Hallensaison 2025-26
Alle 4 Regionalligen gestartet
18. November 2025
1. RL Herren: Klarer Derby Sieg in Köln
Einen klaren Derbysieg feierte der Aufsteiger Marienburger SC im Derby gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln. Die Gäste vom MSC führten schnell mit und deutlich in der ersten Hälfte. Nach dem Seitenwechsel konnten die Heimherren von Rot-Weiß noch einmal auf 4:5 verkürzen. Jedoch waren die Marieburger an diesem Tag das bessere Team und gewannen am Ende verdient mit 9:4.
Deutlich knapper verlief die Partie zwischen dem HC Essen 99 und dem Bundesligaabsteiger RTHC Leverkusen. Es war über 60 Minuten ein stetiges hin und her was die Torfolge betrifft. Wenige vor Ende der Partie konnten die Ruhrstädter den 7:6 Führungstreffer erzielen. Mit der Schlussecke hatte Leverkusen die Chance das Spiel noch auszugleichen, jedoch wurde die Möglichkeit vergeben und die drei Punkte blieben bei den Gastgebern aus Essen.
Torarm verlief die Begegnung zwischen dem Crefelder HTC II und dem Kahlenberger HTC. Beide Mannschaften neutralisierten sich weitergehend in der Defensive. Der 2:2 Endstand war nach 60 Minuten leistungsgerecht.
Crefelder HTC II-Kahlenberger HTC 2:2 (1:1)
SR: V.Sachenko|P.Kluge
RW Köln II-Marienburger SC 4:9 (1:5)
SR: D.von Jeetze|F.Boermans
HC Essen 99-RTHC Leverkusen 7:6 (2:1)
SR: D.Fülling|M.Pietzsch
1. RL Damen: Deutlicher Erfolg im Duell der Zweiten
Beim Duell der Bundesligavertretungen zwischen Rot-Weiß Köln und Uhlenhorst Mülheim, konnten die Domstädterinnen einen klaren Erfolg verbuchen. Die Kölnerinnen waren das klar bessere und spielbestimmende Team und siegten am Ende deutlich mit 8:1. 30 Minuten lang verlief die Partie, zwischen den zweiten Damen vom Club Raffelberg und Eintracht Dortmund, eng. Zur Pause führte der Club knapp mit 4:3. Doch nach dem Seitenwechsel zogen die Gastgeberinnen aus Duisburg Tor um Tor davon und gewannen verdient mit 9:5.
Eine Heimniederlage mussten die Damen vom Crefelder HTC gegen den Düsseldorfer HC II einstecken. Das Team aus der Seidenstadt konnte zwar zwischenzeitlich auf 2:3 verkürzen, doch die Landeshaupstädterinnen ließen an diesem Tag nichts mehr anbrennen und gewannen die Partie verdient mit 4:2.
Club Raffelberg II-Eintracht Dortmund 9:5 (4:3)
SR: O.Mook|I.Rees
Crefelder HTC-Düsseldorfer HC II 2:4 (0:2)
SR: P.Kluge|V.Sachenko
RW Köln II-Uhlenhorst Mülheim II 8:1 (3:0)
SR: D.von Jeetze|F.Boermans
2. RL Herren: 16 Tore Spektakel in Münster
Ganze 16 Tore bekamen die Zuschauer am Sonntagabend in Münster beim Duell zwischen dem THC Münster und den zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim zu sehen.
Dabei führten die Gäste aus der Ruhrstadt schon mit 5:2 zur Halbzeit, ehe die Münsteraner im zweiten Spielabschnitt einen wahren Kraftakt vorrichteten und am Ende noch durch das 8:8 Unentschieden sich einen Punkt erkämpfen konnten.
Ebenfalls Unentschieden endete die Partie zwischen ETB Essen und der Bundesligareserve vom Düsseldorfer HC. Der DHC führte bis Sekunden vor Schluss noch mit 5:4. Doch in der 60. Minute war es Christian Voit (ETB), der den viel umjubelten 5:5 Ausgleich erzielen konnte.
Deutlicher verlief das Spiel zwischen HC Velbert und dem Oberhausener THC. Die Gastgeber aus dem Oberbergischen schafften schnell für klare Verhältnisse und gewannen am Ende verdient mit 8:2.
ETB Essen-Düsseldorfer HC II 5:5 (3:4)
SR: L.Königsfeld|J.Gassner
THC Münster-Uhlenhorst Mülheim II 8:8 (2:5)
SR: L.Hebel|C.Rettinghausen
HC Velbert-Oberhausener THC 8:2 (4:0)
SR: M.Schiel|P.Friebe
2. RL Damen: Waterloo für den GHTC in Velbert
Die Damen des Gladbacher HTC erlebten ein wahres Waterloo beim Spiel in Velbert. Die Gastgeberinnen vom HC Velbert waren einfach eine Nummer zu groß für den GHTC. Das 11:1 nach 60 Minuten geht auch in der Höhe in Ordnung.
Deutlich knapper dagegen verlief die Partie zwischen dem THC Münster und dem Düsseldorfer SC 99. Die Gastgeber aus Westfalen führten schon mit 4:0 zur Pause, ehe dem DSC99 die Wende gelang. Tor um Tor holten die Landeshaupststädterinnen auf und gewannen am Ende das Spiel mit 6:5.
THC Münster-Düsseldorfer SC 99 5:6 (4:0)
SR: P.J.Heil|R.Janowsky
HC Velbert-Gladbacher HTC 11:1 (4:1)
SR: P.Friebe|U.Wagner
Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.
Zum Saisonauftakt dominierten bei beiden Mannschaften die Abwehrreihen. Es ergaben sich wenige klare Torchancen und so blieb es lange torlos. Den Bann brach für die Heimanschaft Thommy Kalda, der die Führung erzielte. Die Antwort der Kahlenberger folgte aber schnell und danach wurde von beiden Mannschaften gut verteidigt. Auch eine Überzahl der Gäste blieb ohne Folgen für den CHTC und so stand es zur Halbzeit unentschieden. Waren in der ersten Halbzeit die Gäste etwas überlegen drehte sich das Blatt nach dem Wechsel. Der CHTC wurde druckvoller und erspielte ich mehrere KE, die aber ohne Wirkung blieben. Dies sollte sich rächen. Per 7m gingen die Kahlenberger in Führung und so ging es mit 1:2 in die letzten 15 Minuten. Nach einer weiteren KE gab es dann 7m, für den CHTC, aber dieser wurde pariert. 3 Minuten vor Schluss gab es dann eine grüne Karte für die Gäste und Krefeld nahm den Keeper heraus. In doppelter Überzahl traf abschließend erneut Kalda zum verdienten Ausgleich.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.
Zum Saisonauftakt der Hallensaison 25/26 traf Gastgeber HC Essen in der 1. Regionalliga (Sporthalle Kupferdreh) auf den Absteiger aus der 2. Bundesliga, RTHC Bayer Leverkusen. Leverkusen strebt einen direkten Wiederaufstieg an und zeigte von Beginn an viel Ballbesitz, während Essen mit aggressiven Kontersituationen und mehr Ballgewinnen überzeugte.
Der Start verlief ausgeglichen und Essen ging früh mit 2:0 in Führung. Kurz vor der Viertelpause kam Leverkusen heran und verkürzte auf 2:1. Im zweiten Viertel blieben Treffer Mangelware, beide Teams verpassten den Torabschluss – Halbzeitstand 2:1.
Nach der Pause erzielte Essen zwei Eckentoren und baute die Führung auf 4:1 aus. Leverkusen reagierte und glich schließlich zum 4:4 aus. Kurz vor der dritten Viertelpause sorgte Essen wieder für Führung (5:4). Eine grüne Karte gegen den HCE nutzte Leverkusen zum Ausgleich.
Im weiteren Verlauf blieb Essen seinem Konterspiel treu und stellte erneut auf 7:5. Nach dem Anschluss zum 7:6 nahm Leverkusen den Torwart zugunsten eines zusätzlichen Spielers vom Feld und spielte drei Minuten in Überzahl. Die Defensive des HCE hielt dem erhöhten Druck stand und kassierte kein weiteres Tor.
Schlussendlich feierte der HC Essen gemeinsam mit den Fans nach einem spannenden, fairen Saisonauftakt drei wichtige Punkte. Die nächste Aufgabe steht für den HCE im Auswärtsspiel gegen Kahlenberg an.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.
Sonntag, 16 Uhr, zweite Regionalliga West - endlich geht’s wieder los. Zum Saisonauftakt empfängt der THC Münster die Zweitvertretung des HTC Uhlenhorst Mühlheim.
Die Gäste kommen gut in die Partie, agieren wie gewohnt technisch stark. Lücken im Münsteraner Pressing werden nach bekanntem Muster abgestraft. Langer Ball auf Victor Häbel, Tor. Vor dem letzten Viertel steht es 7:4 für Mühlheim.
Doch Münster ist eine Comeback-Mannschaft, steht jetzt stabiler, agiert klüger. Kapitän Leif Wegener schießt den THC per Siebenmeter in der 60. Minute zum Ausgleich. Endstand 8:8.
Eine Statistik zum Spiel: Mühlheim vollendet zwei von insgesamt vier Strafecken und Münster schießt nach zehn Ecken fünf Tore. Jede zweite Ecke ist ein Tor. Daran kann selbst der münsteraner Torwart-Mathematiker heute nichts ändern.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.
Der Aufsteiger aus Münster startet in eigener Halle gut ins Spiel und kann die erste Halbzeit sehr erfolgreich gestalten.
Durch mehrere Konter werden die Münsteranerinnen gefährlich, und können diese auch Nutzen, um mit 4-0 in die Halbzeit zu gehen.
Die Düsseldorferinnen werden in Hälfte 2 stärker und verwerten auch effektiv ihre Chancen, um gegen Ende des 3.Viertels näher zu kommen.
Durch eine etwas passive Phase der Münsteranerinnen können die Düsseldorferinnen dann ausgleichen und kurz danach die Führung erzielen.
Die Versuche in Überzahl in den letzten Minuten den Ausgleich zu erzielen bleibe erfolglos, und so gewinnt der Gast ein Spiel mit 2 völlig verschiedenen Halbzeiten.
Ein Bericht liegt noch nicht vor.