14. January 2025

1. Regionalliga Herren 

Aus Zweikampf wird Dreikampf

In der 1.Herren Regionalliga ist der Zweikampf um den Aufstieg zu einem Dreikampf geworden.

Aber alles der Reihe nach. Der punktgleiche Tabellenführer HC Essen 99 reiste zum bis dahin sieglosen Crefelder HTC II. Eigentlich eine Pflichtaufgabe für die Mannschaft von Trainer Jens Höttemann, aber es sollte am Ende anders kommen. Die Essener taten sich schwer, führten aber zur Pause mit 1:0. Doch nach dem Seitenwechsel kamen die Seidenstädter immer besser ins Spiel und übernahmen die Kontrolle. Am Ende konnten sich die CHTC verdient mit 5:3 durchsetzen.

Durch die drei Punkte übergaben die Krefelder kurzzeitig die rote Laterne an Oberhausen und der Tabellenführer Kahlenberg hatte eine Riesen Gelegenheit den Vorsprung auf drei Punkte auszubauen.

Doch auch hier kam am Ende alles anders. Die zweiten Herren vom CHTC rutschten nach dem Spieltag erneut auf den letzten Tabellenplatz. Das lag an dem Umstand, dass die ebenfalls sieglosen Oberhausener ihren ersten Erfolg feiern konnten. Im Heimspiel gegen die Bundesligavertretung von Rot-Weiß Köln waren die Ruhrstädter das klar spielbestimmende und bessere Team. Der 11:4 Erfolg geht auch in der Höhe in Ordnung.

Auch der Kahlenberger HTC musste eine Niederlage einstecken. Daheim trafen die Mülheimer auf den Aachener HC. Der Spielplan der Gäste ging über 60 Minuten voll auf. Der AHC konnte zum Schluss mit 7:4 gewinnen. Durch den Erfolg haben die Aachener, der KHTC und der HCE 99 alle zehn Punkte auf dem Konto. Der Aufstiegskampf bleibt spannend.

Crefelder HTC II - HC Essen 99 5:3 (0:1)

SR: S.Ehrenberg|C.Gursch

Oberhausener THC - RW Köln II 11:4 (4:0)

SR: C.Eichborn|B.Hetzel

Kahlenberger HTC - Aachener HC 4:7 (2:5)

SR: P.Friebe|H.Farren

 

1. Regionalliga Damen

Neuss weiterhin ungeschlagen

Die Neusser Damen bleiben das Maß aller Dinger in der Regionalliga. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen haben die Neusserinnen eine weiße Weste. Diese sollte auch nach dem Wochenende bestand haben. Gegen die zweiten Damen von Rot-Weiß Köln führten die Neusserinnen zur Pause schon mit 5:2. Doch nach dem Seitenwechsel holten die Domstädterinnen Tor um Tor auf und gestalteten die Partie noch einmal spannend. Doch Neuss konnte die 6:5 Führung am Ende über die Zeit retten.

Deutlicher ging die Partie zwischen der Bundesligavertretung vom Düsseldorfer HC und Kahelnberger HTC aus. Die Landeshauptstädterinnen ließen den Gästen aus dem Ruhrgebiet nicht den Hauch einer Chance. Mit 9:0 schickten der DHC die Gäste wieder nach Hause.

Trotz der hohen Niederlage rutsche der KHTC nicht auf den letzten Tabellenplatz. Dieser haben weiterhin die zweiten Damen von Uhlenhrost Mülheim inne.

Die Ruhrstädterinnen haben lediglich einen Punkt auf dem Konto und das sollte sich auch nach der Partie gegen Eintracht Dortmund nicht ändern. Zwar hielt der HTCU das Ergebnis einigermaßen eng, doch der 6:3 Erfolg der Dortmunderinnen war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.

Düsseldorfer HC II - Kahlenberger HTC 9:0 (4:0)

SR: I.Keßner|F.Wagner

Uhlenhorst Mülheim II - Eintracht Dortmund 3:6 (2:4)

SR: J.Jungbluth|T.Köhler

RW Köln II - SW Neuss 5:6 (2:5)

SR: O.Mook|J.-P.Rieger

 

2. Regionalliga Herren 

Marienburg weiter vorne weg

Der Marienburger SC  bleibt weiterhin ungeschlagen in der 2.Regionalliga. Mit vier Siegen und einem Unentschieden hat die Mannschaft von Trainer Simon Starck vier Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten HC Velbert.

Der MSC trat zum Auswärtsspiel bei den zweiten Herren vom Gladbacher HTC an. Das Spiel war bis zur letzten Minute spannend und stand auf Messerschneide. Der GHTC führte bis drei Minuten vor Ende der Partie mit einem Treffer. Doch dann schlugen die Kölner noch einmal zurück und drehten die Partie in den letzten 120 Sekunden noch zu ihren Gunsten. Die Marienburger konnte am Ende mit 8:7 gewinnen.

Ebenfalls spannend war die Partei zwischen der Bundesligavertretung von Schwarz-Weiß Köln und dem THC Münster. Der Spielverlauf ähnelte dem in Gladbach.

Die Kölner Hausherren führten bis drei Minuten vor Ende des Spiels mit einem Treffer. Doch die Münsteraner zeigten eine große Moral und drehten ebenfalls in den letzten 120 Sekunden die Partie und gewannen zum Schluss mit 5:4.

Dort verlief die Partie zwischen Velbert und Uhlenhorst Mülheim II schon deutlicher. Zwar führten die Gäste aus Mülheim zur Pause mit 4:2. Doch in der zweiten Hälfte brachen bei Velbert alle Dämme und die Gastgeber aus dem Oberbergischen schossen Tor um Tor. Die Mannschaft von Moritz Ganssen gewann die zweite Halbzeit mit 9:1 und die Partie am Ende mit 11:5.

Gladbacher HTC II - Marienburger SC 7:8 (4:3)

SR: C.Rettinghausen|M.Bruns

SW Köln II - THC Münster 4:5 (3:3)

SR: N.Klammer|L.Denkmann

RW Velbert - Uhlenhorst Mülheim II 11:5 (2:4)

SR: N.Zibuschka|P.Großmeiler

 

2. Regionalliga Damen

Gladbach bleibt dran

Die Damen des Gladbacher HTC bleiben weiterhin an dem Tabellenführer Club Raffelberg II dran.

Der GHTC traf daheim auf die Mannschaft von HC Velbert. Allerdings waren die Gäste aus dem Oberbergischen eine harte Nuss. Die Mannschaft von Trainer Maurice Krampe (HCV), hatte auf die Führungstreffer des GHTC immer eine passende Antwort parat, doch am Ende sollte es nicht zu einem Punktgewinn reichen. Die Gladbacherinnen konnten die Partei mit 5:4 für sich entscheiden und bleiben somit weiterhin drei Punkte hinter dem Club Raffelberg.

Die Raffelbergerinnen hingen hatten wenig Mühen gegen die Bundesligavertretung vom Bonner THV: Der Tabellenletzte aus Bonn war zu keinem Zeitpunkt in der Lage den Erfolg der Raffelbergerinnen zu gefährden. Der Club gewann am Ende völlig verdient mit 8:1 und bleibt Tabellenführer.

Auf Tabellenplatz drei haben sich die Damen vom Düsseldorfer SC 99 festgesetzt. Die Mannschaft von Alexander Feustel tat sich allerdings lange schwer bei den zweiten Damen von Eintracht Dortmund. Zur Pause stand es lediglich 0:0. Und direkt nach dem Seitenwechsel gingen die Westfälinnen auch noch mit 1:0 in Führung. Doch die Düsseldorferinnen konnte die Partie noch Drehen und mit 3:1 für sich entscheiden.

Gladbacher HTC - RW Velbert 5:4 (2:1)

SR: H.Grauer|M.Marx

Eintracht Dortmund II - Düsseldorfer SC 99 1:3 (0:0)

SR: M.Blasch|I.Rees

Bonner THV II - Club Raffelberg II 1:8 (0:4)

SR: M.Schiel|U.Kamla

Spielberichte zu den einzelnen Partien des Spieltags

Hier findet ihr von den Heimteams verfasst Spielberichte zu den Partien des Spieltags.

1.RL-Herren: CHTC 2 - HCE

Der CHTC wollte mit einem guten Spiel die Hinrunde beenden und das Jahr 2025 eröffnen. Dies gelang auch. Von Anfang an verteidigte der CHTC sehr griffig und konnte auch immer wieder gefährliche Aktionen nach vorne starten. Beide Torhüter erwischten aber einen sehr guten Tag, so dass lange Zeit keine Tore fallen sollten. Krefeld erarbeitete sich ein kleines Chancenplus, aber der einzige Treffer sollte dann auf der anderen Seite fallen. Aus spitzem Winkel erzielte Lachnit die Führung, die dann bis zur Halbzeit bestand haben sollte. Der CHTC ließ sich aber auch in der 2. Halbzeit nicht aus dem Konzept bringen und letztendlich war es Ole Krings, der auf schöne Vorlage von Kemmerich den Ausgleich erzielte. Danach hatten bei den Mannschaften Torchancen, aber die TW spielten nicht mit. Caspar Metz sorgte dann im letzten Viertel mit einem Doppelschlag für die 2- Tore Führung. Aber HCE reagierte sofort und nahm den TW heraus und erzielte den Anschlusstreffer. Für die Vorentscheidung sorgte mit einer sehr feinen Einzelleistung Hans Reissinger und kurz danach setzte Kemmerich den Deckel drauf. Mit der Schlussecke verkürzte Essen noch einmal, aber am ersten Saisonsieg für den CHTC änderte das nix mehr!

Torschützen:

Viertel 2

0:1 Lachnit

Viertel 3

1:1 Krings

Viertel 4

2:1 Metz

3:1 Metz

3:2 Lachnit

4:2 Reissinger

5:2 Kemmerich

5:3 Schmitz

1.RL-Herren: OTHC-RWK 2

Die Gäste aus Köln begannen die Partie mit hohem Tempo und konnten schnell die erste Chance für sich verbuchen, ohne jedoch daraus Kapital schlagen zu können. Oberhausen benötigte ein wenig Zeit, um sich auf die Kölner Spielweise einzustellen, war dann aber ebenfalls voll im Spiel angekommen und nutzte prompt die erste Ecke, um in Führung zu gehen. Beide Teams kamen in der Folge zu guten Gelegenheiten, der OTHC erwies sich dabei als das effizientere Team und traf noch vor dem Ende des ersten Viertels zum 2:0. Auch dank eines stark aufgelegten Bene Sons im Tor, kassierten die Gastgeber bis zur Pause kein Gegentor und trafen selbst an günstigen Zeitpunkten zum 3:0 und 4:0.

Zur Halbzeit stellte Köln taktisch um und konnte direkt nach Wiederanpfiff auch direkt den ersten eigenen Treffer erzielen. Dann wurde das Spiel jedoch erstmal etwas ruhiger. Oberhausen gewann nun wieder etwas die Oberhand und konnte folgerichtig das 5:1 erzielen. Daraufhin entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier beider Mannschaften, bei dem auf ein Tor des einen Teams sehr schnell die Antwort des Gegners folgte. So stand es Mitte des letzten Viertels schon 8:4. Bei Rot-Weiß ließ dann die Konzentration nach und Oberhausen nutzte das, um das Endergebnis auf 11:4 zu stellen. Ein insgesamt verdienter Sieg, der am Ende aber sicher etwas zu hoch ausfiel.

1.RL-Herren: KHTC-AHC

Das Spiel begann in der gut besuchten Harbecke-Halle in Mülheim zunächst mit einigen Chancen für Kahlenberg, jedoch ohne Torerfolg. Aachen nutzte von Beginn an seine Torchancen besser und ging im ersten Viertel durch Tore von Till Fuhrmann und Konrad Reents mit 2:0 in Führung.

Im zweiten Viertel konnten die Kahlenberger längere Ballbesitzphasen nutzen und sich mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 durch Bastian Preußer belohnen. Dem folgte jedoch kurz darauf das 1:3 durch Till Fuhrmann. 3 Minuten vor der Halbzeit verkürzt Kahlenberg durch Paul Kratsch auf 2:3, doch Aachen verwandelt die Strafecke zur Halbzeit durch Mats Westphal zum 2:4 Pausenstand.

Im dritten Viertel trennten sich beide Mannschaften torlos mit Torchancen auf beiden Seiten. Kurz vor Ende des Viertels erhielt Mats Westphal jedoch eine gelbe Karte und musste seine zweiminütige Strafzeit auch im vierten Viertel absitzen.

Die dadurch entstandene Überzahl baute Kahlenberg-Trainer Philip Hüsgen zu Beginn des vierten Viertels auf eine doppelte Überzahl aus und nahm Geburtstagskind und Torhüter Tobias Kretzschmar aus dem Tor, um einen sechsten Spieler aufs Feld zu schicken. Derk van den Toorn erzielte in der 48. Minute den Anschlusstreffer zum 3:4. 10 Minuten vor dem Ende erhöhte Aachen durch Westphal, der seine Strafe abgesessen hatte, und Marc Buse auf 3:6. Nach einigen vergebenen Strafecken klappte es endlich beim Kahlenberger HTC und Thorben Pegel verwandelte den Eckenableger. Nachdem Kahlenberg noch einmal den Torwart herausgenommen hatte, um die Entscheidung herbeizuführen, hatte Mats Westphal kurz vor dem Schlusspfiff leichtes Spiel und schob den Ball zum 4:7-Endstand ins leere Kahlenberger Tor.

Summa summarum: Aachen nutzt seine Chancen konsequent und Kahlenberg bekommt keinen richtigen Zugriff auf das Spiel. Somit nimmt Aachen verdient die 3 Punkte mit nach Hause.

 

1.RL-Damen: DHC 2 - KHTC

Bericht liegt noch nicht vor.

1.RL-Damen: HTCU 2 - EDO

Bericht liegt noch nicht vor.

1.RL-Damen: RWK 2 - SWN

In einem munteren Spiel unterlag die zweite Mannschaft von Rot-Weiß Köln dem Tabellenführer aus Neuss mit 5:6.

Vor allem in der ersten Halbzeit konnten die Neusserinnen effektiver ihre Chancen verwerten und gingen mit einer Führung von 5:2 in die Pause.

In der zweiten Hälfte drehten die Kölnerinnen wieder auf aber konnten trotzdem nur wenige ihrer zahlreichen Torchancen, unter anderem 2 7-Meter in Tore umwandeln.

Neuss kann damit die Tabellenführung weiter ausbauen, während Rot-Weiß weiterhin auf dem 3. Platz im gesicherten Mittelfeld unterwegs ist.

2.RL-Herren: GHTC 2 - MSC

Bericht liegt noch nicht vor.

2.RL-Herren: SWK 2 - THCM

Spannendes Duell zwischen Schwarz-Weiß Köln 2 und THC Münster endet mit knappem Sieg für die Gäste

 

In einem packenden Spiel setzte sich der THC Münster mit 5:4 gegen Schwarz-Weiß Köln 2 durch. Schon früh sorgte Lennart Wilden mit zwei Treffern in der 15. und 17. Minute für die Führung der Gastgeber. Doch Friedrich Munstermann verkürzte in der 21. Minute für Münster. Kurz darauf glich Quin Willers für die Gäste aus, ehe Toya Rose die Führung für Münster in der 27. Minute übernahm. Nur eine Minute später sorgte Munstermann erneut für das 3:3, mit dem es in die Halbzeitpause ging.

 

In der zweiten Hälfte blieb die Partie spannend: Justus Johns brachte Köln in der 51. Minute wieder in Führung, doch Münster bewies Kampfgeist. Leif Wegener glich in der 57. Minute aus, und Munstermann machte mit seinem dritten Treffer in der 59. Minute den Sieg für Münster perfekt.

 

Ein mitreißendes Spiel, in dem Münster mit einer starken Teamleistung und treffsicheren Spielern den Auswärtssieg holte.

2.RL-Herren: RWV - HTCU 2

Bericht liegt noch nicht vor.

2.RL-Damen: GHTC - RWV

Gladbach erwischte den besseren Start in die Partie und konnte bereits nach wenigen Minuten mit 2:0 in Führung gehen. Leider ließen die Gastgeberinnen ein wenig nach, was Velbert dann auch nutzte, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, doch zur Halbzeit blieb es beim 2:1. Velbert kam besser aus der Pause und erzielte den Ausgleichstreffer, kurz darauf konnten die Gladbach Damen den alten Vorsprung aber wieder herstellen. Mit Beginn des letzten Viertels stand es 3:2 und es blieb spannend. Gladbach erhöhte die Führung per Strafecke und nur 3 min später konnten die Gäste wieder auf 4:3 herankommen. 

In den letzten Minuten wurde es noch mal hektisch auf beiden Seiten, das zwischenzeitliche 5:3 für den GHTC hielt nicht lange und die Gäste aus Velbert kamen wieder heran. Nach 60 Minuten ertönte für die Gladbacherinnen der erlösende Schlusspfiff und mit dem 5:4 sind weitere 3 Punkte auf das Punktekonto gewandert. 

Karten

GHTC 2x grün  

2.RL-Damen: EDO 2 - DSC

Am vergangen Sonntag (12.01.2025) empfingen die Damen vom TSC Eintracht Dortmund 2 das Team vom Düsseldorfer SC im Eintrachtstadion.

Im ersten Viertel tasteten sich beide Teams zunächst einmal ab, bis die Damen des DSCs sich kurz vor Ende des letzten Viertels eine kurze Ecke herausspielten, die sie allerdings nicht verwandeln konnten. Im zweiten Viertel wurden beide Teams mutiger und spielten sich auf beiden Seiten Chancen heraus, die jedoch beidseitig nicht genutzt wurden, sodass es mit einem 0:0 in die Halbzeit ging. Nach der Halbzeit war für beide Teams klar: Tore müssen her!

Zwei Minuten nach Anpfiff des dritten Viertels gab es erneut eine kurze Ecke für die Düsseldorferinnen, die abermals den Spielstand nicht veränderte. Kurz danach hatte dann Eintracht Dortmund durch eine kurze Ecke die Chance auf die Führung, die Anna Rath nutzte. Neuer Spielstand 1:0 für Dortmund.

In der 39. Minute ändert die Düsseldorferin Lisa Becker, durch eine verwandelten Siebenmeter, den Spielstand und beide Teams starteten mit einem 1:1 ins letzte Viertel.

Das letzte Viertel startete druckvoll, drei Minuten nach Anpfiff gibt es die nächste kurze Ecke für die Dortmunderinnen, der Ball findet allerdings nicht seinen Weg ins Tor. Die Düsseldorferinnen reagieren wenige Minuten später mit einem Tor von Katharina Hönnekes und schießen kurz darauf noch ein Tor durch Konstanze Hofmann.

Dortmund ließ allerdings nicht nach und erspielte in der letzten Minuten noch eine kurze Ecke, die allerdings nichts mehr an dem Spielstand änderte und somit endete das Spiel mit einem 3:1 für die Gastmannschaft des Düsseldorfer SCs

 

Tore (Anzahl, Torschützin):

Heim: 1x Anna Rath

Gast: 1x Lisa Becker

         1x Katharina Hönnekes

         1x Konstanze Hofmann

2.RL-Damen: BTHV 2 - CR 2

Bericht liegt noch nicht vor.

Unsere Sponsoren

Unsere Partner

Hockey für alle

Gefördert durch