hero image

Regionalliga West 2025/2026

Auftakt in den Regionalligen im Westen

01. September 2025

Reserve von Krefeld Tabellenführer

Am ersten Spieltag der neuen Regionalliga Saison kam es direkt zum Duell der Bundesligavertretungen vom Crefelder HTC und Uhlenhorst Mülheim. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte sahen die Zuschauer zwei Mannschaften, die auf Augenhöhe agierten. Doch nach dem Seitenwechsel übernahmen die Seidenstädter immer mehr das Heft des Handelns und münzten die Überlegenheit in Tore um. Am Ende gewannen die Crefelder verdient mit 4:1.

Ebenfalls einen Heimsieg feierte der Bundesligaabsteiger BW Köln gegen den letztjährigen Vizemeister Aachener HC. Die Domstädter führten zwischendurch mit 2:0. Doch Aachen schaffte mit einem Doppelschlag den Ausgleich. Doch die Kölner schafften die Partie per Strafecke und 7 Meter zu ihren Gunsten zu drehen und gewannen mit 4:2.

Ebenfalls mit 4:2 konnte der HC Essen 99 gegen den Aufsteiger Oberhausener THC gewinnen. Nach 13 Minuten stand es 1:1. Doch im Anschluss schafften die Gastgeber bis auf 4:1 wegzuziehen. Der 4:2 Anschlusstreffer für den OTHC war nur noch Ergebniskosmetik.

Einen wichtigen Sieg feierte der Aufsteiger THC Bergisch Gladbach beim Kahlenberger HTC. Die Gladbacher gingen zwar in Führung, doch nur 120 Sekunden später glichen die Kahlenberger verdient aus. Vier Minuten vor Ende gelang den Gästen aus dem Bergischen dann der viel umjubelte Siegtreffer.

 

Kahlenberger HTC - THC Bergisch Gladbach 1:2 (0:0)

SR: C.Gursch|D.von Jeetze

HC Essen 99 - Oberhausener THC 4:2 (2:1)

SR: B.Göntgen|H.Völker

Crefelder HTC - Uhlenhorst Mülheim II 4:1 (1:0)

SR: T.Hinsken|D.Fülling

BW Köln - Aachener HC 4:2 (1:0)

SR:P.Hesselmann|P.Friebe

HC Essen weiter ungeschlagen

Saisonübergreifend sind die Damen vom HC Essen nun seit acht Spielen ungeschlagen. Allerdings war es ein hartes Stück Arbeit, denn nach dem ersehnten Ausgleich der Essenerinnen, schaffte der DSC 99 direkt wieder den Führungstreffer. Erst 6 Minuten vor Ende der Partie erzielte Jana Pateisky (HCE) den 2:2 Endstand.

Einen Derby Sieg feierten die Damen vom THC Bergisch Gladbach bei der Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln. Der erlösende Siegtreffer fiel kurz nach der Halbzeit für die Bergischen. Jedoch war die Partie über weite Strecken ausgeglichen. Nach 60 Minuten allerdings mit dem besseren Ende für Bergisch Gladbach.

Die zweiten Damen vom Düsseldorfer HC mussten nach der ersten Halbzeit einem Rückstand gegen Münster hinterherlaufen. Die Landeshauptstädterinnen zeigten aber Moral und drehten das Spiel im zweiten Abschnitt zu ihren Gunsten und gewannen nicht unverdient mit 2:1.

Mit einem 2:2 mussten sich die Damen vom Crefelder HTC gegen Eintracht Dortmund begnügen. Dabei führten die Seidenstädterinnen schon mit 2:0. Doch die Dortmunderinnen kamen zurück ins Spiel und erzielten acht Minuten vor Ende den 2:2 Ausgleich.

 

Düsseldorfer HC II - THC Münster 2:1 (0:1)

SR: M.Blasch|C.Rettinghausen

RW Köln II - THC Bergisch Gladbach 0:1 (0:0)

SR: I.Rees|T.Rees

HC Essen 99 - Düsseldorfer SC 99 2:2 (1:2)

SR: B.Göntgen|H.Völker

Crefelder HTC - Eintracht Dortmund 2:2 (1:0)

SR: T.Hinsken|D.Fülling

Spielberichte zu den einzelnen Partien des Spieltags

Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.

RL-Herren: KHTC-THCBGL

Die 1. Herren des KHTC unterlagen am Wochenende in einer umkämpften Partie Bergisch Gladbach mit 1:2.

Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, das vor allem von zahlreichen kurzen Ecken für die Gäste sowie harten Zweikämpfen geprägt war. Der KHTC tat sich zunächst schwer, offensiv Akzente zu setzen, und musste kurz vor der Halbzeitpause den Rückstand hinnehmen – Bergisch Gladbach nutzte eine seiner Chancen konsequent und stellte auf 0:1.

Nach dem Seitenwechsel kam der KHTC deutlich besser ins Spiel. Gleich in den ersten Minuten entwickelte sich eine gefährliche Situation im Kreis der Gäste, die den Ball nicht klären konnten. Jan Köppen reagierte am schnellsten und markierte den verdienten Ausgleich zum 1:1. In der Folge gestaltete sich die Partie offen, mit Möglichkeiten auf beiden Seiten.

Kurz vor Schluss wurde das Spiel jedoch entschieden: In der 56. Minute verwandelte Bergisch Gladbach eine kurze Ecke zur 1:2-Führung. Der KHTC riskierte in den letzten Minuten alles, nahm den Torwart heraus und brachte einen zusätzlichen Feldspieler, konnte den Rückstand aber nicht mehr egalisieren.

Damit steht am Ende eine knappe, aber bittere Niederlage für die 1.Herren des KHTC, die trotz kämpferischer Leistung ohne Punkte blieben.

RL-Herren: HCE-OTHC

Zum Auftakt der neuen Feldsaison empfingen die Herren des HC Essen den Oberhausener THC. Vor gut gefüllten Zuschauerrängen entwickelte sich ein intensives Duell, in dem der HCE am Ende mit 4:2 die Oberhand behielt.

Beide Mannschaften agierten zu Beginn nervös – typische Auftaktfehler prägten die Anfangsphase. Doch der HC Essen fand schneller ins Spiel: Bereits in der 8. Minute brachte Philipp Schleitzer die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Der OTHC zeigte sich jedoch unbeeindruckt und glich kurz vor Ende des ersten Viertels (13.) aus.

Nach Wiederanpfiff war es Fabian Boxberg, der in der 17. Minute zum 2:1 für den HCE traf. Trotz spielerischer Überlegenheit verpasste Essen vor der Halbzeit weitere Chancen, das Ergebnis auszubauen.

Im dritten Viertel konnte Oberhausen zunächst eine Serie von Strafecken nicht zum Ausgleich nutzen, ehe Christian Ulrich in der 31. Minute mit dem 3:1 die Führung für den HC Essen komfortabler gestaltete. Mit diesem Stand ging es in die letzte Viertelpause.

Ein kurzer Schreckmoment bei den Herren des HCE folgte direkt nach dem Wiederanpfiff: Mats Klinge musste mit Grün vom Platz. Unmittelbar nach dem Freischlag des OTHC verwandelte Mats Lachnit in Unterzahl einen Konter in der 47. Minute sehenswert zum 4:1. Oberhausen kam in der 52. Minute noch einmal auf 4:2 heran, doch die Defensive des HCE hielt dem Druck in der Schlussphase stand.

Neben dem gelungenen Saisonstart freute sich der HCE auch über zwei starke Debütanten: Emil Steiner und Silas Dörr feierten ein überzeugendes erstes Spiel im Herrenteam – Glückwunsch!

RL-Herren: CHTC2-HTCU2

Zum Saisonauftakt trafen die Zweitmannschaften aus Mülheim und Krefeld aufeinander. Von Anfang an entwickelte sich ein richtiges gutes Spiel, in dem Mülheim erst einmal Vorteile für sich hatte. Aber Daniel Flöhr hielt seinen Kasten sehr gut sauber und der Rest der Mannschaft kämpfte sich immer mehr ins Spiel hinein. Mit der ersten Ecke besorgten dann Vincent Grimm die Führung für die Gastgeber, die auch auf Grund der guten Defensivarbeit rund um den Abwehr-Chef Clemens Dickel zur Halbzeit bestehen blieb. Nach dem Wechsel blieb Krefeld am Drücker und erhöhte durch Grimm und Dickel auf 3:0. Aber die Gäste von Trainer Welsch gut eingestellten Gäste blieben dran und verkürzten. Fast im Gegenzug sorgte nach einem feinen Konter aber von Ehren für die Entscheidung und den Entstand. Das Spiel war ausgesprochen fair und wurde von den beiden Schiris unaufgeregt geleitet.

RL-Herren: BWK-AHC

Zum Saisonauftakt in der Feldhockey-Regionalliga empfing Blau Weiß Köln den Aachener HC. Vor heimischer Kulisse setzte sich das Kölner Team mit 4:2 durch und feierte damit einen gelungenen Start in die neue Spielzeit.

