hero image

WHV TrainerSchule mit vielen Angeboten

Wissen schaft Optionen

25. July 2025

Jetzt Trainer*in werden: Vielfältige Ausbildungsangebote im WHV für die 2. Jahreshälfte 2025

Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. bietet auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich als Trainerin zu qualifizieren – kompakt, praxisnah und wohnortnah! Wer sich engagieren, Wissen weitergeben und Teil der sportlichen Entwicklung junger Hockeyspielerinnen sein möchte, hat jetzt die Chance, mit einem Trainer C-Lehrgang den Grundstein zu legen.

Aktuelle Ausbildungslehrgänge

In diesem Menü findet ihr die aktuell angebotenen Ausbildungslehrgänge:

Trainer C Basislehrgang beim TuS Hackenbroich (Dormagen) 20./21./28.10.

📅 Termine:
• Samstag, 20.09.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 21.09.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 28.09.2025 | 10:00–17:00 Uhr
📍 Ort: TuS Germania Hackenbroich e.V., Klosterallee 1, 41540 Dormagen
✉️ Anmeldung: per Mail an WHV TrainerSchule

Trainer C Basislehrgang bei Hockey United Werne 11./18.25.10.

• Samstag, 11.10.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Samstag, 18.10.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Samstag, 25.10.2025 | 10:00–17:00 Uhr
📍 Ort: Werne, Sportzentrum Lindert, Kardinal-von-Galen-Straße
✉️ Anmeldung: per Mail an WHV TrainerSchule

Trainer C Hauptlehrgang in Rheine 01.+02.11. & 08.+09.11.

• Samstag, 01.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 02.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Samstag, 08.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
• Sonntag, 09.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
📍 Ort: RHTC Rheine, Timmermanufer 105, 48429 Rheine
📝 Abschluss: Prüfung zur/zum DOSB Trainerin C Hockey
✉️ Anmeldung: per Mail an WHV TrainerSchule

WHV-Fortbildung: Athletiktrainer*in

Außerdem setzt der Westdeutsche Hockey-Verband auch im zweiten Halbjahr 2025 klare Akzente in der athletischen Ausbildung: Mit einer speziell auf den Hockeysport zugeschnittenen Fortbildung bildet der WHV Trainerinnen, Übungsleiterinnen und sportlich Engagierte zumzur **Athletiktrainerin im Nachwuchsleistungssport** aus.

Die viertägige Fortbildung richtet sich an alle, die im Kinder- und Jugendbereich oder Nachwuchsleistungssport tätig sind – mit oder ohne Vorkenntnisse. Ob Lizenztrainerin, Sportlehrerin, Athletik- oder Honorartrainer*in: Dieses Angebot bietet fundiertes Wissen und direkte Praxistransfers für den Trainingsalltag.

📌 Eckdaten der Ausbildung:

🗓 Termine:
• Samstag, 11.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
• Sonntag, 12.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
• Montag, 13.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr
• Dienstag, 14.10.2025 | 9:00–16:00 Uhr

📍 Ort:
Bundes- und Landesleistungszentrum für Hockey und Judo
Guts-Muths-Weg 1, 50933 Köln

👥 Leitung/Dozenten:
Oliver Nesges, Marvin Erxleben, Tim Bolender

📚 Inhalte – praxisnah und sportartspezifisch:

Trainingsgrundlagen & Sportartprofil Hockey

Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft

Warm-Up, Mobilisation, Stabilisation

Altersgerechtes Krafttraining im Kinder- und Jugendbereich

Entwicklung junger Athlet*innen im Leistungssport

Praxisbeispiele und individuelle Wunschthemen

✅ Abschluss & Anerkennung:

Alle Teilnehmenden erhalten ein offizielles Zertifikat des Landessportbundes NRW:
„Athletiktrainer*in im Nachwuchsleistungssport“ (gültig für 4 Jahre).
✔️ Anrechenbar mit 30 Lerneinheiten auf die Lizenzverlängerung für C-, B- und A-Lizenzen im Hockey!

💰 Teilnahmegebühr:

299 € pro Person
✔️ Inklusive Fachbuch: „Allgemein motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining“ (216 Seiten, 326 Fotos)
❗ Verpflegung und ggf. Übernachtung in Eigenregie
📄 Rechnung im Anschluss an die Veranstaltung

📝 Anmeldung:

Bis zum 10.10.2025 online anmelden unter:
Zur Anmeldung

💡 Jetzt Teil der WHV-Athletikausbildung werden – und jungen Spieler*innen den entscheidenden Schritt mehr Bewegungsqualität, Leistung und Verletzungsprophylaxe ermöglichen!

Ausschreibung - 4-tägige Ausbildung zum Athletiktrainer/-in im Nachwuchsleistungssport

WHV Fortbildung: „Kommunikation & Trainer*in–Athlet*in Beziehung“

Am Samstag, den 27. September 2025, lädt die WHV TrainerSchule zu einer praxisnahen Fortbildung in Gelsenkirchen (Sportanlagen Breddestraße 21, 45894 Gelsenkirchen) ein.

Im Mittelpunkt steht das Thema
„Kommunikation und Besonderheiten der Trainer*innen–Athleten-Beziehung im Kontext von Mitgliedergewinnung und -bindung“.

Inhalte & Ablauf

10:00 – 12:00 Uhr (Teil 1, Theorie): Vortrag zur Bedeutung von Kommunikation in der Trainerinnen-Athletinnen-Beziehung. Der Fokus liegt darauf, wie eine werteorientierte und zielgruppenadäquate Ansprache die Identifikation der Spieler*innen mit ihrer Mannschaft, dem Verein und dem Hockeysport stärkt. Klare Kommunikation, die auf Vertrauen, Respekt und Motivation basiert, ist ein Schlüssel, um neue Mitglieder zu gewinnen und langfristig zu binden.

Pause

13:00 – 15:00 Uhr (Teil 2, Praxis): Aktive Einheit auf dem Platz. Hier wird gezeigt, wie die zuvor erarbeiteten Kommunikationsstrategien direkt in der Technikvermittlung und Trainingsgestaltung umgesetzt werden können.

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Trainer*innen aller Alters- und Leistungsklassen. Wer seine Fähigkeiten in der Gestaltung einer positiven, motivierenden und identitätsstiftenden Trainingskultur weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig.

Durch die bewusste Art der Kommunikation können Trainerinnen nicht nur sportliche Inhalte effektiver vermitteln, sondern auch die emotionale Bindung der Athletinnen an ihre Mannschaft, den Verein und die Sportart Hockey nachhaltig fördern.

Referent: WHV Landestrainer Sebastian Folkers
5 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für B und C Trainer.

Kosten:
💰 49 € pro Teilnehmer*in

Anmeldung bitte per Mail an: WHV TrainerSchule

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch