisch Gladbach. Der Aufsteiger aus Gladbach agierte mutig und frech und konnte während des Spielverlaufs immer wieder in Führung gehen. Doch Mülheim hatte stets eine Antwort mit dem Ausgleich parat. So ging das 4:4 zum Schluss auch leistungsgerecht in Ordnung.

Für die zweiten Herren com Crefelder HTC sah zur Pause nach einem klaren Erfolg gegen Kahlenberg aus. Die Seidenstädter führten verdient mit 3:0. In den zweiten 30 Minuten fanden die Gäste aus dem Ruhrgebiet allerdings besser in die Partie und konnten durch zwei Tore das Spiel noch einmal spannend gestalten. Allerdings zum Punktgewinn sollte es am Ende nicht reichen.

Der 2:0 Halbzeitstand in Aachen bei der Partie Aachener HC gegen den Oberhausener THC war auch zugleich der Endstand. Zwar hatten die Gäste aus Oberhausen in der zweiten Halbzeit mehrfach die Chance durch eine Starfecke selber zu einem Treffer zu gelangen, doch alle Versuche wurden von den Aachener erfolgreich abgewehrt. So blieb es am Ende beim verdienten 2:0.

Uhlenhorst Mülheim II-Bergisch Gladbach 4:4 (2:2)

SR: F.Boermans|C.Gursch

Crefelder HTC II-Kahlenberger HTC 3:2 (3:0)

SR: S.Ehrenberg|P.Hesselmann

Aachener HC-Oberhausener THC 2:0 (2:0)

SR: P.Friebe|C.Adler

HC Essen 99-BW Köln 1:5 (1:1)

SR: T.Kartzig|D.van Jeetze

Dortmund und Düsseldorf vorne weg

Die Damen von Eintracht Dortmund und dem Düsseldorfer SC 99 bilden aktuell das Spitzenduo in der Tabelle. Beide Mannschaften liegen gleichauf und trennen nur einen Treffer in der Tordifferenz.

Die Dortmunderinnen trafen auf heimischer Anlage auf Bergich Gladbach. In einer torreichen und ausgeglichenen ersten Hälfte hatten beide Mannschaften die Chance mit einer Führung in die Halbzeit zu gehen. Der 3:2 Halbzeit für die Eintracht war nicht unverdient. So mussten die Gastgeberinnen in den zweiten 30 Minuten lange zittern, ehre Sekunden vor Ende der Partie der erlösende 4:2 Siegtreffer fiel.

Für Bergisch Gladbach war es ein Wochenende mit Höhen und Tiefen. Bereits am Donnerstag trafen die Bergischen Damen auf den THC Münster. Die Gastgeberinnen hatten mit den Westfälinnen wenig Mühen und konnten die Partie deutlich mit 5:1 für sich entscheiden.

Für die Damen aus Münster war es hingegen ein Wochenende zum vergessen. Nach der deutlichen Niederlage in Bergisch Gladbach, ging auch die Partie am Sonntag auf heimischer Anlage gegen den Düsseldorfer SC 99 verloren. Die Landeshauptstädterinnen waren das klar spielbestimmende Team und konnten am Ende verdient mit 3:0 gewinnen.

Eine knappe und bittere Heimniederlage mussten die Damen vom Crefelder HTC hinnehmen. Gegen die bis dato sieglosen zweiten Damen von Rot-Weiß Köln, konnten die Gastgeberinnen keinen Treffer erzielen. So ging das Spiel nach 60 Minuten mit 0:1 verloren. Dadurch rutschen die Domstädterinnen in der Tabelle an Krefeld heran.

Ebenfalls eine Heimniederlage musste der HC Essen 99 gegen die Bundesligavertretung vom Düsseldorfer HC hinnehmen.

Die Ruhrstädterinnen hatten während der Partie ein Übergewicht an Strafecken, doch keine der Möglichkeiten fand den Weg ins Tor. Die Düsseldorferinnen hingegen nutzten einen 7 Meter und eine Strafecke um das Spiel am Ende mit 2:1 zu gewinnen.

 

Bergisch Gladbach-THC Münster 5:1 (4:1)

SR: P.J.Heil|I.Keßner

Eintracht Dortmund-Bergisch Gladbach 4:2 (3:2)

SR: M.Klingenberg|U.Wagner

Crefelder HTC-RW Köln II 0:1 (0:1)

SR: P.Hesselmann|S.Ehrenberg

THC Münster-Düsseldorder SC 99 0:3 (0:1)

SR: R.Janowsky|U.Kamla

HC Essen 99-Düsseldorfer HC II 1:2 (1:2)

SR: T.Rees|L.Lademann

Spielberichte zu den einzelnen Partien des Spieltags

Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.

