Zwei neue Bundesligaschiedsrichter*innen aus dem WHV
Der Westdeutsche Hockeyverband (WHV) freut sich, zwei neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in den Reihen der Bundesliga begrüßen zu dürfen: Lena Schrader (RTHC Leverkusen) und Dennis Fülling (HC Velbert) haben den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse geschafft.
Torwartspiel in der Halle - Fortbildung der WHV-Trainerschule
Die Torhüter*innenrolle ist eine der anspruchsvollsten und prägendsten Positionen im Hallenhockey. Diese Fortbildung bietet einen tiefgehenden Einblick in die besonderen Anforderungen an Torhüterinnen im Hallenhockey, von technischen und taktischen Fähigkeiten bis hin zu mentalen Aspekten. Die Teilnehmer*innen erwartet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis, die sowohl neue Perspektiven eröffnet als auch bewährte Methoden weiterentwickelt.
Der Westdeutsche Hockeyverband freut sich, ein neues Poster zu Verhaltensregeln für Zuschauer*innenvorzustellen, welches ab sofort für alle Vereine zum Download bereitsteht.
In den vier Regionalligen des WHV gab es am vergangenen Wochenende mehr klare als enge Partien zu verfolgen. Über alle vier Ligen hinweg fielen dabei bereits am ersten Spieltag 115 Tore. Der oft zitierte "Budenzauber" hat begonnen...
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
VerbandLigen
vor 4 Monaten
Die Saison nimmt Fahrt auf
Alle vier Regionalligen des WHV nahmen nach der Zwangspause am Totensonntag wieder ihren Spielbetrieb auf.
Zwei neue Bundesligaschiedsrichter*innen aus dem WHV
Der Westdeutsche Hockeyverband (WHV) freut sich, zwei neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter in den Reihen der Bundesliga begrüßen zu dürfen: Lena Schrader (RTHC Leverkusen) und Dennis Fülling (HC Velbert) haben den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse geschafft.
Torwartspiel in der Halle - Fortbildung der WHV-Trainerschule
Die Torhüter*innenrolle ist eine der anspruchsvollsten und prägendsten Positionen im Hallenhockey. Diese Fortbildung bietet einen tiefgehenden Einblick in die besonderen Anforderungen an Torhüterinnen im Hallenhockey, von technischen und taktischen Fähigkeiten bis hin zu mentalen Aspekten. Die Teilnehmer*innen erwartet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis, die sowohl neue Perspektiven eröffnet als auch bewährte Methoden weiterentwickelt.
Der Westdeutsche Hockeyverband freut sich, ein neues Poster zu Verhaltensregeln für Zuschauer*innenvorzustellen, welches ab sofort für alle Vereine zum Download bereitsteht.
In den vier Regionalligen des WHV gab es am vergangenen Wochenende mehr klare als enge Partien zu verfolgen. Über alle vier Ligen hinweg fielen dabei bereits am ersten Spieltag 115 Tore. Der oft zitierte "Budenzauber" hat begonnen...