TITELVERTEIDIGER MANNHEIM NACH WARTEZEIT UND SHOOT-OUT DRAUßEN
Vorjahressieger Mannheimer HC kann seinen Meistertitel nicht mehr verteidigen. Im zweiten Herren-Halbfinale, das wegen einer Wetterunterbrechung zur Halbzeit um eine Stunde in die Verlängerung ging, verlor der MHC nach einem 1:1-Unentschieden gegen Rot-Weiss Köln im Shoot-out mit 3:4. Köln steht damit zum 21. Mal in einem Feld-DM-Endspiel und könnte am Sonntag (14.30 Uhr) seinen zwölften Meistertitel holen. Gegner im reinen West-Endspiel ist der Crefelder HTC.
TITELTRÄUME VON LIGAGEWINNER POLO ENDEN IM HALBFINALE
Wie bei den Damen musste auch bei den Herren der Ligagewinner seinen Traum vom Meistertitel bereits nach dem Halbfinale beenden. Der Hamburger Polo Club unterlag vor ausverkaufter Gerd-Wellen-Hockeyanlage den Gastgebern vom Crefelder HTC mit 2:4 (0:2). Für den CHTC ist es die dritte Finaleinzug nach 2003 (4:5 gegen Alster) und 2006 (damals gelang der einzige Titel).
DHC WENDET MIT SPÄTEM DOPPELSCHLAG DIE NIEDERLAGE AB
Es sah lange nach einer Neuauflage des DM-Endspiels von 1970 zwischen den beiden Hamburger Vereinen HTHC und Großflottbeker THGC aus. Flottbek führte im zweiten Halbfinale gegen den Titelverteidiger Düsseldorfer HC bis in die Schlussphase hinein 1:0. Ein später Doppelschlag des DHC zum 2:1-Sieg verhinderte dies.
Beide Bundesligaaufsteiger stehen fest. Der 11. Spieltag brachte in beiden Regionalligen des WHVs eine Entscheidung im Rennen um den Aufstieg in die 2. Bundesligen. Der Abstiegskampf hingegen scheint zumindst bei den Herren offen wie selten.
Ab dem 27. Mai will Meta öffentliche Inhalte europäischer volljähriger Nutzettrinnen und Nutzer zum Training seiner KI Meta AI verwenden. Die Verbraucherzentrale NRW empfehlen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, bis spätestens 26. Mai dieser Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Denn sind die Daten einmal für das KI-Training verwendet worden, lassen sie sich nicht mehr zurückholen oder löschen.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
Ligen
vor 3 Monaten
TITELVERTEIDIGER MANNHEIM NACH WARTEZEIT UND SHOOT-OUT DRAUßEN
Vorjahressieger Mannheimer HC kann seinen Meistertitel nicht mehr verteidigen. Im zweiten Herren-Halbfinale, das wegen einer Wetterunterbrechung zur Halbzeit um eine Stunde in die Verlängerung ging, verlor der MHC nach einem 1:1-Unentschieden gegen Rot-Weiss Köln im Shoot-out mit 3:4. Köln steht damit zum 21. Mal in einem Feld-DM-Endspiel und könnte am Sonntag (14.30 Uhr) seinen zwölften Meistertitel holen. Gegner im reinen West-Endspiel ist der Crefelder HTC.
TITELTRÄUME VON LIGAGEWINNER POLO ENDEN IM HALBFINALE
Wie bei den Damen musste auch bei den Herren der Ligagewinner seinen Traum vom Meistertitel bereits nach dem Halbfinale beenden. Der Hamburger Polo Club unterlag vor ausverkaufter Gerd-Wellen-Hockeyanlage den Gastgebern vom Crefelder HTC mit 2:4 (0:2). Für den CHTC ist es die dritte Finaleinzug nach 2003 (4:5 gegen Alster) und 2006 (damals gelang der einzige Titel).
DHC WENDET MIT SPÄTEM DOPPELSCHLAG DIE NIEDERLAGE AB
Es sah lange nach einer Neuauflage des DM-Endspiels von 1970 zwischen den beiden Hamburger Vereinen HTHC und Großflottbeker THGC aus. Flottbek führte im zweiten Halbfinale gegen den Titelverteidiger Düsseldorfer HC bis in die Schlussphase hinein 1:0. Ein später Doppelschlag des DHC zum 2:1-Sieg verhinderte dies.
Beide Bundesligaaufsteiger stehen fest. Der 11. Spieltag brachte in beiden Regionalligen des WHVs eine Entscheidung im Rennen um den Aufstieg in die 2. Bundesligen. Der Abstiegskampf hingegen scheint zumindst bei den Herren offen wie selten.
Ab dem 27. Mai will Meta öffentliche Inhalte europäischer volljähriger Nutzettrinnen und Nutzer zum Training seiner KI Meta AI verwenden. Die Verbraucherzentrale NRW empfehlen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen, bis spätestens 26. Mai dieser Nutzung ihrer Daten zu widersprechen. Denn sind die Daten einmal für das KI-Training verwendet worden, lassen sie sich nicht mehr zurückholen oder löschen.