
Regionalliga West 2025/2026
Krefeld und Köln starten stark in die Saison
08. September 2025
Krefeld und Köln vorne weg
Die Bundesligavertretung com Crefeoder HTC und der Bundesligaabsteiger Blau-Weiß Köln holen aus den ersten beide Saisonspielen sechs Punkte.
Die Seidenstädter traten beim Aufsteiger THC Bergisch Gladbach an. Zwar hatten die Bergischen mehr Strafecken über die gesamte Spieldauer hinweg, doch die Tore schossen die Crefelder. Am Ende gewann der CHTC mit 3:0.
Deutlicher wurde es bei der Partie zwischen Aufsteiger Oberhausen und Bundesligaabsteiger Blau-Weiß Köln. Die Gastgeber aus der Ruhrstadt waren über 60 Minuten hinweg das klar unterlegene Team. Die Domstädter durften nach belieben wallten und schalten. Am Ende geht der 10:0 auch in der Höhe völlig in Ordnung.
Eine Klatsche kassierte der KAhlenberger HTC im Derby gegen die zweiten Herren von Uhlenhorst Mülheim. Dabei war ergebnistechnisch die erste Hälfte noch ausgeglichen. Doch nach dem Seitenwechsel zogen die Uhlen Tor um Tor davon und gewannen das Derby verdient mit 6:0.
Den ersten Saisonsieg feierte der Aachener HC gegen den HC Essen 99. Die Aachener waren das deutsch effektivere Team. Kurz vor Schluss verletzte sich der Essener Keeper noch schwer am Kiefer, konnte aber die Partie zu Ende speilen.
Uhenhorst Mülheim II-Kahlenberger HTC 6:1 (1:0)
SR: T.Hinsken|H.Völker
Oberhausener THC-BW Köln 0:10 (0:6)
SR: P.Hesselmann|A.Knechten
Aachener HC-HC Essen 99 3:1 (2:1)
SR: D.von Jeetze|S.Ehrenberg
Bergisch Gladbach-Crefelder HTC II 0:3 (0:1)
SR: F.Ströder|C.Adler
Düsseldorfer SC gewinnt Derby
Darauf hat der Düsseldorfer SC 99 lange gewartet. Nach einer gefühlten Ewigkeit konnte der DSC 99 endlich mal wieder ein Derby gegen den „großen“ Stadtrivalen Düsseldorfer HC gewinnen. Die DSC Damen konnten in der letzten Saison gerade so noch die Liga halten, und haben nun mit vier Punkten aus zwei Spielen einen guten Start hingelegt. Der viel umjubelte Siegtreffer gegen den DHC fiel 16 Minuten vor Ende der Partie.
Für den Aufsteiger THC Münster sah es bis zur Pause nach einer kleinen Überraschung gegen die Damen vom HC Essen 99 aus. Die Westfälinnen führten nicht unverdient mit 1:0. Doch nach dem Seitenwechsel setzte sich die individuelle Qualität der Essenerinnen durch und der HCE gewann die Partie mit 3:1.
Eintracht Dortmund traf daheim auf die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ohne Tore, schafften es die Dortmunderinnen im zweiten Spielabschnitt ihre Chancen zu nutzen und siegten verdient mit 2:0.
Ähnlich verlief die Partie zwischen Bergisch Gladbach und dem Crefelder HTC. Torlos ging es in die Pause. Den besseren Start in Halbzeit zwei erwischten die Seidenstädterinnen. Durch einen Doppelpack von Julia Krüger (CHTC), konnte der CHTC mit einem 2:0 drei wichtige Punkte aus Bergisch Gladbach entführen.
Eintracht Dortmund-RW Köln II 2:0 (0:0)
SR: M.Klingenberg|C.Rettinghausen
THC Münster-HC Essen 99 1:3 (1:0)
SR: F.Diallo|R.Janowsky
Düsseldorfer SC 99-Düsseldorfer HC II 1:0 (0:0)
SR: T.Rees|P.Kluge
Bergisch Gladbach-Crefelder HTC 0:2 (0:0)
SR: F.Ströder|C.Adler
Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.
Lokal-Derbys haben immer einen eigenen Charakter. Zudem hatten beide Teams ihr Auftaktspiel verloren.
Das sorgte für etwas mehr Druck bei allen Beteiligten.
Nach einem recht ausgeglichenen ersten Viertel, in dem sich das Heimteam durch unnötige grüne Karten das Leben etwas schwer gemacht hat, übernahm die junge Truppe des HTCU im zweiten Viertel immer mehr die Spielkontrolle.
Die knappe Pausenführung für die Hausherren ging somit in Ordnung.
Die Überlegenheit der Uhlen nahm in der zweiten Halbzeit weiter zu, der Druck auf das KHTC-Tor wurde immer größer. Schön heraus gespielte Tore sorgten für eine beruhigende 4:0 Führung, Der KHTC steckte nicht auf und schaffte es durch einen Konter auf die Anzeigetafel.
Im letzten Viertel hielten die Hausherren den Druck hoch, trafen erneut und kamen so zu einem verdienten Sieg.
Vor diesem Spiel waren die Rollen auf dem Papier klar verteilt. Der Aufsteiger aus Oberhausen wurde natürlich gegen den erfahrenen Bundesligaabsteiger BW Köln als klarer Außenseiter gehandelt. Auch wenn sich die Oberhausener sicherlich eine Überraschung erhofft hatten, war schon kurz nach Anpfiff abzusehen, dass heute der Favorit seiner Rolle gerecht werden würden. Denn die allererste Strafecke verwandelte Köln auch direkt und erspielte sich gleich mehrere gute Möglichkeiten. Der OTHC konnte dem schnellen und präzisen Spiel der Gäste nur phasenweise etwas entgegensetzen und leistete sich dann im zweiten Viertel noch dazu einige eigene Fehler zu viel, als das mehr hätte drin sein können. So stand es zur Halbzeit bereits 0:6.
Nach der Pause stelle Oberhausen um und Köln nahm auch etwas das Tempo raus. So gestaltete sich das dritte Viertel deutlich ereignisärmer als die erste Hälfte und Oberhausen konnte fast alles wegverteidigen. Die eigenen Offensivaktionen waren wie auch in der ersten Halbzeit aber leider zu harmlos, um noch Ergebniskosmetik betreiben zu können. Im letzten Viertel verlor der OTHC dann nochmal für wenige Minuten etwas die Ordnung und Köln schraubte das Ergebnis weiter nach oben. Der klare Sieg für den Favoriten war somit absolut verdient.
Aachener HC startet mit souveränem 3:1-Heimsieg gegen den HC Essen
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen feierte der Aachener Hockey Club einen verdienten 3:1-Erfolg über den HC Essen. Der AHC dominierte von Beginn an das Geschehen und ließ defensiv nichts zu. Bereits im ersten Viertel belohnte sich das Team für seine Überlegenheit: Nach einem schnell ausgeführten Schlenzer in den Essener Schusskreis stand Neuzugang Benjamin Schmidt goldrichtig und erzielte mit seinem Debüttor die 1:0-Führung für die Hausherren. Auch in der Folge blieb Aachen das klar bessere Team. In der 25. Minute erhöhte Tobias Bohn nach starker Balleroberung auf 2:0 – ein zu diesem Zeitpunkt völlig verdienter Zwischenstand. Kurz vor der Pause jedoch der überraschende Rückschlag: Mit ihrem ersten Torschuss nutzte Essen eine Aachener Unachtsamkeit und verkürzte auf 2:1. Nach dem Seitenwechsel kontrollierte Aachen weiterhin das Geschehen. Essen versuchte mit langen Schlenzbällen ins Spiel zu finden, doch die AHC-Defensive stand stabil. Erst im letzten Viertel erhöhten die Gäste den Druck, doch ohne zwingend gefährlich zu werden. Stattdessen sorgte Niklaus Schwind in der 54. Minute für die Entscheidung: Seine Wiederholungsecke landete sicher im Netz – 3:1. Am Ende verbuchte der Aachener HC einen souveränen und nie wirklich gefährdeten Heimsieg. Mit einer stabilen Defensive, klarem Chancenplus und Toren zum richtigen Zeitpunkt setzte die Mannschaft ein starkes Ausrufezeichen zum Saisonauftakt.
in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel zahlte der THC Rot Weiß Bergisch Gladbach am Ende Lehrgeld in seiner ersten Saison in der Regionalliga. Von insgesamt 10 kurzen Ecken konnte keine einzige verwandelt werden. Auch weitere Chancen des THC konnte der hervorragend aufgelegte Krefelder Torhüter entschärfen. Anders Krefeld, dass gleich seine ersten 2 kurzen Ecken durch Finn Mahn und Enzo Küper sehr stark verwandeln konnte. Auch nachdem 0:3 durch 7m durch Lukas Holtmeier nach gut herausgespieltem Konter erarbeitete sich der THC nennenswerte Chancen, die jedoch den Weg ins Tor nicht fanden. So beendeten die souveränen Schiedsrichter schließlich das Spiel mit 3:0 für den CHTC2.
Eintracht Dortmund bezwingt Rot-Weiß Köln 2 mit 2:0
Eintracht Dortmund durfte am Sonntag, den 7. September 2025, in der Regionalliga West Damen den ersten Heimsieg der neuen Saison feiern. Gegen Rot-Weiß Köln 2 setzten sich die Gastgeberinnen mit 2:0 durch und verbuchten damit wichtige Punkte.
Die erste Halbzeit verlief zunächst ohne größere Höhepunkte. Beide Teams zeigten zwar viel Einsatz, echte Torchancen blieben jedoch aus, sodass es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel kam Dortmund entschlossener zurück aufs Feld und belohnte sich prompt. In der 32. Minute setzte Viktoria Marx im Kreis energisch nach und brachte ihre Mannschaft mit dem 1:0 in Führung.
Rot-Weiß Köln 2 bemühte sich anschließend um den Ausgleich, doch die Defensive der Eintracht stand sicher. Stattdessen nutzte Dortmund die nächste Gelegenheit: In der 44. Minute erhöhte Aluhe Camps per kurzer Ecke auf 2:0. Mit diesem Treffer verschaffte sich der TSC ein kleines Polster. In der Schlussphase verteidigte Dortmund konzentriert und brachte das Ergebnis souverän über die Zeit.
Dank dieses Erfolgs reiht sich Eintracht Dortmund oben in der Tabelle ein, während Rot-Weiß Köln 2 nach zwei Niederlagen noch ohne Punktgewinn bleibt. Nächstes Wochenende fahren die Dortmunderinnen in die Landeshauptstadt zum DHC, die Kölnerinnen empfangen den HC Essen.
Trainer Alex Roltsch (TSC): „Insgesamt ein verdienter Sieg aufgrund einer Steigerung in Halbzeit 2.“
Der THC startete direkt wach in Spiel und konnten sich schnell mehrere Chance inklusive einiger Ecken erarbeiten. Nach einem torlosen ersten Viertel kann Essen sich im letzen Viertel festsetzten und erhält einige Ecken. Der THC antwortete darauf kurz vor der Halbzeit durch ein schön nachgesetztes Tor von Jorid Oberbeck.
Essen kam stärker aus der Halbzeit, presste uns gut, konnte ausgleichen und sogar im Anschluss in Führung gehen.
Zu Ende des Spiels war Münster kurzzeitig 2 min in Unterzahl aufgrund einer grüner Karte. Anschließend erhielt Essen eine gelbe Karte und konnte trotz Unterzahl noch ein Tor drauflegen. Somit ging das Spiel am Ende 1:3 für Essen aus.
Die 1. Damen des DSC 99 feierten im ersten Heimspiel der Saison den ersten Sieg: Gegen den Aufsteiger DHC 2 setzten sich die Düsseldorferinnen knapp mit 1:0 durch.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem beide Mannschaften zunächst vor allem in der Defensive gefordert waren. Der DSC hatte etwas mehr Spielanteile, kam jedoch in der ersten Halbzeit nicht entscheidend zum Zug. In der 22. Minute musste Marleen Vietmeyer nach einem Foul für zwei Minuten mit Grün vom Feld, doch die Gastgeberinnen überstanden die Unterzahl ohne Gegentreffer.
Nach der Pause erhöhte der DSC den Druck, dominierte klar und wurde belohnt: In der 44. Minute traf Lisanne Augardt nach einer schön herausgespielten Aktion zum 1:0. Kurz zuvor hatte Mila Mesters vom DHC für ein hartes Einsteigen die grüne Karte gesehen.
Im Schlussviertel versuchten die Gäste noch einmal, den Ausgleich zu erzwingen, doch die Defensive des DSC stand sicher und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Damit sicherte sich der DSC 99 im zweiten Saisonspiel die ersten drei Punkte und startete erfolgreich in die Heimspielrunde.
Trainer Max Hönnekes: "Die Liga ist erwartet eng, aber wir sind mit unserem Team da und uns für unsere harte Arbeit belohnen."
Beim schönsten Sonntagswetter um 18 Uhr empfingen die Damen des THC Bergisch Gladbach den Crefelder HTC zum zweiten Saisonspiel.
Der THC startete konzentriert und setzte Crefeld sofort unter Druck. Bereits im ersten Viertel erspielten sich die Gastgeberinnen zwei Strafecken sowie mehrere gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben. Das Spiel lief überwiegend in Richtung des CHTC-Tores, doch ein Treffer wollte nicht fallen. Mit 0:0 ging es in die erste Pause.
Auch in zweiten Viertel bestimmte Bergisch Gladbach das Geschehen. Wieder erspielten sich die Gladbacherinnen eine kurze Ecke, doch erneut fehlte die letzte Präzision im Abschluss. Insgesamt entwickelte sich das Spiel nun etwas zäher, blieb aber klar chancenreicher für die Gastgeberinnen. Mit einem torlosen 0:0 ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel kam der CHTC besser ins Spiel und stellte die Partie auf den Kopf. Während der THC eine weitere Strafecke vergab, schlugen die Gäste zweimal zu: Julia Krueger traf in der 40. Minute zum 0:1 und legte nur fünf Minuten später per Konter das 0:2 nach.
Innerhalb kurzer Zeit war die Begegnung gekippt.
Im Schlussviertel drängte Bergisch Gladbach noch einmal auf den Anschlusstreffer und erarbeitete sich noch einmal zwei Strafecken. Doch auch diese Gelegenheiten blieben ungenutzt. Viel spielte sich nun im Mittelfeld ab, wo beide Teams hart um jeden Ball kämpften. Trotz einer engagierten Schlussphase gelang dem THC kein Tor mehr.