
12. Spieltag in den Regionalligen
Der Abstiegskampf bleibt spannend
17. June 2025
Der Aufstieg in der Regionalliga ist längst entschieden. Der Club Raffelberg steigt als souveräner Regionalliga Meister in die 2.Bundesliga auf. Auch im Nachbarschafts Derby gegen die Bundesligavertretung von Uhlenhorst Mülheim blieb der Klassenprimus weiterhin ungeschlagen. Die Mannschaft von Trainer Tim Leusmann zeigte von Beginn an, wer mehr Willen hat das Derby zu gewinnen. Zwar ging es mit einer knappen Führung in die Pause, doch nach dem Seitenwechsel schlug sich die Überlegenheit auch in Tore um. Die Raffelberger konnten am Ende deutlich und verdient mit 5:1 gewinnen.
Richtig spannend bleibt der Abstiegskampf in der Regionalliga. Je nachdem wieviele Mannschaften aus der 2.Bundesliga absteigen, kann es am Ende bis zu drei Absteigern geben. Die letzten vier Mannschaften trennen lediglich zwei Punkte.
Einen wichtigen Sieg errungen die Herren vom HC Essen im Stadtderby gegen ETB Essen. Zwar starteten die Gäste vom ETB besser in die Partie. Doch die Chancen durch blieben ungenutzt. So dauerte es bis zur 40, Minute ehe der erste Treffer für den HCE fiel. Auch im Anschluss stand das Spiel weiterhin auf Messerschneide. Der ETB hatte einige Möglichkeiten noch auszugleichen, doch in den letzten Minuten schlug der HCE gleich doppelt zu und konnte die Partie am Ende mit 3:0 gewinnen. Mit 13 Punkten haben die Essener nun erstmal ein wenig Luft geschnappt im Abstiegskampf.
Eine bittere Niederlage mussten die zweiten Herren von Rot-Weiß Köln hinnehmen. Im Duell mit dem Crefelder HTC II hatten die Domstädter am Ende knapp mit 0:1 das Nachsehen. Durch den Erfolg sind die Seidenstädter so gut wie gerettet, für die Domstädter heißt es weiter kämpfen. Mit 12 Punkten stehen sie aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz.
immerhin einen Punkt konnte der Kahlenberger HTC vom Aachener HC entführen. Jedoch hätten es auch Drei sein können, denn bis vier Minuten vor Ende der Partie führte der KHTC mit 3:2, ehe der AHC durch Mats Westphal noch zum 3:3 ausgleichen konnten. Mit ebenfalls 12 Punkten rangieren die Kahlenberger auf dem sechsten Tabellenplatz.
Club Raffelberg - Uhlenhorst Mülheim II 5:1 (2:0)
Aachener HC - Kahlenberger HTC 3:3 (2:1)
HC Essen 99 - ETB Essen 3:0 (0:0)
Crefelder HTC II - RW Köln II 1:0 (1:0)
Wichtiger Sieg für Düsseldorf
In der Damen Regionalliga ist der Aufstiegs ebenfalls entschieden. Die Mannschaft von Blau-Weiß Köln steigt in die Bundesliga auf. Hatten aber am Wochenende spielfrei. Das Duell gegen Eintracht Dortmund wird am Dienstagabend in der Domstadt stattfinden.
Jetzt geht es nur noch um die Frage, wer hält am Ende die Klasse? Schwarz-Weiß Bonn, oder der Düsseldorfer SC 99?
Es wird nämlich nur einen Absteiger geben, da aus der 2.Bundesliga keine Mannschaft in die Regionalliga West absteigen wird.
Einen wichtigen Sieg feierten am Wochenende die Damen vom Düsseldorfer SC 99. Beim THC Bergisch Gladbach ging es zwar mit einem 0:0 in die Halbzeit, doch gleich nach Wiederbeginn konnten die Düsseldorferin den Führungstreffer erzielen. Die Führung hielt allerdings nicht lange, denn die Gastgeber aus Gladbach trafen nur sechs Minuten später zum Ausgleich. Acht Minuten vor Ende der Partie war es Pina Baumeister, die den viel umjubelten Siegtreffer für die Landeshauptstädterinnen erzielen konnte.
Mit nun sieben Punkten hat der Düsseldorfer SC 99 drei Punkte Vorsprung auf Schwarz-Weiß Bonn.
Denn die Bonnerinnen konnten ihr Duell in der Domstadt gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln nicht gewinnen. Die Roten waren über die gesamte Spielzeit hinweg das spielbestimmende Team und gewannen am Ende verdient mit 2:0.
Eine abwechslungsreiche Partie konnten die Zuschauer in Krefeld zwischen dem CHTC und HC Essen 99 sehen. Erst führte der CHTC, ehe die Gäste aus Essen bis zur 42. Minute die Partie drehen konnten. Im Anschluss waren wieder die Krefelderinnen am Zuge und erzielten den 2:2 Ausgleich. Doch neun Minuten vor Ende gelang den Ruhrstädterinnen der 3:2 Siegtreffer.
Crefelder HTC - HC Essen 2:3 (1:1)
RW Köln II - SW Bonn 2:0 (1:0)
Bergisch Gladbach - Düsseldorfer SC 99 1:2 (0:0)
Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.
Bei herrlichem Sommerwetter und vor vollen Tribünen hat das Heimteam am Freitagabend eindrucksvoll geliefert und das Spiel mit einem klaren 5:1 für sich entschieden.
Von Beginn an spielbestimmend, ließen sie dem Gegner kaum Chancen und setzten offensiv starke Akzente. Der Sieg war in keiner Phase des Spiels gefährdet – eine überzeugende Leistung vor heimischem Publikum
Besonders bemerkenswert: Trotz einer intensiven Aufstiegs-Feier-Woche präsentierte sich die Mannschaft bestens regeneriert und hochkonzentriert. Der klare Sieg unterstreicht, dass der Club Raffelberg verdient in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist, wo sie in der neuen Saison ebenfalls selbstbewusst mitspielen wollen.
Bereits zur Halbzeit lag der Duisburger Traditionsverein mit 2:0 in Führung. Die Tore erzielten Mika Saxe und René Kramhöller. Nach dem Seitenwechsel setzte das Team seine dominante Vorstellung fort: Kapitän Felix Weber verwandelte eine kurze Ecke höchst sehenswert, bevor Mats Langhanki und Nils Basfeld den Endstand herstellten.
Uhlenhorst konnte lediglich durch einen Siebenmeter von Victor Häbel zwischenzeitlich verkürzen.
Einlaufkinder, die CR- Ultras und etwas grün-schwarze Pyrotechnik rundeten diesen speziellen Abend für die Mannschaft ab.
Am vergangenen Wochenende trennten sich der Aachener Hockey Club und der Kahlenberger HTC in einem intensiven Regionalligaspiel mit 3:3. Bei schwülem Wetter und mit lediglich zwei Auswechselspielern trotzte der ersatzgeschwächte AHC schwierigen Bedingungen und sicherte sich am Ende verdient einen Punkt.
Aachen startete druckvoll in die Partie und belohnte sich früh: Nach starker Vorarbeit von Linus Dittrich vollendete Victor von Schweinitz per Stecher am langen Pfosten zur 1:0-Führung. Die Antwort der Gäste aus Kahlenberg folgte jedoch prompt – ein schneller Konter führte zum 1:1-Ausgleich. Beide Teams agierten anschließend mit viel Raumdeckung, das Spiel blieb offen.
Kurz vor der Halbzeit setzte der AHC ein Ausrufezeichen: Eine präzise ausgeführte Strafecke konnte Thomas Peters zum 2:1-Halbzeitstand verwandeln.
Die zweite Hälfte begann denkbar ungünstig für die Hausherren. Innerhalb weniger Minuten nutzte der KHTC eine kurze Schwächephase der Aachener eiskalt aus und drehte das Spiel auf 2:3. In der Folge wurde die Partie zunehmend hitziger – insbesondere auf Seiten der Gäste hagelte es grüne Karten. Die sich ergebenden Überzahlsituationen blieben für den AHC jedoch ungenutzt.
Vier Minuten vor dem Ende dann die Schlüsselszene: Eine weitere Aachener Strafecke kann nur per Fuß auf der Linie gestoppt werden – der fällige Siebenmeter wird von Mats Westphal souverän verwandelt.
Der AHC belohnt sich mit einem Punkt für eine engagierten Leistung, während sich Kahlenberg mit dem Remis weiter im Rennen um den Klassenerhalt befindet.
Zum Lokalderby zwischen dem HCE und dem ETB trafen sich beide Mannschaften vor gut gefüllten Zuschauerrängen an der Dinnendahlstraße. Bei angenehmen Temperaturen hatten die Herren vom HCE den besseren Start ins Spiel, vergaben jedoch gute bis sehr gute Torchancen. So gingen beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Viertelpause.
Im zweiten Viertel kam der ETB besser ins Spiel. Der HCE wehrte souverän einige Strafecken ab, nutzte aber wiederum die sich bietenden Chance nicht. Die erste brenzlige Situation ergab sich für die Herren des HCE kurz vor der Halbzeit, als eine doppelte Unterzahl verteidigt werden musste. Der ETB konnte jedoch keinen Spielvorteil aus dieser Situation ziehen. Mit weiterhin 0:0 ging es in die Pause.
Nach der Halbzeit blieb das Spiel weiterhin spannend, auf dem Platz wurde es jedoch hektischer. Luke von Schaewen erzielte das erlösende 1:0 für den HCE mite einem schönen Flachschuss in die lange Torecke. Dies war auch der Spielstand nach dem 3. Viertel.
Im letzten Viertel nutzte Fynn Schmitz eine Strafecke um den Vorsprung für den HCE auf 2:0 auszubauen. Die Herren des HCE wurden nun sicherer und ließen nicht mehr viel zu. Johannes Späker stellte kurz vor dem Spielende mit seinem Tor den 3:0 Endstand her.
Insgesamt ein verdienter Sieg und 3 wichtige Punkte für den HC Essen.
Kommentar des Trainers:
Das heutige Spiel stand ganz im Zeichen des Abstiegskampfes. Von Beginn an konnten wir den ETB in seiner Hälfte einschnüren, hohes Pressing, viele Ballgewinne und Torchancen waren die Folge. Leider haben wir es verpasst, dies in den ersten Minuten auf die Anzeigetafel zu kommen. So mussten wir bis ins letzte Viertel warten, bis die Überlegenheit auch auf der Anzeigetafel zu sehen war! Insgesamt ein solides Spiel meiner Mannschaft, was mit drei wichtigen Punkten belohnt wurde.
Zwei Wochen nachdem die beiden ersten Mannschaften der Clubs im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft standen, kam es zum Aufeinandertreffen der 2. Mannschaften. Es entwickelte sich vom Anpfiff an ein sehr gutes und schnelles Spiel, in dem die Gäste deutlich mehr Ballbesitz hatten. Die Abwehr des CHTC um die Brüder Alan und Linus Butt konnte aber am und im eigenen Kreis am Ende immer wieder gut verteidigen, aber die junge Mannschaft aus Köln zeigte, dass sie absolut Hockeyspielen können. In den zweiten 15 Minuten verteidigte Krefeld etwas griffiger und konnte auch selbst mit dem Ball mehr Qualität zeigen. Trotzdem war der Führungstreffer, der durch ein Ping-Pong-Situation im Kölner Kreis fiel, eher glücklich. Nach dem Wechsel blieb das Bild zwar gleich, dass Köln mehr Ballbesitz hatte, aber Krefeld war jetzt deutlich präsenter und auch bereit, die Leidenszeit ohne Ball anzunehmen. Die klareren Chancen erarbeiteten sich dabei die Gastgeber. Da diese aber nicht genutzt wurden blieb es bis zum Abpfiff spannend. Letztendlich konnte der CHTC aber die knappe Führung über die Zeit retten und damit 3 wichtige Punkte im Abstiegskampf an der Vreed halten.
Bericht CHTC:
HCE gewinnt knappes Duell gegen CHTC mit 3:2
Das Spiel beginnt sehr ausgeglichen, und die Zweikämpfe werden auf beiden Seiten intensiv
geführt. Die Damen des CHTC setzen sich im ersten Viertel durch, als Hamza mit einem
sehenswerten argentinischen Rückhandschuss die 1:0-Führung erzielt.
Doch die Essenerinnen zeigen sich unbeeindruckt und gleichen im zweiten Viertel mit einem
Feldtor aus. Im dritten Viertel drehen sie das Spiel: Durch schnelle Kontermöglichkeiten und ein
effektives Umschaltspiel gelingt ihnen der Treffer zum 1:2.
Krefeld bleibt kämpferisch, hält gut dagegen, und Krueger gelingt es schließlich, den Ball an der
Torhüterin vorbeizuschieben. Ein verdienter Ausgleich zum 2:2.
Doch der HCE bleibt aufmerksam und nutzt einen weiteren Moment der Unordnung in der CHTC-
Abwehr für das entscheidende 3:2.
Trotz großer Bemühungen seitens Krefeld, den erneuten Ausgleich zu erzielen, bleibt es beim
knappen Auswärtssieg für den HC Essen.
Die Kapitänin des CHTC, Alina Pasthy, kommentiert das Spiel wie folgt:
„Wir haben nach drei Wochen und vielen Krankheitsfällen eine gute Leistung gezeigt. Leider waren
wir am Ende vor dem Tor ineffizient und haben es dem HCE dreimal zu einfach gemacht. Daran
müssen wir weiterarbeiten.“
Bericht HCE:
Am vergangenen Wochenende war der HC Essen 99 zu Gast beim Crefelder HTC. Nach zweiwöchiger Spielpause galt es für beide Teams, schnell wieder in den Wettkampfmodus zu finden – was den Gastgeberinnen aus Krefeld zunächst besser gelang. Bereits in der 6. Minute nutzte der CHTC eine Unachtsamkeit in der Essener Defensive und ging früh mit 1:0 in Führung.
Der HCE brauchte ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden, kam dann aber zunehmend besser in die Partie und erspielte sich einige gute Chancen. Der verdiente Ausgleich fiel schließlich durch Nina Lönnecke, die eine Aggi eiskalt zum 1:1 verwandelte. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Damen in Grün-Weiß deutlich entschlossener aus der Kabine. In der 42. Minute war es Henrike Ehls, die auf 1:2 für den HCE stellte. In der Folge dominierte Essen das Geschehen und brachte die Führung souverän über das restliche dritte Viertel.
Im letzten Spielabschnitt erhöhte der CHTC den Druck und presste früh. Die Gastgeberinnen wurden mit einer Strafecke belohnt, die sie zum 2:2-Ausgleich nutzen konnten. Doch die Antwort der Essenerinnen ließ nicht lange auf sich warten: Erneut war es Nina Lönnecke, die sich mit einem starken Solo durch die gegnerische Abwehr spielte und zum verdienten 2:3-Endstand einnetzte.
Am vergangenen Wochenende war der HC Essen 99 zu Gast beim Crefelder HTC. Nach zweiwöchiger Spielpause galt es für beide Teams, schnell wieder in den Wettkampfmodus zu finden – was den Gastgeberinnen aus Krefeld zunächst besser gelang. Bereits in der 6. Minute nutzte der CHTC eine Unachtsamkeit in der Essener Defensive und ging früh mit 1:0 in Führung.
Der HCE brauchte ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden, kam dann aber zunehmend besser in die Partie und erspielte sich einige gute Chancen. Der verdiente Ausgleich fiel schließlich durch Nina Lönnecke, die eine Aggi eiskalt zum 1:1 verwandelte. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Damen in Grün-Weiß deutlich entschlossener aus der Kabine. In der 42. Minute war es Henrike Ehls, die auf 1:2 für den HCE stellte. In der Folge dominierte Essen das Geschehen und brachte die Führung souverän über das restliche dritte Viertel.
Im letzten Spielabschnitt erhöhte der CHTC den Druck und presste früh. Die Gastgeberinnen wurden mit einer Strafecke belohnt, die sie zum 2:2-Ausgleich nutzen konnten. Doch die Antwort der Essenerinnen ließ nicht lange auf sich warten: Erneut war es Nina Lönnecke, die sich mit einem starken Solo durch die gegnerische Abwehr spielte und zum verdienten 2:3-Endstand einnetzte.
Am Sonntag den 15.06 kam es zu einem insgesamt sehr ausgeglichenen Spiel zwischen dem THC und DSC. Obwohl es auf beiden Seiten zahlreiche Strafecken gab, konnten diese nur selten zu Torchancen genutzt werden.
Im ersten Viertel sah Nora Essen bereits in der 13. Minute aufgrund eines Wechselfehlers bei einer Strafecke die gelbe Karte. Trotz Unterzahl gelang es den Gastgeberinnen dagegen zu halten und das Viertel endete torlos. Auch im zweiten Viertel gelang es keiner der beiden Mannschaften aus verschiedensten Chancen ein Tor zu erzielen, aber mit zunehmender Spielzeit nahm das Tempo spürbar zu und es ging mit neuer Energie in die zweite Hälfte, in die der THC mit einer grünen Karte für Magdalena Bachmann startete.
Kurz darauf erzielte Pina Baumeister durch eine Kurze Excke in der 32. Minute das 0:1 und brachte ihr Team in Führung. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Malin Haubrich glich nur sechs Minuten später in der 38. Minute zum 1:1 aus.
Das Spiel wurde hektischer und beide Teams versuchten in Führung zu gehen. Im letzten Viertel war es erneut Pina Baumeister, die in der 52. Minute mit ihrem zweiten Treffer des Tages den 1:2 Endstand herstellte. Kurz vor Spielende nahm der THC die Torhüterin vom Platz, um durch die Überzahl noch einmal gefährliche Chancen zu kreieren, die leider ohne Erfolg blieben.
Beide Mannschaften lieferten sich ein spannendes Duell, doch letztlich waren es die kleinen Details, die den Unterschied machten und dem DSC den Sieg sicherten.