RL-Herren: HTCU 2 - THCBGL

Nach einem ausgeglichenen und schwachen ersten Viertel beider Teams ohne größere Ereignisse, startete das zweite Viertel direkt mit einer Karte gegen Bergisch Gladbach, woraufhin Uhlenhorst Mülheim das 1:0 schießen konnte. Die Gladbacher aber trafen nahezu im Gegenzug in einem Konter zum 1:1. Daraufhin war das Spiel relativ offen und beiden Teams gelang vor der Pause jeweils joch ein Treffer durch eine kurze Ecke. Nach der Pause und einen Stand von 2:2 fand Uhlenhorst dann besser ins Spiel, konnte sich aber nicht belohnen und wurde von einem 3:2 der Gäste überrascht. Nach einer weiteren Karte gegen Gladbach, konnte Mülheim dann wieder ausgleichen. Im letzten Viertel ging Bergisch Gladbach wieder in Führung, woraufhin Mülheim den Torhüter rausnahm und dann kurz vor Schluss wieder den Ausgleich erzielen konnte.

Herren-RL: CHTC 2 - KHTC

Man merkte dem CHTC an, dass nach 2 Niederlagen wieder unbedingt ein Sieg gebraucht wurde. So fing die Heimmannschaft sehr gut an, aber so nach 5 Minuten spielten sich die Gäste frei und zogen ein starkes Kombinationsspiel auf. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Im zweiten Viertel zeigten sich die Gastgeber sehr effektiv und die gefährlichen Kreiseintritte wurden auch belohnt. Kenzo Hüper, Finn Mahn (KE) und Constantin von Ehren waren die Torschützen, bei einer weiteren feinen Einzelleistung traf Hans Reissinger den Innenpfosten. So blieb es aber bei der vermeintlichen beruhigenden Führung. Direkt nach dem Wechsel hatte Krefeld noch eine gute Chance, ab dann übernahmen die Gäste das Kommando und verkürzten verdient auf 2:3. Als dann noch mit Hüper und Mahn 2 Spieler gleichzeitig wegen Foulspiels auf der Strafbank saßen, hätte das Spiel auch ganz kippen können. Aber Krefeld verteidigte jetzt sehr konsequent und hatte mit Adrian Henriquez einen sehr guten Torwart zwischen den Pfosten. Als der CHTC wieder vollzählig war, konnten sie das Spiel beruhigen, hatten selber wieder Chancen und konnten somit die wichtigen 3 Punkte zu Hause behalten

Herren-RL: AHC-OTHC

Der Aachener HC hat sein Heimspiel in der Hockey-Regionalliga gegen den Oberhausener THC mit 2:0 (2:0) gewonnen.

 

Von Beginn an setzten die Gastgeber die Gäste aus Oberhausen unter Druck und zwangen sie zu Ballverlusten. Einer dieser frühen Fehler im eigenen Viertel führte prompt zur Führung: Benjamin Schmidt nutzte die Gelegenheit und schob zum 1:0 für den AHC ein.

 

Auch in der Folge blieb Aachen spielbestimmend, während Oberhausen vor allem über schnelle Gegenstöße gefährlich wurde. Zwei Strafecken sowie weitere Möglichkeiten im zweiten Viertel blieben jedoch ungenutzt. Stattdessen schlug Aachen kurz vor der Halbzeit nochmal zu: Nikolaus Schwind verwandelte eine Strafecke zur 2:0-Führung.

 

Nach der Pause neutralisierten sich beide Teams zunächst. Sowohl der AHC als auch der OTHC konnten ihre Strafecken nicht verwerten. Erst im Schlussviertel nahmen die Gäste noch einmal Fahrt auf, erhöhten den Druck und provozierten einige Fehler im Aachener Aufbauspiel. Doch weder aus dem Spiel heraus noch per Strafecke gelang ihnen der Anschlusstreffer.

 

So blieb es beim verdienten 2:0-Heimsieg für den Aachener HC, der dank einer konzentrierten Defensivleistung und der besseren Chancenverwertung die drei Punkte in Aachen behielt.

Herren-RL: HCE - BWK

Im Regionalliga-Duell empfing der HC Essen 99 am vergangenen Wochenende den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Blau-Weiß Köln. Die Essener Herren zeigten sich gut vorbereitet und überraschten den Favoriten mit einer engagierten Anfangsphase.

Dank eines konsequent verfolgten Spielplans gelang dem HCE die frühe Führung zum 1:0 – nicht unverdient angesichts der couragierten Leistung. Die Gäste aus Köln brauchten einige Zeit, um ins Spiel zu finden, kamen jedoch noch im ersten Viertel zum Ausgleich.

Im zweiten Viertel begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Chancen gab es auf beiden Seiten, doch beide Defensivreihen arbeiteten effektiv, sodass es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging.

Der Beginn der zweiten Hälfte brachte die Wende: Mit einem Doppelschlag innerhalb von nur fünf Minuten stellte Blau-Weiß Köln auf 1:3. Trotz des Rückstands gab sich der HC Essen 99 nicht auf und stemmte sich mit viel Einsatz gegen die drohende Niederlage. Doch in der Schlussphase unterstrich der Tabellenführer seine Klasse und erhöhte durch zwei späte Treffer auf den Endstand von 1:5.

Trotz der am Ende deutlichen Niederlage kann der HCE auf viele starke Phasen zurückblicken – insbesondere die erste Halbzeit zeigte, dass man auch gegen die Topteams der Liga mithalten kann.

Damen-RL: THCBGL - THCM

THC Bergisch Gladbach siegt mit 5:1 gegen THC Münster

Die Damen des THC Bergisch Gladbach feierten am Donnerstagabend in der verlegten Partie gegen den THC Münster einen überzeugenden 5:1-Heimerfolg. Vor heimischem Publikum zeigten die Gastgeberinnen von Beginn an eine starke Leistung und setzten die Gäste früh unter Druck.

Bereits nach drei Minuten gelang der Traumstart: Nach einem Pass von Marlin Haubrich in den Schusskreis verwandelte Hannah Schiffer mit der argentinischen Rückhand zum 1:0. Doch Münster ließ sich davon nicht beeindrucken und kam kurze Zeit später durch eine schön ausgeführte Strafecke zum Ausgleich – Marie Carlotta Tode platzierte ihren Schlenzer halbhoch ins rechte Eck. Bergisch Gladbach antwortete jedoch umgehend: In der 13. Minute traf Magdalena Bachmann nach einem Abpraller einer kurzen Ecke mit der argentinischen Rückhand zum 2:1.

Im weiteren Verlauf setzte Bergisch Gladbach sein druckvolles Spiel fort. Judith Schiffer spielte einen präzisen Flachschlenzer von rechts außen in den Schusskreis, den die junge Spielerin Juliane Prumbaum auf Höhe des langen Ecks clever einschob – 3:1. Nur zwei Minuten später war es erneut Juliane Prumbaum, die mit ihrem zweiten Treffer auf 4:1 erhöhte und damit ihre starke Leistung als junge Spielerin unterstrich.

Nach dem Seitenwechsel versuchte Münster, das Spiel mit langen Schlenzbällen aus der Innenverteidigung aufzubauen, doch Bergisch Gladbach verteidigte aufmerksam und konterte immer wieder gefährlich. In der 45. Minute sorgte Magdalena Bachmann nach einer kurzen Ecke mit einer Linksablage und einem Schrubber auf den langen Pfosten für das 5:1 und damit die Vorentscheidung.

Im letzten Spielabschnitt erarbeiteten sich die Bergisch Gladbacherinnen noch einige weitere Chancen, doch ein weiterer Treffer wollte nicht mehr gelingen. Am Ende stand ein klarer und verdienter 5:1-Erfolg, der vor allem durch gutes Zusammenspiel, Übersicht und sauberes Auskontakten überzeugte. Ein rundum gelungener Hockeyabend.

Bericht THC Münster:
Bergisch Gladbach startete stark in das Spiel und konnte in der 3. Minute verdient in Führung gehen. Münster ließ sich davon aber nicht unterkriegen und antwortete nach viel Hektik und Hin und Her durch eine kurze Ecke zum 1:1. allerdings konnte Bergisch Gladbach noch vor der ersten Viertelpause wieder in Führung gehen. Das zweite Viertel startete ausgeglichen, bis Bergisch Gladbach innerhalb von zwei Minuten den Ball zweimal ins Tor drückte zum 4:1 Halbzeitstand. Münster kam zur zweiten Halbzeit besser ins Spiel, aber Bergisch Gladbach drückte weiter und konnte sich mit dem 5:1 belohnen. Das letzte Viertel plätscherte vor sich hin - viele Konter auf beiden Seiten aber ohne Torerfolg.

