
Kommunikation in der Trainer*in–Athlet*in Beziehung
11. September 2025
Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die WHV TrainerSchule zu einer praxisnahen Fortbildung in Gelsenkirchen (Sportanlagen Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen) ein.
Im Mittelpunkt steht das Thema
„Kommunikation und Besonderheiten der Trainer*innen–Athleten-Beziehung im Kontext von Mitgliedergewinnung und -bindung“.
Inhalte & Ablauf
10:00 – 12:00 Uhr (Teil 1, Theorie): Vortrag zur Bedeutung von Kommunikation in der Trainerinnen-Athletinnen-Beziehung. Der Fokus liegt darauf, wie eine werteorientierte und zielgruppenadäquate Ansprache die Identifikation der Spieler*innen mit ihrer Mannschaft, dem Verein und dem Hockeysport stärkt. Klare Kommunikation, die auf Vertrauen, Respekt und Motivation basiert, ist ein Schlüssel, um neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden.
Pause
13:00 – 15:00 Uhr (Teil 2, Praxis): Aktive Einheit auf dem Platz. Hier wird gezeigt, wie die zuvor erarbeiteten Kommunikationsstrategien direkt in der Technikvermittlung und Trainingsgestaltung umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Die Fortbildung richtet sich an Trainer*innen aller Alters- und Leistungsklassen. Wer seine Fähigkeiten in der Gestaltung einer positiven, motivierenden und identitätsstiftenden Trainingskultur weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig.
Durch die bewusste Art der Kommunikation können Trainerinnen nicht nur sportliche Inhalte effektiver vermitteln, sondern auch die emotionale Bindung der Athletinnen an ihre Mannschaft, den Verein und die Sportart Hockey nachhaltig fördern.
Referent: WHV Landestrainer Sebastian Folkers
5 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für B und C Trainer.
Kosten:
💰 49 € pro Teilnehmer*in
Anmeldung bitte per Mail an: info@whv-trainerschule.de