U18-EM: Erfahrungsbericht von Schiedsrichter Tommy Hinsken
Als Schiedsrichter durfte ich zusammen mit meiner Kollegin Maya Antia-Frese aus Lübeck sowie Friedrich Najork als Judge Teil der U18-Feldhockey-Europameisterschaft in Lille sein – ein intensives, lehrreiches und auch sehr warmes Turnier mit Temperaturen bis zu 30 Grad.
Was passiert eigentlich mit einem ausgedienten Kunstrasen, der über Jahre hinweg Schauplatz spannender Hockeyspiele war? Der ETB Schwarz-Weiß hat eine ebenso ungewöhnliche wie kreative Antwort auf diese Frage gefunden: Der alte Belag des Hockeyplatzes fährt jetzt Rennen.
Der WHV SRA freut sich, die erfolgreiche Hochstufung von gleich neun Jugendschiedsrichterinnen und -schiedsrichtern in den Erwachsenenbereich bekanntzugeben. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Beleg für das Engagement und die Leistungsbereitschaft der jungen Unparteiischen, sondern auch Ausdruck der nachhaltigen und gezielten Nachwuchsförderung im Schiedsrichterwesen des WHV.
Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. bietet auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich als Trainerin zu qualifizieren – kompakt, praxisnah und wohnortnah! Wer sich engagieren, Wissen weitergeben und Teil der sportlichen Entwicklung junger Hockeyspielerinnen sein möchte, hat jetzt die Chance, mit einem Trainer C-Lehrgang den Grundstein zu legen oder sich mit der Fortbildung zum Athletiktrainer*in weiter zu qualifizieren.
Der WHV setzt seine erfolgreiche Ausbildung für Athletiktrainer*innen im Nachwuchssport fort – in enger Kooperation mit dem Landessportbund NRW. Erneut wird es aber ebenso möglich sein, Modul 2 Motorische Fähigkeit: Schnelligkeit als Tagesfortbildung am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zu absolvieren. Diese kompakte Einheit bietet Trainer*innen die Gelegenheit, sich gezielt mit dem Thema "Motorische Fähigkeit: Schnelligkeit" auseinanderzusetzen.
Der Westdeutscher Hockey-Verband e.V. ist der nordrhein-westfälische Hockeyverband und der größte Landesverband in Deutschland. Rund jede(r) vierte Hockeyspieler*in in Deutschland kommt aus dem WHV.
SchiedsrichterOffizielle
vor 3 Wochen
U18-EM: Erfahrungsbericht von Schiedsrichter Tommy Hinsken
Als Schiedsrichter durfte ich zusammen mit meiner Kollegin Maya Antia-Frese aus Lübeck sowie Friedrich Najork als Judge Teil der U18-Feldhockey-Europameisterschaft in Lille sein – ein intensives, lehrreiches und auch sehr warmes Turnier mit Temperaturen bis zu 30 Grad.
Was passiert eigentlich mit einem ausgedienten Kunstrasen, der über Jahre hinweg Schauplatz spannender Hockeyspiele war? Der ETB Schwarz-Weiß hat eine ebenso ungewöhnliche wie kreative Antwort auf diese Frage gefunden: Der alte Belag des Hockeyplatzes fährt jetzt Rennen.
Der WHV SRA freut sich, die erfolgreiche Hochstufung von gleich neun Jugendschiedsrichterinnen und -schiedsrichtern in den Erwachsenenbereich bekanntzugeben. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Beleg für das Engagement und die Leistungsbereitschaft der jungen Unparteiischen, sondern auch Ausdruck der nachhaltigen und gezielten Nachwuchsförderung im Schiedsrichterwesen des WHV.
Der Westdeutsche Hockey-Verband e.V. bietet auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich als Trainerin zu qualifizieren – kompakt, praxisnah und wohnortnah! Wer sich engagieren, Wissen weitergeben und Teil der sportlichen Entwicklung junger Hockeyspielerinnen sein möchte, hat jetzt die Chance, mit einem Trainer C-Lehrgang den Grundstein zu legen oder sich mit der Fortbildung zum Athletiktrainer*in weiter zu qualifizieren.
Der WHV setzt seine erfolgreiche Ausbildung für Athletiktrainer*innen im Nachwuchssport fort – in enger Kooperation mit dem Landessportbund NRW. Erneut wird es aber ebenso möglich sein, Modul 2 Motorische Fähigkeit: Schnelligkeit als Tagesfortbildung am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zu absolvieren. Diese kompakte Einheit bietet Trainer*innen die Gelegenheit, sich gezielt mit dem Thema "Motorische Fähigkeit: Schnelligkeit" auseinanderzusetzen.