Damen-RL: EDO - THCBGL

Am vierten Spieltag konnten die 1. Damen des TSC Eintracht Dortmund bei vollem Heimspieltag weitere drei Punkte einfahren.

Die Gastgeberinnen starteten druckvoll und belohnten sich bereits in den ersten 13 Minuten mit drei Treffern durch Viktoria Marx (2) und Barbara Wencker. Kurz vor Ende des ersten Viertels gelang Hannah Schiffer jedoch der Anschlusstreffer zum 3:1 für Bergisch Gladbach.

Im zweiten Viertel schlichen sich auf Dortmunder Seite einige Fehler ein, die der Gast zum 3:2 nutzte und damit für neue Spannung sorgte. Auch nach der Halbzeit blieb das Spiel umkämpft: Beide Teams vergaben Chancen und Strafecken, Bergisch Gladbach musste zudem zeitweise in Unterzahl agieren. Der TSC behauptete die knappe Führung jedoch bis ins Schlussviertel.

Erst in der letzten Spielminute machte Viktoria Marx mit ihrem dritten Treffer alles klar und traf ins leere Tor zum 4:2-Endstand.

Mit diesem Sieg behaupten die Dortmunderinnen die Tabellenführung. Am kommenden Wochenende reist der TSC nach Münster, während Bergisch Gladbach erneut auswärts beim Düsseldorfer SC antreten wird.

 

Trainer Alex Roltsch (TSC): „Insgesamt ein mühsam erkämpfter Sieg!“

Damen-RL: CHTC - RWK 2

Ein Bericht liegt noch nicht vor.

Damen-RL: THCM - DSC

Nach einem sehr guten Start von Münster ins erste Viertel, gab es auf beiden Seiten immer wieder gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. 
Das zweite Viertel verlief ähnlich, doch nach weiteren 10 Minuten konnte Düsseldorf durch einen Fehlpass von Münster mit 1:0 in Führung gehen. 
Münster und DSC starteten ausgeglichen in die zweite Halbzeit. DSC hatte aber das Glück auf ihrer Seite und konnte die Führung auf 0:2 ausbauen. THCM nahm den TW raus und DSC konnte kurz vor schluss auf 3:0 zum endstand erhöhen.

Damen-RL: HCE - DHC 2

HC Essen Damen müssen erste Niederlage hinnehmen

 

 

Am Sonntag, den 21. September, empfingen die 1. Damen des HC Essen um 14 Uhr auf heimischer Anlage die 2. Damen des DHC.

 

Beide Mannschaften benötigten einige Minuten, um in die Partie zu finden.

In der 13. Minute nutzte der DHC einen Siebenmeter zur 0:1-Führung. Der direkte Gegenzug brachte jedoch den schnellen Ausgleich für die Essener Damen durch Mia Husemeyer – allerdings konnte das Unentschieden nicht in die Viertelpause gerettet werden. Nur eine Minute später stellte der DHC durch eine kurze Ecke den alten Vorsprung wieder her (1:2).

 

Im weiteren Verlauf des Spiels erspielte sich der HC Essen mehrere Strafecken, blieb dabei jedoch ohne zählbaren Erfolg. Im letzten Viertel erhöhte der HCE in kurzzeitiger doppelter Überzahl nochmals den Druck und drängte auf den Ausgleich, doch es reichte nicht, um den Ausgleich zu erzielen. Die Gäste brachten den knappen Vorsprung schließlich über die Zeit.

 

Damit endet die beeindruckende Serie des HC Essen von elf ungeschlagenen Spielen in Folge, blickt man bis in die letzte Saison zurück.

Nun gilt es, die kleine Pause bis zum 2. Oktober zu nutzen, bevor es im Auswärtsspiel gegen den aktuellen Tabellenführer aus Dortmund um die nächsten drei Punkte geht.

 

Kader:

Blumberg, Broll, Ehls, Fischer, Hänel (TW), Harms, Hülser (C), M. Husemeyer, Koch, Lönnecke, Nasev, Pateisky, Reinhardt, Schradi, Usala

 

Trainer:

Morando, Wonink, L. Husemeyer

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch