
WHV TrainerSchule mit vielen Angeboten
Wissen schaft Optionen
25. July 2025
Jetzt Trainer*in werden: Vielfältige Ausbildungsangebote im WHV für die 2. Jahreshälfte 2025
Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. bietet auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich als Trainerin zu qualifizieren – kompakt, praxisnah und wohnortnah! Wer sich engagieren, Wissen weitergeben und Teil der sportlichen Entwicklung junger Hockeyspielerinnen sein möchte, hat jetzt die Chance, mit einem Trainer C-Lehrgang den Grundstein zu legen.
Kompakte Trainer C-Basislehrgänge im September und Oktober
Trainer C Basislehrgang beim TuS Hackenbroich (Dormagen)
Einsteigerfreundlich, kompakt und direkt vor Ort:
📅 Termine:
• Samstag, 20.09.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 21.09.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 28.09.2025 | 10:00–17:00 Uhr
📍 Ort: TuS Germania Hackenbroich e.V., Klosterallee 1, 41540 Dormagen
✉️ Anmeldung: per Mail an WHV TrainerSchule
Trainer C Basislehrgang bei Hockey United Werne
Auch im Oktober gibt es eine Gelegenheit zur Basisqualifikation:
📅 Termine:
• Samstag, 11.10.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Samstag, 18.10.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Samstag, 25.10.2025 | 10:00–17:00 Uhr
📍 Ort: Werne (genaue Adresse folgt)
✉️ Anmeldung: per Mail an WHV TrainerSchule
Hauptlehrgang mit Abschlussprüfung beim RHTC Rheine
Trainer C Hauptlehrgang in Rheine – mit DOSB-Lizenzprüfung
Der Hauptlehrgang ist der nächste Schritt auf dem Weg zur DOSB-zertifizierten Trainerin C-Lizenz im Hockey.
📅 Termine:
• Samstag, 01.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 02.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Samstag, 08.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 09.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
📍 Ort: RHTC Rheine, Timmermanufer 105, 48429 Rheine
📝 Abschluss: Prüfung zur/zum DOSB Trainerin C Hockey
✉️ Anmeldung: per Mail an WHV TrainerSchule
Warum Trainer*in werden?
Ob Jugendtraining, Vereinsentwicklung oder persönliche Weiterentwicklung – die WHV-Ausbildung macht dich fit für alle Herausforderungen auf und neben dem Platz. Die Lehrgänge bieten intensive Betreuung, praxisnahe Inhalte und den direkten Austausch mit erfahrenen Referent*innen.
💡 Jetzt anmelden und die Zukunft des Hockeysports mitgestalten!
Bei Fragen rund um Inhalte, Voraussetzungen oder weitere Angebote steht die Geschäftsstelle des WHV gerne zur Verfügung.
WHV-Fortbildung: Athletiktrainer*in
Außerdem setzt der Westdeutsche Hockey-Verband auch im zweiten Halbjahr 2025 klare Akzente in der athletischen Ausbildung: Mit einer speziell auf den Hockeysport zugeschnittenen Fortbildung bildet der WHV Trainerinnen, Übungsleiterinnen und sportlich Engagierte zumzur **Athletiktrainerin im Nachwuchsleistungssport** aus.
Die viertägige Fortbildung richtet sich an alle, die im Kinder- und Jugendbereich oder Nachwuchsleistungssport tätig sind – mit oder ohne Vorkenntnisse. Ob Lizenztrainerin, Sportlehrerin, Athletik- oder Honorartrainer*in: Dieses Angebot bietet fundiertes Wissen und direkte Praxistransfers für den Trainingsalltag.
📌 Eckdaten der Ausbildung:
🗓 Termine:
• Samstag, 11.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
• Sonntag, 12.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
• Montag, 13.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
• Dienstag, 14.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
📍 Ort:
Bundes- und Landesleistungszentrum für Hockey und Judo
Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln
👥 Leitung/Dozenten:
Oliver Nesges, Marvin Erxleben, Tim Bolender
📚 Inhalte – praxisnah und sportartspezifisch:
Trainingsgrundlagen & Sportartprofil Hockey
Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft
Warm-Up, Mobilisation, Stabilisation
Altersgerechtes Krafttraining im Kinder- und Jugendbereich
Entwicklung junger Athlet*innen im Leistungssport
Praxisbeispiele und individuelle Wunschthemen
✅ Abschluss & Anerkennung:
Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Zertifikat des Landessportbundes NRW:
„Athletiktrainer*in im Nachwuchsleistungssport“ (gültig für 4 Jahre).
✔️ Anrechenbar mit 30 Lerneinheiten auf die Lizenzverlängerung für C-, B- und A-Lizenzen im Hockey!
💰 Teilnahmegebühr:
299 € pro Person
✔️ Inklusive Fachbuch: „Allgemein motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining“ (216 Seiten, 326 Fotos)
❗ Verpflegung und ggf. Übernachtung in Eigenregie
📄 Rechnung im Anschluss an die Veranstaltung
📝 Anmeldung:
Bis zum 10.10.2025 online anmelden unter:
Zur Anmeldung
💡 Jetzt Teil der WHV-Athletikausbildung werden – und jungen Spieler*innen den entscheidenden Schritt mehr Bewegungsqualität, Leistung und Verletzungsprophylaxe ermöglichen!