hero image

Regionalliga West 2025/2026

Kölner Herren ungeschlagen – Düsseldorfer Damen an der Spitze

06. October 2025

Ein ereignisreiches Feiertagswochenende markierte das Ende der Hinrunde in der Regionalliga West. Die Herren von Blau-Weiß Köln bleiben auch nach dem Doppelspieltag ungeschlagen, während der Düsseldorfer SC 99 bei den Damen mit einem starken 2:1 im Topspiel gegen Eintracht Dortmund als Tabellenführer in die Winterpause geht. Spannung und enge Duelle prägten den Abschluss einer intensiven Feldsaison.

BW Köln Herren ungeschlagen durch die Hinrunde

Am Feiertags Wochenende stand ein Doppelspieltag in der Regionalliga an. Die Herren von Blau-Weiß Köln trafen schon am Donnerstagabend auf den THC Bergisch Gladbach. Der Aufsteiger spielte engagiert und gestaltete die Partei über die gesamte Spielzeit hinweg offen. Nach dem Führungstreffer der Kölner Gäste, nutzen die Bergischen einen Fehler im Aufbau eiskalt aus und erzielten den verdienten 1:1 Ausgleich, was zugleich auch der Endstand war.

Das zweite Spiel lief für die Gladbacher nur bedingt gut. Beim Auswärtsspiel bei HC Essen 99 führte der THC bis zur Pause nicht unverdient mit 2:0. Doch nach dem Seitenwechsel fanden die Gastgeber aus Essen deutlich besser ins Spiel und nutzen zugleich auch ihre Torchancen eiskalt aus. Em Ende konnten die Ruhrstädter die Partie noch zu ihren Gunsten drehen und mit 5:3 gewinnen.

Dieser Erfolg war auch bitter nötig für den HCE99, denn beim Duell gegen die Bundesligareserve von Uhlenhorst Mülheim hatten die Essener das Nachsehen. Die Essen führten nach 30 Minuten mit 1:0. Doch im zweiten Spielabschnitt übernahmen die Mülheimer immer mehr die Kontrolle über die Partie und gewannen am Ende mit 4:2. Für Uhlenhorst war es ein sechs Punkte Wochenende, denn im zweiten Ruhrderby am Sonntag beim Oberhausener THC ging es munter auf und ab. Zur Pause sah es so aus, als würden die Uhlen die Partie klar gewinnen. Doch der 3:0 Halbzeitstand war trügerisch, denn die Gastgeber aus Oberhausen fassten sich nach dem Seitenwechsel ein Herz und kämpften sich zurück in die Partie und glichen 60 Sekunden vor Ende aus. Jedoch hatten die Mülheimer das letzte Wort. Sekunden vor Ende war es nick Nürnberger (HTCUII), der den viel umjubelten 5:4 Siegtreffer erzielen konnte.

Ganz bitter verlief das Wochenende für den Tabellenzweiten Aachener HC. Durch das Unentschieden von Blau-Weiß Köln, hatten die Aachener die Gelegenheit ganz nah an den Konkurrenten in der Tabelle aufzuschließen.

Jedoch verliefen die Partien anders als geplant. Gegen die Bundesligareserve vom Crefelder HTC kamen die Printenstädter nicht  über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Und am Sonntag sollte es noch tragischer kommen. Gegen den Kahelnberger HTC sahen die Aachener Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Die Gäste machten den Hausherren das Leben schwer. Kurz nach dem Seitenwechsel bekamen der AHC beim Stand von 2:2 eine rote Karte. Dieses wusste der KHTC bestens auszunutzen und gewann die Partie verdient mit 5:2.

Genau so deutlich endete die Partie für die Kahlenberger gegen den Oberhausener THC. Die Hausherren aus Mülheim waren dem OTHC über die gesamte Spielzeit hinweg überlegen und siegten verdient mit 4:1. 


Bergisch Gladbach-BW Köln 1:1 (0:0)

SR: B.Göntgen|L.Lademann

Crefelder HTC II-Aachener 2:2 (1:1)

SR: M.Bruns|V.Sachenke

Kahlenberger HTC-Oberhausener THC 4:1 (2:0)

SR: H.Völker|P.Friebe

Uhlenhorst Mülheim II-HC Essen 99 4:2 (0:1)

SR: F.Boermanns|L.Hebel

Oberhausener-THC-Uhlenhorst Mülheim II 4:5 (0:3)

SR: T.Hinsken|G.Lukas

HC Essen 99-Bergisch Gladbach 5:3 (0:2)

SR: F.Blasch|B.Göntgen

Aachener HC-Kahlenberger HTC 2:5 (2:2)

SR: P.Friebe|S.Ehrenberg

Düsseldorfer SC als Tabellenführer in die Winterpause

Letztes Jahr noch fast abgestiegen, in diesem Jahr Tabellenführer. So schnell kann sich die Situation für die Damen des Düsseldorfer SC 99 ändern. Die Landeshauptstädterinnen gehen als Tabellenführer in die Winterpause.

Am Doppelspieltag erlebte der DSC 99 allerdings ein Wechselbad der Gefühle. Gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln reichte es aus Auswärts nur zu einem 1:1 Unentschieden

Beim Tabellenvorletzten hatten sich die Düsseldorferinnen mehr erhofft. Diese Hoffnung wurde dann am Sonntag erfüllt. Beim Topspiel gegen den Tabellenzweiten Eintracht Dortmund zeigte der DSC 99 eine sehr gute Saisonleistung. Die 2:0 Pausenführung konnten die Hausherrinnen über die Zeit retten und das Duell am Ende mit 2:1 für sich entscheiden.

Durch den Erfolg hat der Düsseldorfer SC 99 zwei Punkte Vorsprung auf Eintracht Dortmund in der Tabelle.

Für die Eintracht war es eher ein gebrauchtes Wochenende, neben der Niederlage gegen den DSC 99 kamen die Ruhrstädterinnen im zweiten Spiel des Wochenendes nicht über ein 0:0 gegen den HC Essen 99 hinaus.

Ebenfalls nur zwei Punkte hinter dem Tabellenführer Düsseldorfer SC 99 lauern noch die Damen vom THC Bergisch Gladbach. Die Bergischen trafen erst auf die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC. Die Landeshaupstädterinnen kontrollierten über weite Strecke die Partie und führten lange mit 2:0. Neun Minuten vor Ende der Partie gelang den Gladbacherinnen zwar der Anschlusstreffer, aber an der 1:2 Niederlage änderte sich nichts mehr.

Deutlich besser verlief dann das Duell beim HC Essen 99. Die THC Damen hatten über die gesamte Spielzeit hinweg mehr Anteile am Spiel und dazu das Quäntchen Glück vor dem Tor. So geht der 2:0 Auswärtserfolg in Essen völlig in Ordnung.

Einen wichtigen Erfolg im Abstiegskampf feierten die Damen vom Crefelder HTC gegen den THC Münster. Beide Mannschaften trennten vor der Partie nur einen Punkt. An diesem Tag waren die Seidenstädterinnen einfach eine Klasse besser als die Westfälinnen. Bereits nach fünf Minuten eröffnete der CHTC den Torreigen. Nach 60 Minuten stand ein verdienter 5:1 Erfolg für Krefeld auf der Anzeigetafel.

Nach der deutlichen Niederlage in Krefeld waren die Münsteranerinnen auf Wiedergutmachung aus. Gegen die zweiten Damen von Rot-Weiß Köln ging es darum einen Anschluss an das rettende Ufer zu halten.

Dieses Vorhaben sollte gelingen. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte, nutze der THC Münster in der zweiten Halbzeit ihre Torchancen eiskalt aus und gewannen die Partie verdient mit 3:1.

  

Bergisch Gladbach-Düsseldorfer HC II 1:2 (0:1)

SR: P.-J.Heil|L.Schrodt

Eintracht Dortmund-HC Essen 99 0:0

SR: P.-J.Heil|T.Rees

RW Köln II-Düsseldorfer SC 99 1:1 (0:1)

SR: L.Schrodt|M.Marx

Crefelder HTC-THC Münster 5:1 (2:0)

SR: M.Bruns|V.Sachenko

Düsseldorfer SC 99-Eintracht Dortmund 2:1 (2:0)

SR: I.Rees|U.Kamla

HC Essen 99-Bergisch Gladbach 0:2 (0:1)

SR: F.Blasch|B.Göntgen

THC Münster-RW Köln II 3:1 (1:1)

SR: C.Rettinghausen|A.Thill

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch