Im September traten beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia die Landessieger im Schulhockey gegeneinander an. Geleitet wurden die Spiele von 24 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aus allen deutschen Landesverbänden. Der Westen wurde mannschaftsseitig vom Gymnasium Broich Mülheim a. d. Ruhr (weibliche U16) und vom Theodor-Fliedner-Gymnasium Düsseldorf (männliche U16) sowie schiedsrichterseitig von uns – Ole Neugebauer und Florentin Pathe – vertreten.
Ereignisreiches Feiertagswochenende markierte das Ende der Hinrunde
Ein ereignisreiches Feiertagswochenende markierte das Ende der Hinrunde in der Regionalliga West. Die Herren von Blau-Weiß Köln bleiben auch nach dem Doppelspieltag ungeschlagen, während der Düsseldorfer SC 99 bei den Damen mit einem starken 2:1 im Topspiel gegen Eintracht Dortmund als Tabellenführer in die Winterpause geht. Spannung und enge Duelle prägten den Abschluss einer intensiven Feldsaison.
Während die Herren von Blau-Weiß Köln und dem Aachener HC ihre Favoritenrollen mit knappen, aber verdienten Erfolgen bestätigten, blieb das Spitzenduo der Damen ohne Dreier. Dortmund musste sich beim Tabellenletzten Münster mit einem 1:1 begnügen, und Düsseldorf 99 unterlag Bergisch Gladbach knapp. Für zusätzliche Spannung sorgten Siege von Essen, Oberhausen, Köln und dem Düsseldorfer HC II.
Alle Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen, die sich mit konkreten Projekten für Nachhaltigkeit engagieren, können sich zwischen dem 25. August und 24. Oktober 2025 für eine Auszeichnung im WestDerby Zukunft bewerben.
Blau-Weiß Köln und Dortmund/Düsseldorf weiter auf Erfolgskurs
Die Kölner Herren bleiben nach einem klaren 5:1-Sieg beim HC Essen 99 ungeschlagen an der Spitze der Regionalliga. Auch bei den Damen bahnt sich ein spannendes Rennen an: Eintracht Dortmund und der Düsseldorfer SC 99 bilden nach ihren Siegen weiterhin das Führungsduo der Tabelle.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
Schiedsrichter
vor 3 Wochen
Jugend trainiert für Olympia 2025
Im September traten beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia die Landessieger im Schulhockey gegeneinander an. Geleitet wurden die Spiele von 24 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern aus allen deutschen Landesverbänden. Der Westen wurde mannschaftsseitig vom Gymnasium Broich Mülheim a. d. Ruhr (weibliche U16) und vom Theodor-Fliedner-Gymnasium Düsseldorf (männliche U16) sowie schiedsrichterseitig von uns – Ole Neugebauer und Florentin Pathe – vertreten.
Ereignisreiches Feiertagswochenende markierte das Ende der Hinrunde
Ein ereignisreiches Feiertagswochenende markierte das Ende der Hinrunde in der Regionalliga West. Die Herren von Blau-Weiß Köln bleiben auch nach dem Doppelspieltag ungeschlagen, während der Düsseldorfer SC 99 bei den Damen mit einem starken 2:1 im Topspiel gegen Eintracht Dortmund als Tabellenführer in die Winterpause geht. Spannung und enge Duelle prägten den Abschluss einer intensiven Feldsaison.
Während die Herren von Blau-Weiß Köln und dem Aachener HC ihre Favoritenrollen mit knappen, aber verdienten Erfolgen bestätigten, blieb das Spitzenduo der Damen ohne Dreier. Dortmund musste sich beim Tabellenletzten Münster mit einem 1:1 begnügen, und Düsseldorf 99 unterlag Bergisch Gladbach knapp. Für zusätzliche Spannung sorgten Siege von Essen, Oberhausen, Köln und dem Düsseldorfer HC II.
Alle Sportvereine aus Nordrhein-Westfalen, die sich mit konkreten Projekten für Nachhaltigkeit engagieren, können sich zwischen dem 25. August und 24. Oktober 2025 für eine Auszeichnung im WestDerby Zukunft bewerben.
Blau-Weiß Köln und Dortmund/Düsseldorf weiter auf Erfolgskurs
Die Kölner Herren bleiben nach einem klaren 5:1-Sieg beim HC Essen 99 ungeschlagen an der Spitze der Regionalliga. Auch bei den Damen bahnt sich ein spannendes Rennen an: Eintracht Dortmund und der Düsseldorfer SC 99 bilden nach ihren Siegen weiterhin das Führungsduo der Tabelle.