 

Von Beginn an übernahm Blau Weiß die Initiative und erspielte sich zahlreiche Kreiseintritte. Schon in der 14. Minute brachte Victor Schach die Gastgeber in Führung. In der 35. Minute erhöhte Max Weiher auf 2:0 – kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit. Doch Aachen schlug sofort zurück: Nikolaus Thomas Schwind verkürzte in der 36. Minute per Siebenmeter, und nur drei Minuten später glich Thomas Peters (39.) zum 2:2 aus.

 

Nach drei gespielten Vierteln war die Partie damit wieder völlig offen. In der Schlussphase jedoch zeigte Köln erneut seine Überlegenheit. Joshua Delarber traf in der 51. Minute zur erneuten Führung, ehe Julius de Wall in der 60. Minute per Siebenmeter den 4:2-Endstand herstellte.

 

Das Duell blieb über die gesamte Dauer fair und sportlich geführt. Trotz des zwischenzeitlichen Ausgleichs war Köln die klar spielbestimmende Mannschaft mit den deutlich besseren Chancen und den meisten Kreiseintritten. Ein rundum gelungener und vielversprechender Auftakt in die Saison für Blau Weiß Köln.

RL-Damen: DHC2-THCM

Spielbericht Regionalliga DHC gegen THC Münster

Nach dem stark erspielten Aufstieg der Damen vom THC Münster und Düsseldorfer HC, startete die neue Saison in der Regionalliga mit einem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften am Sonntag den 31.08. Nach einem relativ ereignislosen 1. Viertel, in dem beide Mannschaften keine Ecken oder Tore erzielen konnten, fing das 2. Viertel mit mehr Spannung an. In der 18. Minute erzielte Münster die erste Ecke des Spiels, die anschließend in ein Tor von Marie Carlotta Tode resultierte. Im Anschluss erzielte auch der DHC verdient die erste kurze Ecke, die leider erfolglos blieb. Mit Beginn der 2. Halbzeit wurde der DHC immer bestimmender und erzielte schließlich auch den verdienten Ausgleich durch Jennifer Fröhlich. Das Spiel blieb weiterhin umkämpft, auch mit dem Anpfiff des letzten Viertels. Beide Teams schafften es eine weitere Ecke zu erzielen, doch beide erfolglos. In der 57. Spielminute hingegen, schafft der DHC es ein Schlagtor zu erzielen, welches zum 2:1 führte. Auch nachdem Münster den Torwart für einen weiteren Feldspieler eintauschte, blieb der DHC ruhig und brachte das Auftaktspiel mit einem 2:1 nach Hause.

 

Bericht THC Münster:

In einem ausgeglichenen Spiel geht Münster nach einem starken ersten Viertel mit vielen Chancen verdient durch ein Eckentor von Marie Tode in Führung.

Nach der Halbzeit konnte Düsseldorf direkt ausgleichen und gewann an Stärke und Sicherheit.

Dadurch erhöhten sie ihr Pressing und konnten in der 57. Minute durch einen glücklich abgefälschten Schlag in Führung gehen.

Um nochmal in den letzten Minuten mehr Druck zu geben, nahm Münster ihre Torwätin raus und konnte sich noch eine Ecke ergattern, die knapp verschossen wurde.

Somit wurde das Spiel mit einem 2:1 für den DHC beendet.

 Auch wenn Münster mit einer Niederlage vom Platz gegangen ist, war dies eine gute Leistung zum Saisonstart auf der man für die weiteren Spiele aufbauen kann

RL-Damen: RWK2-THCBGL

Rot-Weiss Köln II unterliegt knapp. Bergisch Gladbach siegt mit 0:1 nach kurzer Ecke

Die Partie zwischen Rot-Weiss Köln II und den Damen aus Bergisch Gladbach begann ausgeglichen und war geprägt von vielen intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld. Beide Mannschaften verteidigten konzentriert und ließen zunächst nur wenige Abschlüsse im Schusskreis zu. Dennoch erarbeiteten sich beide Teams erste Chancen.

Die größte Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte Rot-Weiss nach einer gut herausgespielten kurzen Ecke: Der Ball landete im Tor, doch der Treffer wurde wegen eines Regelverstoßes aberkannt, sehr zum Ärger der Gastgeberinnen. Auch Bergisch Gladbach kam in der ersten Hälfte zu gefährlichen Szenen, blieb aber ohne zählbaren Erfolg. So ging es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause.

Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte Bergisch Gladbach das Tempo und belohnte sich im dritten Viertel mit dem Führungstreffer: Nach einer kurzen Ecke schlugen die Gäste eiskalt zu und gingen mit 0:1 in Führung.

Rot-Weiss reagierte mit mehr Offensivdrang, doch Bergisch Gladbach verteidigte diszipliniert und setzte selbst weiter Nadelstiche. Nach einem Konter gelang den Gästen sogar ein weiterer Treffer, erneut aberkannt durch die Schiedsrichter.

In einer spannenden Schlussphase drängte Köln auf den Ausgleich, konnte aber keine ihrer Chancen nutzen. Am Ende blieb es beim knappen 0:1-Auswärtssieg für Bergisch Gladbach, die sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und effizienter Chancenverwertung die ersten drei Punkte sichern konnten.

RL-Damen: HCE-DSC

1. Heimspieltag der HCE-Damen endet mit Remis

Am Sonntag bestritten die Damen des HC Essen ihr erstes Meisterschaftsspiel der neuen Saison. Im Heimspiel gegen den Düsseldorfer SC trennten sich beide Mannschaften nach einer intensiven Partie mit 2:2 (1:2). Geleitet wurde das Spiel von den Schiedsrichtern Benjamin Göntgen und Hendrik Völker.

Die Gäste aus Düsseldorf erwischten den besseren Start und gingen in der 18. Minute durch Charlotte Uhlenbruck mit 0:1 in Führung. Der HCE fand danach besser ins Spiel und konnte in der 27. Minute durch Mia Husemeyer ausgleichen. Kurzzeitig spielten die Düsseldorferinnen in Unterzahl, doch trotz Überzahl gelang es dem HCE nicht, daraus Profit zu schlagen. Stattdessen traf Ruth Halder kurz vor der Pause (29. Minute) zum 1:2-Halbzeitstand.

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der HCE deutlich wacher. Eine kurze Ecke des DSC in der 39. Minute wurde stark verteidigt – Torhüterin Jule Hänel sowie Henrike Ehls verhinderten gemeinsam den Ausbau der Führung. Auch in der Folge hielt die Defensive stand, während der HCE weiterhin mit dem fehlenden Torabschluss haderte.

Im Schlussviertel erhöhten die Essenerinnen den Druck. Mehrere Wiederholungsecken konnten jedoch nicht genutzt werden. Erst in der 54. Minute belohnte sich das Team: Jana Pateisky erzielte den verdienten 2:2-Ausgleich. Kurz vor dem Abpfiff musste der HCE noch eine Strafecke des DSC überstehen, doch auch diese Situation wurde souverän verteidigt.

Am Ende trennten sich beide Teams mit einem gerechten Unentschieden. Für den HCE war es ein zähes, aber kämpferisch stark geführtes Spiel. Trotz einiger personeller Veränderungen und verletzungsbedingter Ausfälle zeigte die Mannschaft Moral und sicherte sich einen wichtigen Punkt gegen den DSC.

In der kommenden Woche geht es für die Essenerinnen nach Münster.

RL-Damen: CHTC-EDO

Der Crefelder HTC und Eintracht Dortmund trennten sich in der Regionalliga-Partie am Sonntag mit einem gerechten 2:2-Unentschieden. Die Gastgeberinnen aus Krefeld erwischten den besseren Start und setzten Dortmund früh unter Druck. Folgerichtig ging der CHTC bereits in der ersten Hälfte in Führung und konnte das Spiel bis zur Pause kontrollieren. Zunächst traf Stephanie Panuschka mit einer Kurzer Ecke zum 1:0, kurz nach der Pause erhöhte Lisa Fohr technisch anspruchsvoll zum 2:0. Das Ergebnis gab den Krefelderinnen jedoch nicht die nötige Sicherheit, anschließend drehte sich das Bild: Dortmund kam stärker ins Spiel, nutzten ihre Chancen konsequenter und stellte die Partie auf 2:1 durch eine Ecke. Im Schlussviertel gelang den Dortmunderinnen der Ausgleichstreffer, der am Ende den Punktgewinn sicherte.

Nach dem Schlusspfiff zeigte sich der Trainer des CHTC mit gemischten Gefühlen: „Wir müssen zufrieden sein mit dem Punkt. Natürlich will man eine 2:0 Führung über die Zeit bringen, aber wir konnten in der 2. Halbzeit nicht an die Leistung der 1. Halbzeit anknüpfen. Somit ist das Ergebnis fair und in Ordnung.“

Mit diesem Remis zum Auftakt stehen beide Teams nach dem ersten Spieltag mit je einem Punkt im Tabellenmittelfeld. Für den CHTC gilt es nun, die gute erste Halbzeit als Maßstab zu nehmen und in den kommenden Spielen konstanter über 60 Minuten aufzutreten.

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch