hero image
Fotocredits: Sports Gallery

Dramatik pur im Kampf um den Klassenerhalt

Dramatik pur im Kampf um den Klassenerhalt: Die letzten 6 Minuten der Saison verändern nochmal alles

30. June 2025

Dramatik pur im Kampf um den Klassenerhalt

Die letzten 6 Minuten einer 840 Minuten andauernden Saison verändern nochmal alles. Es hätte kaum dramatischer laufen können in der Herren Regionalliga. Mit Rot-Weiß Köln II, ETB Essen und HC Essen 99 spielten drei Teams im Fernduell gegen den Abstieg. Dabei traf der HC Essen daheim auf den direkten Konkurrenten Rot-Weiß Köln II.

Die HCE Herren führten früh mit 1:0, doch die Kölner drehten die Partie bis zur Pause. Nach dem Seitenwechsel führten die Domstädter bis sechs Minuten vor Ende der Partie mit 3:2. Wahrscheinlich hätte das Ergebnis zum Klassenerhalt gereicht, doch die Essener bekamen noch einmal die zweite Luft und gewannen am Ende mit 5:3, was zugleich den Klassenerhalt bedeutete.

Im Fernduell kämpfte mit ETB Essen das dritte Team um den Klassenerhalt, Im Duell mit dem Bundesligaaufsteiger führte der ETB überraschend bis drei Minuten vor Ende des Spiels mit 2:1. Jedoch drehten die Raffelberger mit zwei Treffern in 180 Sekunden die Partie und gewannen mit 3:2. Somit steigen der ETB Essen und die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln ab,

Dem Club Raffelberg gelang eine perfekte Saison von 14 Siegen aus 14 Spielen. Chapeau!

Für die Abschlusstabelle bedeutungslos waren die Begegnungen zwischen dem Aachener HC und Uhlenhorst Mülheim II, sowie zwischen dem Kahlenberger HTC und den zweiten Herren vom Crefelder HTC:

Der Aachener HC dominierte die erste Halbzeit gegen die Mülheimer und führte verdient mit 4:1. Doch die Uhlen kamen in den zweiten 30 Minuten noch einmal mit zwei Treffern heran. Allerdings zum Ausgleich sollte es an diesem Tag nicht mehr reichen und der AHC konnte die Partie mit 4:3 für sich entscheiden.

Ein ausgeglichenes Spiel sahen die Zuschauer in Kahlenberg gegen den Crefelder HTC II. Keine der beiden Mannschaften konnte sich ein spielerisches Übergewicht erarbeiten. So war es ein 7 Meter in der 33.Minute der für Krefeld die Entscheidung zum 2:1 Sieg brachte.

 

Kahlenberger HTC-Crefelder HTC II 1:2 (1:1)

SR: P.Hesselmann|S.Peters

Aachener HC-Uhlenhorst Mülheim II 4:3 (4:1)

SR: J.Jungbluth|S.Ehrenberg

HC Essen 99-Rot-Weiß Köln II 5:3 (1:2)

SR: D.Fülling|D.Scharwächter

Club Raffelberg-ETB Essen 3:2 (1:2)

SR: M.Bruns|B.Hetzel

 

 

HC Essen beendet Rückrunde ungeschlagen

Die Damen des HC Essen 99 konnten auch ihr letztes Spiel in der Rückrunde erfolgreich gestalten.

Gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln gab es für das Team von Trainer Ignatcio Morando einen ungefährdeteren 4:1. Der Sieg bedeutete zugleich, dass die Essenerinnen in der Rückrunde all ihre Spiele gewinnen konnten und selbst dem souveränen Aufsteiger Blau-Weiß Köln die einzige Saisonniederlage herbeiführte.

Die Kölnerinnen trafen daheim auf den Düsseldorfer SC 99. Die Landeshauptstädterinnen konnten sich am vergangenen Wochenende den Klassenerhalt sichern und auch in der ersten Halbzeit machten sie den Domstädterinnen das Leben schwer. Doch in den zweiten 30 Minuten setzte sich die individuelle Qualität der Blau-Weißen durch und Köln konnte die Partie mit 4:0 für sich entscheiden.

Ohne ein einzigen Sieg steigen die Damen von Schwarz-Weiß Bonn wieder in die Oberliga ab. Auch am letzten Spieltag blieb den Schwarz-Weiß Damen ein Erfolg verwehrt. Das Duell gegen Bergisch Gladbach ging deutlich mit 4:1 verloren.

Einen persönlichen Saisonabschluss feierte der Crefelder HTC gegen Eintracht Dortmund. Dabei gab es eine dramatische Schlussminute. Die Dortmunderinnen konnten in der letzten Minute den Ausgleich erzielen. Doch damit nicht genug, Silke Stocks (CHTC) bekam den Ball Sekunden vor Ende der Partie und konnte doch noch den viel umjubelten 3:2 Siegtreffer für die Seidenstädterinnen erzielen.

 

Eintracht Dortmund-Crefelder HTC 2:3 (1:0)

SR: L.Denkmann|M.Klingenberg

Blau-Weiß Köln-Düsseldorfer SC 99 4:0 (0:0)

SR: J.Heimeier|I.Keßner

Rot-Weiß Köln II-HC Essen 99 1:4 (0:2)

SR: U.Kamla|H.Otto

Bergisch Gladbach-Schwarz-Weiß Bonn 4:1 (2:0)

SR: F.Wagner|L.Gardeler

Spielberichte zu den einzelnen Partien des Spieltags

Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.

RL-Herren: KHTC-CHTC 2

Es liegt noch kein Bericht vor.

RL-Herren: AHC-HTCU2

AHC gewinnt Saisonfinale bei Hitze mit 4:3 gegen Uhlenhorst Mülheim 2

Zum Abschluss der Regionalliga West setzte sich der Aachener Hockey Club bei sommerlichen 30 Grad mit 4:3 gegen Uhlenhorst Mülheim 2 durch.

Der AHC erwischte den besseren Start und ging bereits in der 1. Minute in Führung: Nach einem frühen Ballgewinn im Spielaufbau der Gäste spielte Aachen den Angriff konzentriert zu Ende. Mats Westphal traf aus spitzem Winkel zur frühen 1:0-Führung.

In der 13. Minute führte ein gelungener Angriff zu einer Strafecke – nachdem der Ball an einem Mülheimer Fuß hängen blieb. Thomas Peters verwandelte diese souverän per Schlenzer zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 2:0.

Nur zwei Minuten später folgte der nächste Wirkungstreffer: Nach einem Foul des Mülheimer Keepers am Aachener Stürmer Mats Westphal entschied der Schiedsrichter auf Siebenmeter. Der gefoulte Kapitän ließ sich die Chance nicht entgehen und erhöhte sicher auf 3:0.

Unmittelbar nach dem Anstoß kam es zu einer kuriosen Szene: Mülheim schlenzte den Ball direkt in den Aachener Schusskreis, wo er bis zum Torhüter durchrutschte. Dessen Abwehr prallte nach vorne ab – ein Uhlenhorster Angreifer stand bereit, setzte den Ball jedoch knapp über das Tor.

Im zweiten Viertel kamen die Gäste dann doch zum Anschlusstreffer. Nach einer unübersichtlichen Situation im Aachener Kreis rollte der Ball, am bereits geschlagenen Keeper vorbei, an den Pfosten. Victor Häbel schaltete am schnellsten und schob zum 3:1 ein.

Die Antwort der Hausherren folgte prompt: In der 26. Minute brachte ein schön vorgetragener Angriff über die linke Seite den Ball gefährlich in den Kreis. Nach einem Abpraller landete das Spielgerät erneut bei Mats Westphal, der keine Mühe hatte, seinen dritten Treffer des Tages zum 4:1 zu markieren.

In der zweiten Halbzeit wurde die Partie offener – auf beiden Seiten ergaben sich große Räume. Aachen ließ mehrere gute Kontergelegenheiten liegen, während sich Mülheim effizienter zeigte. Tom Enaux traf zunächst zum 4:2 und brachte die Gäste kurz vor Schluss mit seinem zweiten Treffer nochmals auf 4:3 heran.

Die letzten Minuten wurden dadurch nochmals spannend, doch der AHC verteidigte konzentriert und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit.

Insgesamt ein verdienter Sieg für die Aachener, die mit einem dominanten Auftakt und einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen gelungenen Saisonabschluss feierten.

RL-Herren: HCE-RWK2

Selten war der Kampf gegen den Abstieg in der Regionalliga West der Herren so spannend wie in dieser Feldsaison. Am letzten Sonntag standen sich mit dem HC Essen und dem Gast von RW Köln II zwei Mannschaften gegenüber, die sowohl auf die Ergebnisse auf den anderen Plätzen, als auch vom eigenen Spiel abhängig waren. Ein Sieg sollte eigentlich sicher den Klassenerhalt bedeuten. So wurde von unseren Besuchern neben dem eigenen Spiel auch immer mit einem Auge der Live-Ticker des WHV beobachtet.
Die Herren des HC Essen starten sehr gut und gehen schon nach 2 Minuten durch einen Alleingang von Fabian Rommert in Führung, verpassen es aber in den darauffolgenden Minuten einen weiteren Treffer nachzulegen. Köln braucht eine Zeit um den frühen Treffer zu verdauen, kommen dann aber immer besser ins Spiel. Das erste Viertel bleibt allerdings beim 1:0 für den HCE.
Im zweiten Viertel versuchen beide Mannschaften sich einen Vorteil verschaffen ohne groß ins Risiko zu gehen. Köln kann mit einem Doppelschlag kurz vor der Halbzeit das Spiel drehen, Pausenstand 1:2.
Nach der Halbzeit geht das Spiel auf Augenhöhe weiter und man kann die wachsende Spannung rund um das Spielfeld spüren. Tobi Gierse erzielt ein schönes Tor und stellt den Gleichstand wieder her. Die Freude darüber hält beim HC Essen leider nicht lange, denn Köln geht nach einer Strafecke wieder mit 2:3 in Führung.
Mit diesem Ergebnis ging es dann in das letzte Viertel. Beide Mannschaften hatten mittlerweile auch mit den hohen Temperaturen zu kämpfen, aber das Spiel bot nach wie vor Hochspannung. Erst in der 54 Minute gelang den Herren des HCE durch Mats Klinge der Ausgleich und wenig später vollendet Erik von Gymnich einen Konter in Unterzahl zur 4:3 Führung. Daraufhin nehmen die Kölner ihren Torwart für einen weiteren Feldspieler von der Platte. Der HC Essen spielt sich, immer noch in Unterzahl, durch die Kölner Reihen und Mats Lachnit schiebt ins leere Tor zu 5:3 Endstand ein.
Nach diesem hart umkämpften Spiel schob sich der HC Essen wieder auf den 5. Platz und konnte den Abstieg damit sicher vermeiden.


Kommentar des Trainers:
Es war heute wirklich toll. Die Mannschaft hat einen tollen Job gemacht und bis zum Ende alles gegeben.

RL-Herren: CR-ETB

Im letzten Spiel der Saison traf der bereits als Aufsteiger feststehende Tabellenerste, der Club Raffelberg, auf ETB, der als Tabellenvorletzter ins Spiel ging. Für ETB ging es um alles: Nur ein Sieg konnte helfen den Abstieg zu verhindern. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich ein hart umkämpftes Spiel.

Raffelberg tat sich von Beginn an schwer gegen die kompakte Defensive des Gegners. ETB verteidigte leidenschaftlich und machte dem Favoriten das Leben schwer. Dennoch gelang Raffelberg durch Leonid Sachenko das 1:0. ETB blieb im Spiel und erzielte den Ausgleich durch ein Eckentor. Kurz vor der Halbzeit gelang durch eine weitere Ecke die 2:1 Führung. In dieser Phase erhielt ETB eine gelbe Karte, die mit einer 10-Minuten Zeitstrafe belegt wurde und kurz darauf noch eine grüne. Zu Beginn der 2. Halbzeit spielte Raffelberg dadurch in doppelter Überzahl, konnte diesen Vorteil aber nicht für etwas zählbares nutzen. Die Mannschaft aus Duisburg kam einfach nicht richtig ins Spiel. ETB verteidigte weiterhin stark, Torwart und Abwehr ließen kaum Chancen zu. Erst in der 57. Minute gelang dem Gastgeber der 2:2 Ausgleichstreffer durch René Kramhöller. Nun riskierte ETB alles und nahm trotz einer bereits bestehenden Unterzahl, wegen einer weiteren gelben Karte, den Torwart zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Platz. Diese Phase nutzte Raffelberg eiskalt. 30 Sekunden vor dem Abpfiff, mittlerweile wieder mit gleicher Anzahl an Feldspielern auf dem Platz , da auch Raffelberg gelb sah, erzielte Nils Basfeld den umjubelten 3:2-Siegtreffer.

Damit krönte der Club Raffelberg seine perfekte Saison: 14 Spiele, 14 Siege. Nach dem Abpfiff nahm das Team den Wimpel für die Westdeutsche Meisterschaft aus den Händen des Präsidenten des Westdeutschen Hockey-Verbands, Dr. Michael Timm, entgegen.
 

O-Ton Trainer Tim Leusmann zur Saison: „Das war super“

RL-Damen: EDO-CHTC

Am Sonntagmittag, bei strahlendem Sonnenschein im Eintrachtstadion des TSC Eintracht Dortmund, trafen in der Eintracht Dortmund und der Crefelder HTC aufeinander. Schiedsrichter Lucas Denkmann und Malte Klingenberg gaben pünktlich um 12:00 Uhr das Spiel frei, das für die Gastgeberinnen zunächst bestens begann.

In der 13. Minute brachte Lea Linnhoff die Dortmunderinnen mit einem Rückhandschuss über Kopf aus kurzer Distanz in Führung (1:0). Drei Minuten später musste Elisabeth Seyfarth wegen einer ungestümen Aktion mit einer grünen Karte kurz verschnaufen (16.), doch die frühe Dominanz blieb auf Seiten Eintracht Dortmund. Crefeld konnte seine zahlreichen Ecken bis dahin nicht für sich nutzen. Bis zur Halbzeitpause blieb es beim knappen Vorsprung.

Nach dem Seitenwechsel fand der Crefelder HTC besser ins Spiel: In der 43. Minute brachte Malikah Hamza dann eine Ecke zum 1:1 im Tor unter, wenig später vollendete Alina Pasthy eine schnelle Kombination in der 47. Minute sogar zum 1:2. Die Dortmunderinnen gaben aber weiter Vollgas und drängten auf den Ausgleich.

Romi Vogler erhielt in der 56. Minute eine grüne Karte, und nur vier Minuten später glückte ihrer Schwester Ella Vogler der ersehnte Ausgleichstreffer zum 2:2 (60.) nach einer erneuten Strafecke.

Doch die Freude währte nur kurz: Noch in derselben Minute nutzte Silke Stocks eine Lücke in der Dortmunder Abwehr und sorgte mit dem 2:3-Endstand für die Entscheidung zugunsten des Crefelder HTC. Trotz energischer Schlussoffensive reichte die Zeit nicht mehr für einen erneuten Ausgleich, so dass es am Ende beim 2:3 Endstand blieb.

Mit diesem Ergebnis beenden Crefeld und Dortmund die Saison auf dem fünften beziehungsweise sechsten Platz.

Kapitänin Alexandra Imrich (TSCEDO): "Wir wollten uns im letzten Spiel der Saison gerne noch einmal mit 3 Punkten belohnen, was wir leider nicht geschafft haben. Aber im Hinblick auf die ganze Saison haben wir unser Saisonziel frühzeitig erreicht und freuen uns nun auf die neue Saison!"

RL-Damen: BWK-DSC

Es liegt noch kein Bericht vor.

RL-Damen: RWK2-HCE

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen am Sonntagmittag Rot-Weiss Köln 2 und der HC Essen aufeinander. Schon vor Anpfiff war klar: Die Kölnerinnen mussten mit einem stark dezimierten Kader antreten – inklusive einer Feldspielerin im Tor. Trotz dieser personellen Herausforderungen hielt das Team von Rot-Weiss Köln kämpferisch dagegen.

 

In der ersten Halbzeit erspielte sich Essen mehr Spielanteile und konnte zwei Treffer erzielen. Doch die Kölnerinnen ließen sich nicht unterkriegen, standen defensiv kompakt und kamen immer wieder zu gefährlichen Entlastungsangriffen.

 

Nach der Pause entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Köln spielte mutiger nach vorne und belohnte sich im dritten Viertel: Nike Najork verkürzte mit einem präzisen Abschluss zum 1:2. In einem zunehmend hektischen letzten Viertel warf Köln alles nach vorne – inklusive Herausnahme der Torhüterin in der Schlussphase. Doch der HC Essen nutzte den offenen Raum eiskalt: Zwei lange Schlenzbälle führten zu Konterchancen, die jeweils im leeren Tor landeten.

RL-Damen: BGL-SWB

THC-Damen feiern überzeugenden 4:1-Sieg gegen Bonn

 Die Hockeydamen des THC zeigten am Wochenende eine starke Leistung und bezwangen die Gäste aus Bonn mit 4:1 in ihrem letzten Saisonspiel. Die Zuschauer sahen auf heimischem Platz ein intensives Spiel, in dem der THC über weite Strecken die Kontrolle behielt.

 Der THC startete druckvoll in die Partie und belohnte sich früh für den engagierten Auftakt. In der 7. Spielminute brachte eine schön herausgespielte Kombination den verdienten Führungstreffer – 1:0 durch Judith Schiffer für den THC.

 Auch im zweiten Abschnitt blieb das Heimteam tonangebend. In der 26. Minute erhöhten die THC-Damen erneut durch Judith Schiffer auf 2:0, durch eine kurze Ecke.

 Kurz nach der Halbzeit kamen die Bonnerinnen jedoch besser ins Spiel und verkürzten durch einen Konter in der 32. Minute durch Lena Peters.

Der THC zeigte sich vom Gegentreffer unbeeindruckt und legte sofort nach: In der 34. Minute perfektionierte Judith Schiffer ihren Hattrick und stellte den alten Zwei-Tore-Abstand  wieder her – 3:1.

 Die Bonnerinnen versuchten, noch einmal Druck aufzubauen, doch die THC-Abwehr stand sicher. In der 42. Minute sorgte Nina Oesterwind mit einem Treffer zum 4:1 für die Vorentscheidung. In der verbleibenden Spielzeit ließ der THC nichts mehr anbrennen und brachte den verdienten Sieg souverän über die Zeit.

 „Heiß, intensiv, chancenreich.“

(So Anael Thill, Trainer der THC Damen)

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch